Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Region
Polizisten treffen Chauffeure zum Austausch
Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» hat am 3. November der erste Chauffeuren-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden. Rund 40 Chauffeure n...
Gesundheit
SVP Kanton St. Gallen äussert sich zum elektronischen Patientendossier
Die Fachkommission Gesundheit der Kantonsratsfraktion der SVP Kanton St. Gallen nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das ele...
Region
Kanton St.Gallen: Mit dem Schnee kommen mehr Wildtiere
Der Schnee treibt die Wildtiere in tiefere Lagen. Dies führt zu mehr Wildwechseln auch über die Strassen. Die Kantonspolizei St. Gallen bittet deshalb um Achtsamkeit.
St. Gallen
SP zu Kündigungen am Kantonsspital St. Gallen
Am Kantonsspital ist es bereits zu Kündigungen von medizinischem Fachpersonal, das auch in leitenden Positionen tätig ist. Einige dieser Kündigungen sind mit sofortiger Freistellun...
Politik
St. Galler Regierung lehnt anderes Wahlsystem für den Kantonsrat ab
In einer parteiübergreifend eingereichten Motion aus dem St. Galler Kantonsrat ist eine Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens verlangt worden. Statt nach "Hagenbach-Bischoff" solle...
Polizeinews
Kanton St.Gallen: Halloween – Die Nacht der Eierwürfe
In der Halloween-Nacht auf Mittwoch ist die Kantonspolizei St.Gallen im ganzen Kanton St.Gallen mit verstärkter Präsenz im Einsatz gestanden. Sie leistete rund 30 Einsätze im Zusam...
Schweiz
Rentenreform AHV21: Das gilt ab 2024
Die neuen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Rentenreform AHV21 werden ab dem 1. Januar 2024 schrittweise eingeführt. Eine kurze Übersicht.
Gast-Kommentar
St. Gallen
Neue Brücken braucht das Land!
Die Wiesenrainbrücke ist ab 2027 gesperrt. Wie lange es die grosse Zollbrücke zwischen Au und Lustenau es noch macht, weiss in Wahrheit niemand. Und niemand redet mit den säumigen ...
Polizeinews
Rebstein 84-Jähriger donnert in Bachbett
Am Montag, kurz nach 18 Uhr, ist es auf der Rietstrasse in Rebstein zu einem Selbstunfall von einem Auto gekommen. Ein 84-jähriger Mann kam mit seinem Auto von der Strasse ab und i...
Wirtschaft
Teamgeist für neue Ideen
Am Montagabend kürte die OST – Ostschweizer Fachhochschule ihren talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs am WTT Young Leader Award 2023. Mit einer Marktforschung für Hanfprodukte holt...
St. Gallen
FCSG: Mehr Zuschauer, mehr Abos, mehr Ertrag
Die Zuschauerzahlen stiegen in der Saison 2022/23 weiterhin an, auch die Zahl der verkauften Saisonabos wuchs. Der FC St.Gallen 1879 ist wirtschaftlich auf Kurs, sodass die Clubfüh...
St. Gallen
St.Galler Regierung will Situation von Familien verbessern
Ein Bericht der Regierung zeigt: Familien finden im Kanton St.Gallen gute Rahmenbedingungen vor. Gleichzeitig besteht Entwicklungspotenzial, zum Beispiel bei der finanziellen Situa...
Polizeinews
Chauffeure - Machen Sie Pause mit uns!
Die Kantonspolizei St. Gallen lädt ein zum Znüni. Am Freitag, 3. November 2023, von 0730 Uhr bis 1130 Uhr (Zeit frei wählbar), Autobahn A1, auf der Raststätte Thurau (Fahrbahn Zür...
St. Gallen
Wegen Defiziten: neue Geldquellen für Stiftsbibliothek prüfen
Der Administrationsrat des katholischen Konfessionsteils St.Gallen hatte ausgehend von einer Interpellation zu prüfen, ob von Kanton, Stadt und Gemeinden mehr Geld ans Defizit der ...
St. Gallen
Krebstherapie: KSSG-Forscher erhalten Award
Prof. Dr. Lukas Flatz, Leiter Experimentelle Dermatologie am Kantonsspital St.Gallen, und sein Team erhalten zusammen mit einer Forschergruppe aus Österreich für ihre vielversprech...
St. Gallen
Passionierte Einsatz für St. Galler Jugendprojekte
Am Samstag, 28. Oktober, fand das Finale des diesjährigen Jugendprojekt-Wettbewerbs des Kantons St.Gallen statt. Zehn Teams präsentierten im Gare de Lion in Wil ihre Projekte. Die ...
Polizeinews
St.Gallen: Festnahme nach Drogenhandel
Am Montag, kurz vor 12 Uhr, haben Fahnder der Kantonspolizei St.Gallen an der Zürcherstrasse zwei Personen angehalten. Eine 33-jährige Schweizerin und ein 37-jähriger Nigerianer ko...
St. Gallen
Kündigungen in den St. Galler Spitälern brauchen länger Zeit
Die in den vier St. Galler Spitalverbunden anstehenden Kündigungen werden nicht bis Ende Oktober umgesetzt sein. Der Prozess dauert länger als zuerst angenommen. Im Kantonsspital s...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat hat fünf neue Mitglieder
Für fünf zurückgetretene Mitglieder des Kantonsrats wurden fünf Ersatzkandidaten gewählt. Das war zum Teil kompliziert.
St. Gallen
Nationalrat Michael Götte tritt als Kantonsrat zurück
Am 22. Oktober 2023 wurde Michael Götte als Nationalrat für den Kanton St.Gallen für die Legislatur 2023 – 2027 bestätigt. Nun tritt der SVP-Politiker nach über 20 Jahren als Mitgl...
Zurück
Weiter