Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Immo & Bau
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Wildhaus-Alt St. Johann
Die Römerbrücke kann saniert werden
Die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann hat im Juni einige Baugesuche behandelt und bewilligt.
Nesslau
Neu bauen, Dach sanieren, umnutzen
Die Gemeindebehörde Nesslaus hat diverse Baugesuche bewilligt.
Region
Baustart für Forensikstation in Wil
Am Montag beginnt das Hochbauamt mit den Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Forensikstation der Psychiatrie St.Gallen in Wil. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2027.
Region
Nachfrage nach Wohneigentum ist im Toggenburg gestiegen
Seit dem letzten Herbst hat sich die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern im Kanton St.Gallen erholt. Der Hauptgrund hierfür dürfte der inzwischen erfolgte Rück...
Bütschwil-Ganterschwil
Drei Baubewilligungen erteilt
Die Gemeindebehörde von Bütschwil-Ganterschwil hat wenige Baubewilligungen erteilt.
Immo & Bau
Kanton St.Gallen: Neue Baustellen
Der Kanton St.Gallen informiert über folgende neuen Baustellen:
St. Gallen
Baustart für Regionalgefängnis Altstätten
Heute Donnerstag erfolgt an der Luchsstrasse in Altstätten der Baustart für ein neues Regionalgefängnis.
Nesslau
Mitwirkung Überbauungsprojekt «Nesselove»
Am südlichen Wiesenweg sollen Mietwohnungen entstehen. Nun läuft die öffentliche Mitwirkung.
Kantone
Zürcher Immobilienpreise steigen
Die Preise für Wohneigentum steigen im Kanton Zürich weiter, aber leicht schwächer: innert Jahresfrist nochmals um 4,2 Prozent. Der Anstieg ist exakt im schweizweiten Durchschnitt.
Region
Die letzten Stunden des Sandhaus in Schmerikon
In Schmerikon geht ein Bau- und Planungsfiasko in die nächste Runde. Das berühmt-berüchtigte Sandhaus an der Birkenstrasse wird abgerissen.
Region
St.Gallen für Grossveranstaltungen etablieren
Die Olma Messen St.Gallen dürfen auf erfolgreiche Opening Days der St.Galler Kantonalbank Halle zurückblicken. Mit der Eröffnung der grössten stützenfreien Halle der Ostschweiz ent...
Bütschwil-Ganterschwil
Erteilte Baubewilligungen in Bütschwil-Ganterschwil
Folgende Baubewilligungen wurden im letzten Monat erteilt:
Region
Mobilfunkantennen auf kantonaler Infrastruktur bündeln
Mit dem geänderten Raumplanungsgesetz können Mobilfunk-anlagen auch ausserhalb der Bauzone bewilligt werden. Die Toggenburger Mitte Kantonsräte Adrian Gmür, Mathias Müller und Hans...
Wirtschaft
Wenn aus Fichte «Eiche» gemacht wird
Für Hausbesitzer ist es eine wichtige Frage: Wie können Holzhäuser einem Brand standhalten? Die Antwort könnte in Waldkirch (SG) zu finden sein und lautet „Burnblock“. Dies zeigte ...
St. Gallen
Ein Siegerprojekt für die Zusammenlegung zweier St. Galler Bahnhöfe
In der Stadt St. Gallen sollen die beiden Bahnhöfe Bruggen und Haggen zusammengelegt werden. Dafür wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Gewonnen habe das Projekt "catwalk" unter de...
Immo & Bau
Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage
Die St. Galler Grünen haben einen neuen Vorstoss eingereicht und kritisieren darin, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage eine Neuschätzung der Liegenschaft auslöse. Dies k...
Immo & Bau
Schadensarmes 2022 für Glarner Gebäudeversicherung
Die Glarner Gebäudeversicherung blickt auf ein relativ schadensarmes Jahr zurück. Sie bearbeitete rund 1000 Schadenfälle, 300 weniger als im langjährigen Durchschnitt.
Thurgau
Mann bei Wohnungsbrand in Arbon TG verletzt
Brand – Ein 19-jähriger Mann hat am Sonntagmittag bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Arbon TG Brandverletzungen erlitten. Er musste durch den Rettungsdienst ins S...
Wattwil
Wattwil: Brand in Gewerbebetrieb
Am Montag (20.03.2023), kurz nach 11:15 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand an der Bleikenstrassen gemeldet worden. Dieser konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebrac...
Thurgau
Brandstiftung in Gewerbeliegenschaft in Kreuzlingen
Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in einer Gewerbeliegenschaft in Kreuzlingen TG einen Brand gelegt. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte das Feuer im Dachstock des G...
Auto & Mobil
Einbau neuer Weichen legt Bahnhof Luzern lahm
Seit Samstag 0 Uhr und noch bis am Montag 5 Uhr ist der Bahnhof Luzern komplett gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bahnhof. Hauptziel der Arbeiten ist es zu ermöglichen, das...
Lichtensteig
Pascal Steinemann- Gemeinsam für einen attraktiven Bahnhof
Pascal Steinemann leitet das Projekt RegioHub+. Lichtensteig ist einer von vier Pilot Standorten, an denen das Büro für Mobilität gemeinsam mit den Nutzer:innen an der Entwicklung ...
Zurück
Weiter