Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
Rapperswil-Jona: Roboter Olympiade an der OST
Am Samstag fanden am Campus Rapperswil-Jona der OST – Ostschweizer Fachhochschule zum 19. Mal die Olympischen Spiele für Roboter statt.
Bildung
1300 Personen mit Wünschen zu neuer St. Galler Bibliothek
Von der neuen Bibliothek in der Stadt St. Gallen erwarten die Nutzerinnen und Nutzer ein aktuelles und breites Medienangebot, Arbeits- und Lernplätze sowie mehr digitale Angebote. ...
Kirchberg
Kirchberg: Milch macht nicht mehr alle munter
Laut einer Medienmitteilung von SVP-Ortspräsident Marc Keller haben die Schulen Kirchberg den «Tag der Pausenmilch» nicht mehr bewilligt. Er, so Keller, sei entsetzt.
Bütschwil-Ganterschwil
Ferienpass Bütschwil/Dietfurt bot Neues aber auch begehrte Klassiker
Kinder lieben den Ferienpass und nutzen die Gelegenheit, Neues auszuprobieren und Altes zu geniessen. So auch in Bütschwil-Dietfurt diesen Herbst.
Bildung
Infotag Bachelor-Studium Kindergarten- und Primarstufe
Die PHSG führt am 23. November in Rorschach einen Infotag Bachelor-Studium Kindergarten- und Primarstufe durch.
Bildung
PHSG hat Labor für die Stadt der Zukunft eröffnet
Mit «Future City – Zukunft (er)leben und gestalten» hat das Regionale Didaktische Zentrum Rorschach am Donnerstag, 2. November, ein neues Lernarrangement eröffnet. Darin können Kla...
Kirchberg
Kirchberg legt die neue Schulordnung auf
Auf den 1. August 2024 geht die unmittelbare Führung der Schule in der Politischen Gemeinde Kirchberg auf eine Bildungskommission über. Dies hat die Bürgerschaft im November 2022 a...
Kirchberg
Das «Schulschwänzen» wird in Kirchberg neu geregelt
Für Absenzen, Ferien und Dispensation von Schülerinnen und Schülern an den Schulen Kirchberg wurde ein neues Reglement erarbeitet. Dieses untersteht dem fakultativen Referendum.
Bildung
Kantone kämpfen gegen Lehrermangel
Zwölf Kantone lancieren gemeinsam eine Kampagne, welche die Arbeit von Lehrpersonen wertschätzt und Interessierte zu einer Ausbildung zur Lehrperson bewegen soll.
Bildung
«Künstliche Intelligenz nicht leichtfertig einsetzen»
Ob in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt oder im Gesundheitswesen: Aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken....
Bildung
PH St. Gallen: Informationstag für Maturanden in Gossau
Die Pädägogische Hochschule St. Gallen führt für Maturi und Maturae in Gossau einen Informationstag zum Bachelor-Master-Studium Sek I durch.
Wirtschaft
20 Prozent brechen die Lehre ab
Über 70'000 Jugendliche begannen diesen Sommer in der Schweiz ihre Lehre; im Schnitt bei 20 Prozent kommt es zum Abbruch. Eine wichtige Rolle hat dabei die psychische Gesundheit.
Bildung
Berufsschüler bei Wissenschafts-Olympiaden - es geht auch ohne Gymnasium
Mauro Baumann hat am nationalen Finale der Philosophie-Olympiade als erster Berufsschüler eine Medaille gewonnen und im Fach Wirtschaft sogar Bronze auf internationaler Ebene gehol...
Neckertal
Gemeinderat will beim Schulhaus Hemberg nochmals Grundlagen erarbeiten
Der Kanton hat im Rekursfall Turnhalle Hemberg gegen die Gemeinde Neckertal und für den Einsprecher entschieden. Der Gemeinderat hat den Rekursentscheid im Detail analysiert und ei...
St. Gallen
St. Galler Regierung will ETH-/Empa Professur unterstützen
Die St. Galler Regierung will eine ETH-/Empa-Professur am Standort St. Gallen unterstützen. Sie schlägt einen Sonderkredit von 3 Millionen Franken vor. Sechs Jahre lang würden jewe...
Bildung
Kinder-Uni 2023: Noch spannender als TikTok und Netflix
Der Mensch ist ein neugieriges Wesen. Und besonders neugierig sind junge Menschen. Deshalb gibt es die Kinder-Uni. Im November lädt die HSG wieder Schulkinder der 3. bis 6. Klasse ...
Bildung
PH St. Gallen: Teilzeit studieren und als Lehrperson arbeiten
Auf das Herbstsemester 2023 hin hat die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) ihr Angebot für Personen, welche sich beruflich verändern und ihr Studium mit einer Teilzeitanstel...
St. Gallen
Übergriffe an «Domino Servite-Schule»: Aufarbeitung dringend gefordert
Die Regierung hat auf die einfache Anfrage «Massive Übergriffe an der «Domino Servite-Schule» in Kaltbrunn - Ist der Kanton nun zur Aufarbeitung bereit» von SP-Fraktionspräsidentin...
St. Gallen
St. Gallen verzichtet auf weitere Untersuchung zu "Domino Servite"
Das Bildungsdepartement verzichtet auf weitere Untersuchungen im Zusammenhang mit den Vorwürfen über mutmassliche Züchtigungen an ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Privatschu...
St. Gallen
Kein Italienisch als Grundlagenfach
Der Bildungsrat entschied sich dagegen, Italienisch als Grundlagenfach an allen Gymnasien des Kantons aufzunehmen. Die Kantonsräte Raphael Frei, Rorschacherberg; Jens Jäger, Vilter...
Zurück
Weiter