Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Ein Berg von Vorstössen wartet auf den St. Galler Kantonsrat
In der am Montag beginnenden dreitägigen Septembersession des St. Galler Kantonsrats werden die über 100 unerledigten Vorstösse im Mittelpunkt stehen. FDP, Mitte-EVP und SVP wollen...
Polizeinews
14-Jähriger richtet auf Strolchenfahrt grossen Sachschaden an
Ein 14-Jähriger hat auf einer Strolchenfahrt in Balgach SG mit dem entwendeten Auto seiner Eltern grossen Sachschaden angerichtet. Er rammte auf einer Kreuzung einen anderen Wagen ...
St. Gallen
Bischof Markus: «Keine Alternative zur Wahrheit»
Nach der Studie über Missbrauch in der Kirche wendet sich Bischof Markus Büchel in einem Brief an die Gläubigen: «So schmerzhaft es sein mag, wir müssen uns den Tatsachen stellen.»
Schweiz
Katholiken den Geldhahn zudrehen
Nach dem Missbrauch-Skandal dürfe es kein «weiter so» mehr geben. Der katholischen Kirche müsse der Geldhahn zugedreht werden, fordern die Freidenker.
St. Gallen
Juristisches Gutachten zur e-City-App belastet Stadtpräsident und Stadtrat
Der Stadtrat Wil veröffentlicht das von der Geschäftsprüfungskommission in Auftrag gegebene juristische Gutachten zur e-City-App. Gleichzeitig nimmt er in einem Bericht ans Stadtpa...
Polizeinews
Ehepaar bei Raubüberfall in Einfamilienhaus in Widnau SG verletzt
Ein älteres Ehepaar ist am Freitag in Widnau von zwei Unbekannten in einem Einfamilienhaus ausgeraubt und verletzt worden. Das Ehepaar wurde von der Sanität ins Spital gebracht. Be...
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
«Brauchen kritische Haltung im Parlament»
Pietro Vernazza empfiehlt Beni Würth für den Ständerat. Es brauche dringend eine kritische Haltung im Parlament, wie er in seinem Leserbrief schreibt.
Bildung
Informationsanlass Master «schulische Heilpädagogik »
Im September 2024 startet der Masterstudiengang «schulische Heilpädägogik». Dazu gibt es am Mittwoch, 27. September, einen Informationsanlass.
St. Gallen
In St. Gallen wird erster Gedenkstein für ein Nazi-Opfer gesetzt
Zum Gedenken an ein Ostschweizer Opfer des Nationalsozialismus wird in St. Gallen erstmals ein Stolperstein gesetzt. Dieser erinnert gemäss Mitteilung an Arthur Bernhard Vogt, der ...
St. Gallen
Voller Teuerungsausgleich für St. Galler Staatspersonal gefordert
Die Personalverbändekonferenz (PVK) fordert für das Jahr 2024 den vollen Teuerungsausgleich für das St.Galler Staatspersonal. Dieser ist zwingend nötig, will der Kanton seine Vorbi...
St. Gallen
«Kanton St. Gallen muss mehr Grenzschutz einfordern»
In einer dringlichen Interpellation fordert der SVP-Kantonsrat Sascha Schmid, Buchs, dass der Kanton St. Gallen beim Bund mehr Grenzschutz einfordern muss. Der Vorstoss im Wortlaut:
St. Gallen
Start ups im Kanton: FDP sieht sich bestätigt
«St.Gallen als ‘Start-up-Kanton’ etablieren» – Dieses Ziel verfolgt die St.Galler Regierung mit der heute kommunizierten Strategie für ein attraktives und wettbewerbsfähiges Start-...
St. Gallen
St. Galler Regierung will mit einem Sonderkredit Start-ups fördern
Die St. Galler Regierung will die Förderung von Start-ups mit verschiedenen Massnahmen ausbauen. Sie schlägt einen Sonderkredit von 10 Millionen Franken vor.
Region
Axpo verlegt Hochspannungsleitungen in der Linthebene in den Boden
Der Energieproduzent Axpo erhöht die Betriebsspannung seines Stromnetzes in der Region südlich des Zürichsees. Die Leitungen zwischen Uznach SG und Tuggen SZ werden gemäss Mitteilu...
St. Gallen
slowUp von Schmerikon bis Zürich
Beim slowUp Zürichsee am Sonntag, 24. September 2023, gehört die Seestrasse zwischen Schmerikon und Zürich von 10 bis 17 Uhr nur dem Langsamverkehr. Kultur und Kulinarik inklusive.
St. Gallen
Psychiatrische Versorgung in der Adoleszenz
Die kinder- und ugendpsychiatrische Versorgung im Kanton St.Gallen weise Lücken auf, sagt die SP Kanton St. Gallen und hat eine einfache Anfrage eingereicht. Der Wortlaut:
St. Gallen
«Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr vorantreiben»
Die Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr soll jetzt vorangetrieben werden. Drei St.Galler Mitte Kantonsräte, darunter Stadtpräsident Mathias Müller, Lichtensteig, fordern...
Bildung
Studiengänge für Personen mit Berufsabschluss
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bietet neu verschiedene Studiengänge für Interessierte an, die bereits eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben. Information...
St. Gallen
Kanton stärkt digitale Transformation
Der Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden weiten ihre Zusammenarbeit im Bereich E-Government auf neue Bereiche der digitalen Transformation aus. Sie haben dazu eine Absichts...
Region
Stöckling: «Ungerechtfertigte Schuldzuweisungen»
Linth24 hat Stadtpräsident Stöckling Fragen zur Haltung des Kantons beim Tunnel gestellt. Er hat geantwortet. Und auch die Regierungsrätin vermeldet sich. Von Bruno Hug
Zurück
Weiter