Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Appenzellerland
09.04.2025
09.04.2025 09:09 Uhr

125 Jahre Waldstatt Tourismus – sehr erfreulicher Rückblick

Bild: herisau24.ch / cv
Am vergangenen Samstag, 5. April 2025, feierte Waldstatt Tourismus im MZG Waldstatt sein 125 Jahr-Jubiläum. Der Apero fand bei wunderschönem Wetter auf der Terrasse mit prächtigem Blick auf den Säntis statt. Der OK-Präsident Urs Meier begrüsste die geladenen Gäste und richtete Dankesworte an diese. Regierungsrat Dölf Biasotto, Gemeindepräsident Andreas Gantenbein und der Geschäftsführer der ATAG wandten sich an das OK und die zahlreichen Besucher mit Dankesworten, Grussbotschaften und Gratulationen.

Ab 11.00 Uhr standen die Workshops, Vorträge und Ausstellungen allen Gästen offen. Zu den Themen Brauchtum, Tradition, Kultur, Vergangenheit und Zukunft von Waldstatt organisierte das engagierte Ok, Partner und Aussteller ein abwechslungsreiches Programm. Das Foyer, die Ausstellungsflächen und das Festbeizli waren sehr einladend gestaltet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Die drei Vorträge zu den Themen «Geschichte vom Bad Säntisblick» dem «Silvesterchlausen» und den «Appenzeller Bahnen» waren immer sehr gut besucht und gar grösstenteils «ausgebucht». Auch die Workshops und Aktivitäten waren stets sehr gut besucht. Am Wettbewerb nahmen über 120 Kinder und Jugendliche teil. Unter dem zahlreichen Publikum waren viele Einheimische, aber auch Auswärtige und Zurückgekehrte. Der «Gäshalde-Schuppel» umrahmte den Anlass und den Themenvortrag mit gekonnten Zäuerli.

Am Abend spielte die Formation Tüüfner Gruess auf und die Gäste verweilten bis über Mitternacht hinaus in der Bar und im gemütlichen Beizli. Der Verein freut sich jetzt noch auf den neuen Posten, der im Laufe der nächsten Wochen in den beliebten Holzweg integriert wird und diesen noch attraktiver macht. Der Posten vereint Spiel, Spass und Wissen zugleich und reiht sich nahtlos ins bestehende Konzept des Themenweges ein.

Das OK (Corina Schmidhauser, Tamara Frischknecht, Patrick Scherrer, Markus Bösch, Marco Sonderer, Hansjörg Nufer, Urs Meier) war sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem grossen Publikumsaufmarsch. Ziel der Feierlichkeiten war es, die Geschichte, Bräuche und Traditionen den Gästen näher zu bringen – dies ist auf eindrückliche Art und Weise gelungen.


Impressionen von der 125-Jahr-Feier:

  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
  • Am Stand über Emma Kunz (1892–1963) kam auch ein Zeitzeuge vorbei, der sich noch an ihre Zeit in Waldstatt erinnerte. Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 5
  • Es gab viel Spannendes über die Geschichte von Waldstatt zu entdecken. Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 5
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 5
  • Wie schwer die Schelle wohl ist? Die Schätzfrage war Teil des Wettbewerbs. Bild: zVg / herisau24.ch
    4 / 5
  • Seit dem Tod von Otto Bruderer wird das Haus von seinen Nachkommen in dessen Sinne verwaltet. Bild: herisau24.ch / cv
    5 / 5
  • Dieser Junge durfte beim Schellenschmied einen Nagel schmieden. Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Grosser Betrieb herrschte auch an diesem Tisch: Hier lernte Gross und Klein, wie die Perlen auf den Samtstoff genäht werden, genau so, wie es bei den Hauben gemacht wird. Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Diese kunstvoll verzierte Haube hat das Thema Schwägalp-Schwinget. Bühnen, Tribünen und selbst das Edelweiss der Hemden der Schwinger sind berücksichtigt. Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
  • Marielle Müller hielt einen Vortrag über die Entwicklung und Geschichte der Appenzeller Bahnen, wo man unter anderem erfuhr, dass die Bahnen jeden Tag 6800 Kilometer zurücklegen. Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Christian Gantenbein erzählte eindrücklich über das Silvesterchlausen und sprach dabei auch von Demut, Dankbarkeit und Trance. Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Beim Vortrag von Hans Eugster über die Geschichte des Bad Säntisblick war das Interesse besonders gross. Rechts von ihm sein Sohn Reini, der ihn bei der Technik unterstützt hatte. Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Das Publikum wünschte sich vom Gäshalde-Schuppel eine Zugabe. Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
Waldstatt Tourismus / Toggenburg24