Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Thurgau
St. Gallen
|
Appenzellerland
Thurgau
Thurgauer Pflegeheime müssen Sterbehilfe nicht zulassen
Die Thurgauer Pflegeheime werden nicht verpflichtet, begleiteten Freitod in ihren Räumen zuzulassen. Der Grosse Rat lehnte am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoss ab.
Thurgau
Thurgauer Förster dürfen keine Bussen verteilen
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch einen umstrittenen Paragrafen aus dem Entwurf des revidierten Waldgesetzes gestrichen. Dadurch erhalten die Förster doch keine Kompetenz, i...
Thurgau
Kanton Thurgau ist 2023 weiter gewachsen
Die Einwohnerzahl des Kantons Thurgau hat 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4100 Personen respektive um 1.4 Prozent zugenommen. Gesamthaft zählte der Kanton gemäss der Dienstelle fü...
Thurgau
Weniger Unfälle auf Thurgauer Gewässern
Die Anzahl Unfälle auf den Thurgauer Gewässern ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr von 25 auf 21 gesunken. Gemäss einer Mitteilung sind drei Personen bei Unfällen gestorben und zwei ...
Polizeinews
Sirene heult im Thurgau fälschlicherweise
In der Thurgauer Ortschaft Leimbach ist es bei einer Sirene am Samstagmittag zu einem Fehlalarm gekommen. Es habe keine Gefahr bestanden, teilte der Kanton via Warnapplikation Aler...
Polizeinews
Autofahrerin mit 2,4 Promille von Thurgauer Polizei gestoppt
Die Kantonspolizei Thurgau hat in Amriswil TG am Donnerstagabend eine stark alkoholisierte Autofahrerin ohne gültigen Fahrausweis angehalten. Gemäss einer Mitteilung ergaben Atemal...
St. Gallen
St. Gallen und der Kolonialismus
Im April wird in St. Gallen eine Reihe von 22 Veranstaltungen zur Kolonialgeschichte in der Bodenseeregion starten. Grundlage ist eine neue Publikation, die zeigt, dass Kaufleute a...
Thurgau
Neues Museum in Arbon TG verzögert sich um mehrere Jahre
Ein geplantes Museum für neuere Thurgauer Geschichte samt kulturellem Erlebniszentrum in der ehemaligen Webmaschinenhalle auf dem Saurer-Areal in Arbon TG wird sich um mehrere Jahr...
Thurgau
Der Kanton Thurgau hält an Abschaffung der Wertfreigrenze fest
Die Thurgauer Regierung hält an ihrer Forderung zur Abschaffung der Wertfreigrenze bei Einkäufen im Ausland fest. Der Bund schlägt in einer Vorlage hingegen eine Senkung des Wertes...
Thurgau
Am meisten Verkehr gibt es in Kreuzlingen
Eine Strasse in Kreuzlingen ist im letzten Jahr im Kanton Thurgau am meisten befahren worden. Insgesamt hat der motorisierte Individualverkehr den Stand vor der Covid-19-Pandemie n...
Polizeinews
Mehrere Schweine verbrennen in Grossstall in Oppikon TG
Bei einem Brand in einem grossen Schweinestall in Oppikon TG sind am Samstag einige Schweine verbrannt. Weitere mehrere hundert Schweine, die sich beim Brandausbruch im Stall befan...
St. Gallen
ORK zieht positive Zwischenbilanz bei Interessenvertretung
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone haben im vergangenen Jahr die Interessenvertretung gegenüber dem Bund neu organisiert. Sie ziehen an der 61. Plenarkonferenz in Heiden eine...
St. Gallen
Pistenverlängerung frühestens 2030
Die Verantwortlichen des Flughafens Zürich wollen nach dem Ja zu den Pistenverlängerungen mit der Bevölkerung im Dialog bleiben und nicht vorschnell handeln.
Thurgau
Hochrheinkommission will Rhein als Wärmequelle fördern
Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission (HRK) hat sich bei einer Vorstandstagung in Laufenburg mit der Nutzung des Rheins als Wärmequelle befasst. Eine Studie zeigt, dass d...
Polizeinews
Zürcher Polizei verhaftetet mutmasslichen Pädokriminellen
Die Zürcher Kantonspolizei hat am Mittwoch in Dietikon einen mutmasslichen Pädokriminellen festgenommen. Der Mann aus der Ostschweiz wollte sich dort mit einem vermeintlich 15-jähr...
Thurgau
Grösster Indoor-Freizeitpark der Schweiz eröffnet
Am 28. Februar 2024 hat der ArboPark, der grösste Indoor-Freizeitpark seiner Art in der Schweiz, seine Türen in Arbon geöffnet. Mit über 20 Attraktionen, einer Fläche von mehr als ...
Polizeinews
Thurgauer Polizei nimmt Telefonbetrüger fest
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstag in der Region Weinfelden einen 34-jährigen Kosovaren festgenommen. Er wollte im Zuge eines Telefonbetrugs Bargeld bei einem Senioren abho...
Thurgau
Thurgauer Kantonsräte erhöhen sich ihre Sitzungsgelder
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch einer Änderung der Entschädigung seiner Mitglieder zugestimmt. Damit erhöhen sich die Sitzungsgelder für die Kantonsparlamentarier.
Polizeinews
Raser in Romanshorn mit 112 km/h unterwegs
Ein 27-jähriger Deutscher ist am Montag innerorts in Romanshorn mit Tempo 112 km/h erwischt worden. Sein Führerausweis wurde eingezogen.
Polizeinews
Stromausfall in Kreuzlingen TG nach Brand in Trafostation
In Kreuzlingen und Tägerwilen ist am Dienstagnachmittag für rund drei Stunden der Strom ausgefallen. Grund dafür war ein Brand in einer Trafostation, wie die Kantonspolizei Thurgau...
Zurück
Weiter