Am vergangenen Samstag präsentierte das Seniorenzentrum Solino der Öffentlichkeit seinen Erweiterungsbau. Und das Publikum kam zahlreich. Es nutzte die Möglichkeit, das neue Gebäude in Bütschwil zu besichtigen.
Grosses Interesse am Tag der offenen Tür

Minigolf, Musik und Festwirtschaft
Zu sehen und zu erleben gab es einiges. Familien übten sich unter Anleitung des Blauring Bütschwil und des Solino-Aktivierungsteams im Minigolf, und sie freuten sich über den Auftritt von Clown Pepe vom Circus Balloni. Fröhlich ging es auch beim Kinderschminken im Solino-Bistro zu und her.
Dazu gab es Unterhaltung mit einem Ständli der Musig Bütschwil und lüpfiger Musik von den Rachlis-Buebe. Während des ganzen Tages gut besucht war die Festwirtschaft im Solino-Bistro. «Das Solino verbindet Generationen, es ist offen für alle», strahlte der sichtlich zufriedene Geschäftsleiter Ralph Rütsche.
Spitex-Stützpunkt im Parterre
Eindrücklich war der Rundgang durch das neue Gebäude. Im Parterre befindet sich der neue Stützpunkt des Spitex-Vereins Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang mit hellen, einladenden Räumlichkeiten.
Viele Besucherinnen und Besucher interessierten sich zudem für die Wohneinheiten im «Solino Plus». Sie besichtigten die grosszügige Musterwohnung, sie warfen einen Blick in das heimelige Musterzimmer – und genossen die herrliche Aussicht von der Passerelle zwischen bestehendem und neuem Gebäude.
Für Überraschung und Staunen sorgte der Hautpreis beim Glücksrad: ein Wochenende im Ferienzimmer für zwei Personen.
Solino - DAS Seniorenzentrum im Toggenburg
Das Seniorenzentrum Solino in Bütschwil ist das Zuhause von rund 100 betagten und pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit Herzlichkeit und Menschlichkeit werden die Bewohnenden ganzheitlich in ihrem Lebensabschnitt begleitet. Als Ausbildungsbetrieb von über 20 Lernenden übernimmt das Solino Verantwortung und investiert in die Ausbildung der Profis von Morgen.