Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kirchberg
Chlausturnier der Oberstufe Kirchberg
Mitte Dezember trafen sich sechs Teams zum legendären und traditionellen Chlausturnier der Oberstufe Lerchenfeld. Die diesjährigen Organisatoren, die Klasse 3A mit Klassenlehrerin...
Bildung
Lehrermangel: Angespannte Situation laut Verbandsumfrage 2023
Der Verband St. Galler Volksschulträger hat erstmals im Herbst 2021 seine Mitglieder bezüglich des Lehrpersonenmangels befragt und diese Erhebung jährlich wiederholt. Nun liegen ...
Bildung
Uni St. Gallen trennt sich von zwei Professoren
Wegen Plagiatsvorwürfen und problematischer Führungskultur trennt sich die HSG von zwei Professoren. Diese wehren sich.
Bildung
PHSG mit Masterstudiengang «Frühlkindliche Bildung bis zehn Jahre»
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten (D) bietet die PH St. Gallen einen Master of Arts in Early Childhood Studies an. Dazu gibt es Informationsanlässe.
Bildung
Kosten über Erwarten hoch - alternative Schulraumplanung prüfen?
In der Gemeinde Niederhelfenschwil sind alle drei Primarschulanlagen (Lenggenwil, Zuckenriet und Niederhelfenschwil) in die Jahre gekommen. Die eruierten Erneuerungskosten für die ...
Bütschwil-Ganterschwil
Neue Schulleiterinnen in Dietfurt und Ganterschwil
Die Primarschule Bütschwil-Ganterschwil hat für die Schulleiterin Bütschwil und Dietfurt mit Jeannette Gygax und Sara Thoma Nachfolgerinnen gefunden.
Bildung
Die Ostschweizer Fachhochschule baut Studienangebot aus
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule startet das Herbstsemester 2024 mit drei neuen Studiengängen. Der Standort Buchs bietet neu ein Bachelorstudiengang in Ergotherapie an, Rapper...
Schweiz
Neue Pisa-Studie: sinkende Lesekompetenz
Jeder vierte Schüler hat in der Schweiz eine Leseschwäche. Die OECD die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022 vorgestellt. Dabei kam es zu einem beispiellosen Rückgang des OECD-Leistun...
Bildung
HSG auf Platz 6 im «Financial Times»-Ranking
Das Ranking 2023 der internationalen Wirtschaftszeitung «Financial Times» würdigt die Universität St.Gallen auch in diesem Jahr als die führende Business School in der Schweiz und ...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil-Ganterschwil: «Das Kind beim Namen nennen»
Die im Toggenburger Tagblatt thematisierte Gewalt unter Schülern in Bütschwil hat Kurt Loser, Zuckenmatt, Bütschwil, zu einem Leserbrief bewogen. Denn für ihn habe die Integration ...
Kantone
Jugendliche erleben Demokratie hautnah
Am Freitag, 1. Dezember, ist die Jugendkonferenz!SGAIAR* zu Ende gegangen. Im Rahmen des einwöchigen Projektes der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und des Kinderdorfs Pestalozzi...
Bildung
Weiterbildung mit Erfolg – 19 Diplome am BZWU
Am Donnerstag, durften 10 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Rechnungswesen sowie 9 Detailhandelsspezialistinnen und Detailhandelsspezialisten des Berufs- und Weiterbildungszen...
Mosnang
Mosnang: «Mehr Klarheit bei den Gemeindewahlen»
Die Mitte Mosnang nimmt Stellung zur Wiederkandidatur von Max Gmür als Schulratspräsident.
Bildung
PH Rorschach: Studierende zeigen Theaterstück «Traumraum»
Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen führen ein Stück in Anlehung an das Kinderbuch «Tschipo» von Franz Hohler auf.
Bildung
Kanton St. Gallen senkt Hürde für den Eintritt zur Berufsmaturität
Der Kanton St. Gallen hat die Aufnahmebedingungen zur Berufsmaturität (BM2) gelockert. Neu können die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger aller Berufe mit einem Notenschnitt ab 5,0 ...
Bildung
St. Galler Kantonsrat bewilligt Kredit für ETH-/Empa-Professur
In St. Gallen soll eine ETH-/Empa-Professur aufgebaut werden. Der Kantonsrat hat dazu am Montagnachmittag in erster Lesung einen Sonderkredit von 3 Millionen Franken bewilligt. Sec...
Bütschwil-Ganterschwil
Schulergänzende Betreuung in der Primarschulgemeinde Bütschwil-Ganterschwil
Die Primarschulgemeinde Bütschwil-Ganterschwil führt ab Sommer 2024 eine schulergänzende Betreuung ein.
Bildung
Nationaler Bildungspreis für login Berufsbildung AG
Die Hans Huber Stiftung und die Stiftung FH Schweiz verliehen an der OST den mit 20'000 Franken dotierten Preis.
Bildung
HSG setzt vermehrt auf KI
Die HSG schult in einem Pilotprojekt Dozenten und Studenten im Umgang mit KI-Anwendungen. Die Studenten sollen den Umgang mit KI erproben, der eine zentrale Fähigkeit für den Arbei...
St. Gallen
St. Gallen: Die Flade kann erweitert werden
Das Katholische Kollegium hat gestern einem Verpflichtungskredit von 1,45 Millionen Franken zur Schulraumerweiterung der flade zugestimmt. Ebenso problemlos wie dieser Kredit passi...
Zurück
Weiter