Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Politik
03.09.2021
05.09.2021 21:33 Uhr

Die Gräben

Nationalrat Roland Rino Büchel.
Nationalrat Roland Rino Büchel. Bild: commons.wikimedia.org
Selbstverständlich gibt es einen Graben zwischen den Urbanen und den «Anderen». Wenn die linksgrünen Mehrheiten in den Städten Abstimmungen gewinnen, frohlocken die Kommentatoren in den subventionierten Medien.

Sie wurden über die letzten Jahre beklatscht, die «progressiven» Frauen und Männer und die so zahlreichen Menschen, die es neuerdings irgendwo dazwischen zu geben scheint.

Geldverschwender der Städte

Nicht einmal in den «konservativen» Medien wurde konsequent kritisiert, dass die «progressiven» Entscheide das ganze Land teuer zu stehen kommen. In ihrer Kurzsichtigkeit hatten und haben die Kommentatoren keinen wachen Blick für die unerträgliche Umverteilung nach bester Sozialistenmanier und die Lasten, die wir unseren Kindern direkt und indirekt aufbürden.

Als aber die ländlichen Stimmbürger vor den Sommerferien wieder einmal in grösserer Zahl an die Urne strömten und das CO2-Gesetz bodigten, drehten die Zeitungen im roten Bereich. Eine «Rache der Landschweiz» sei dies, zeterte zum Beispiel der «Tagesanzeiger». Darauf hat die grösste Partei im Land sich des Themas angenommen und die Dinge endlich beim Namen genannt. Und das soll jetzt schlimmer sein als der Irrweg, auf dem die Gelderverschwender aus den grossen Städten seit Jahren wandeln?

Weit linker als die Zweiten

Ist es nicht. Im Gegenteil, es ist der erste Schritt zurück zur Vernunft. Und zum Kitten der vorhandenen Risse. An den Übertreibungen im Geldausgeben ist nicht derjenige schuld, der das Problem benennt. Die Verantwortung tragen die linksgrünen Eliten in den Städten, die sich nach ihren häufig fremdfinanzierten Studien Staatsjobs zuschanzen, sich staatsnahe Pöstchen krallen und – nicht selten – das Leben in staatlich subventionierten Wohnungen an bester Lage geniessen. Zum Schluss: Es gibt einen weiteren Graben. Denjenigen zwischen den Volksvertretern und den von ihnen Vertretenen. Die Ersten agieren weit linker als Zweiten. Und das ist nicht gut.

Dieser Text ist aus der LEADER Ausgabe August 2021. Die LEADER-Herausgeberin MetroComm AG aus St.Gallen betreibt auch stgallen24.ch und rheintal24.ch.

Roland Rino Büchel, Gastkolumnist LEADER und rheintal24/Toggenburg24
Demnächst