125 Jahre Waldstatt Tourismus – sehr erfreulicher Rückblick

Ab 11.00 Uhr standen die Workshops, Vorträge und Ausstellungen allen Gästen offen. Zu den Themen Brauchtum, Tradition, Kultur, Vergangenheit und Zukunft von Waldstatt organisierte das engagierte Ok, Partner und Aussteller ein abwechslungsreiches Programm. Das Foyer, die Ausstellungsflächen und das Festbeizli waren sehr einladend gestaltet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Die drei Vorträge zu den Themen «Geschichte vom Bad Säntisblick» dem «Silvesterchlausen» und den «Appenzeller Bahnen» waren immer sehr gut besucht und gar grösstenteils «ausgebucht». Auch die Workshops und Aktivitäten waren stets sehr gut besucht. Am Wettbewerb nahmen über 120 Kinder und Jugendliche teil. Unter dem zahlreichen Publikum waren viele Einheimische, aber auch Auswärtige und Zurückgekehrte. Der «Gäshalde-Schuppel» umrahmte den Anlass und den Themenvortrag mit gekonnten Zäuerli.
Am Abend spielte die Formation Tüüfner Gruess auf und die Gäste verweilten bis über Mitternacht hinaus in der Bar und im gemütlichen Beizli. Der Verein freut sich jetzt noch auf den neuen Posten, der im Laufe der nächsten Wochen in den beliebten Holzweg integriert wird und diesen noch attraktiver macht. Der Posten vereint Spiel, Spass und Wissen zugleich und reiht sich nahtlos ins bestehende Konzept des Themenweges ein.
Das OK (Corina Schmidhauser, Tamara Frischknecht, Patrick Scherrer, Markus Bösch, Marco Sonderer, Hansjörg Nufer, Urs Meier) war sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem grossen Publikumsaufmarsch. Ziel der Feierlichkeiten war es, die Geschichte, Bräuche und Traditionen den Gästen näher zu bringen – dies ist auf eindrückliche Art und Weise gelungen.