
Kantone
Wieder demonstrieren Tausende gegen Massnahmen
Tausende haben sich am Samstagnachmittag in Winterthur ZH zu einer bewilligten Kundgebung eingefunden. Dazu aufgerufen hatten unter anderem die «Freiheitstrychler», die mit ihrem «...

Magazin
Wasserwerfer gegen Massnahmen-Gegner
Drei- bis viertausend Menschen haben am Donnerstagabend in Bern gegen Corona-Schutzmassnahmen demonstriert. Als Teilnehmer an einem Zaun vor dem Bundeshaus rüttelten, setzte die Po...

St. Gallen
St.Galler Regierungspräsident zum Kurswechsel des Kantons
Während der Kanton St. Gallen lange Zeit mit einer zurückhaltenden Corona-Politik unterwegs war, schreitet er nun besonders aktiv voran. Regierungspräsident Marc Mächler erklärt im...

Leserbrief
Gesundheit
Zertifikatswahnsinn
Jakob Schulthess aus Lachen SZ kritisiert die Zertifikatspflicht in seinem Leserbrief an die Toggenburg24-Redaktion

Wattwil
Mobile Impfstellen im September und Oktober
Im September und Oktober wird das Gesundheitsdepartement an verschiedenen Orten im Kanton mobile Impfstellen betreiben.
St. Gallen
St.Galler Freiheitskämpferin und Instagram-Star
Seit dem ersten Tag der Pandemie kämpft Elisabeth Vetsch gegen die vom Staat verordneten Massnahmen wie etwa die Maskenpflicht. Geradezu berühmt wurde die St.Gallerin als Leserbrie...

Gesundheit
Glarner Regierung gegen Quarantäne für Einreisende
Die Glarner Regierung ist gegen eine generelle Quarantänepflicht für alle Ungeimpften und Ungenesenen Personen, die ins Land einreisen.

Bildung
Eltern wehren sich für ihre Kinder
Eltern aus Eschenbach setzen ein Zeichen gegen die Maskenpflicht in der Oberstufe. Sie verlangen, dass die Gemeinde Verantwortung übernimmt und die Massnahme im Rahmen der Gemeinde...

Bildung
SP fordert einheitliche Strategie der Stadt
Schulen haben sich in den vergangenen Wochen zu Corona-Hotspots entwickelt. Informationen für Eltern, ausreichende Testkapazitäten und ein stadtweit einheitliches Vorgehen seien Ma...

Schweiz/Ausland
Ungleichgewicht im Arbeitsmarkt und seine Folgen
In den USA waren Ende Juli fast elf Millionen offene Stellen ausgeschrieben. Gleichzeitig wurden in der Arbeitslosenstatistik knapp neun Millionen Personen als stellensuchend geführt.
Politik
Richter-Wahlen und Corona-Schäden
Am 11. September traf sich die SVP des Kantons St.Gallen in Steinach. Thema waren unter anderem die Richter-Wahlen und die wirtschaftliche Unterstützung von Unternehmen.

Freizeit
Weiterhin ohne Zertifikat in Knies Kinderzoo
In Zoos wie Zürich oder Basel gilt seit Montag auf dem ganzen Areal die Zertifikatspflicht. Anders im Knies Kinderzoo: Im gesamten Aussenbereich dürfen sich auch Ungeimpfte aufhalten.

Kantone
Zürcher Kantonsrat prüft Zertifikatspflicht für Ratssitzungen
Der Zürcher Kantonsrat hat seine heutige Sitzung noch ohne Zertifikatspflicht abgehalten. Es ist noch unklar, ob eine solche eingeführt werden soll oder nicht. Unklar ist auch, ob ...
St. Gallen
Elisabeth Vetsch – die fröhliche Freiheitskämpferin
Vom ersten Tag der Pandemie an kämpft Elisabeth Vetsch aus Au gegen die vom Staat verordneten Massnahmen, etwa die Maskenpflicht. Geradezu berühmt wurde Vetsch als Leserbriefschrei...

Bildung
Repetitive Corona–Tests an den Schulen
Silvia Steiner, Präsidentin der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), will, dass im Kanton Zürich mehr Schülerinnen und Schüler auf das Coronavirus getestet werden.

Gesundheit
Mögliche Zertifikatspflicht für Skigebiete
In der kommenden Wintersaison erhalten möglicherweise nur Menschen mit einem Covid-Zertifikat Zugang zu den Bergbahnen.

Kommentar
Gesundheit
Freiheiten nur gegen sinnlosen Gesundheitspass
Die Gesundheit gehört für uns alle zum Wichtigsten im Leben. Doch die heute auf fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens ausgedehnte Covid-Zertifikatspflicht ist eine reine Schik...

Appenzellerland
Impfbereitschaft in Ausserrhoden nimmt markant zu
Die Impfbereitschaft in Appenzell Ausserrhoden nimmt markant zu. Zahlreiche Personen haben sich zuletzt angemeldet oder sind zu einer Walk-in-Impfung gegangen. Nun erweitert der Ka...

Region
Zertifikatspflicht in den Spitälern Wil und Wattwil
In Anlehnung an den Entscheid des Bundesrates gilt in den Spitälern der Spitalregion Fürstenland Toggenburg ab Montag, 13. September 2021 eine Zertifikatspflicht für Besucher und B...

Leserbrief
Gesundheit
Schiesst der Bundesrat unsere Jugend ab?
Die vom Bundesrat am Mittwoch eingeführte 3G-Zertifikatspflicht für Gastronomie und sonstige Freizeiteinrichtungen stösst bei vielen Menschen auf Widerstand.

St. Gallen
Maskenpflicht auch für Geimpfte an Schulen
An den St. Galler Schulen kehrt man ab nächsten Montag wieder zur Maskenpflicht zurück. Gültig für alle Lehrpersonen und ab Oberstufe auch für alle Schüler.

Kantone
Keine Maske mehr, dafür Zertifikat – mit Busse
Die Anwendung des Covid-Zertifikats wird ab dem kommenden Montag ausgeweitet, so der Entscheid des Bundesrates. Wer sich widersetzt, kann mit einer Busse von 100 Franken bestraft w...

Leserbrief
Magazin
Genug der Bevormundung
Mit 20 Jahren konnte ich frei Entscheidungen treffen, 37 Jahre später wird es zunehmens schwieriger. Ich fühle mich erwachsen genug, um zu entscheiden, was ich wann, wo tue oder ni...

Gesundheit
Maurer warnt vor «Puff»
Bundesrat Ueli Maurer hat sich in einem Interview skeptisch zu einer möglichen Ausweitung der Covid–Zertifikatspflicht geäussert. Diese sei schwierig umzusetzen, sagte der 70-jähri...

Wattwil
Betriebsmeisterschaft Wattwil abgesagt
Zwar sind Grossanlässe wieder erlaubt. Die unsicheren Aussichten wegen der Covid-19-Pandemie führen immer wieder zu Absagen.

Gast-Kommentar
Gesundheit
Freie Impfentscheidung und Gesellschaftsdruck
Über die freie Impfentscheidung und den Druck der Gesellschaft, das Richtige zu tun – ein Gastbeitrag des NVS Präsidiums auf den sich stetig aufbauenden Druck, sich impfen zu lassen.

Gesundheit
Spitalauslastung unter 80 % – trotzdem Zertifikatspflicht?
Bund und Kantone argumentieren, dass die Auslastung der Spitäler entscheidend für die Einführung der Zertifikatspflicht ist. Um rentabel zu sein, braucht es 80 %. Linth24 mit einig...

Leserbrief
Gesundheit
Die Geschichte vom Frosch
Jürg Rückmar aus Pfäffikon SZ kritisiert die seit 18 Monaten andauernden Einschränkungen und Verbote und setzt sich stattdessen für mehr Eigenverantwortung ein.

Schweiz/Ausland
317 Corona-Fälle in 24 Stunden gemeldet
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona–Lage im Kanton St. Gallen und der gesamten Schweiz.

Kantone
St. Gallen stockt Intensivbetten auf
Die Zahl der Corona-Patienten steigt. Nun hat das Kantonsspital St. Gallen die Kapazitäten der Intensivstationen ausgebaut.