Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Gesundheit
Dr. Gut: «Jetzt ist Wiedergutmachung angesagt»
Die Impf-Lüge ist aufgeflogen. Haben die Verantwortlichen nun die Grösse, die Missstände aufzuarbeiten und die Opfer der diskriminierenden Politik zu entschädigen?
St. Gallen
Stadt St. Gallen rechnet für 2023 mit einem 16-Millionen-Defizit
Die Stadt St. Gallen rechnet für 2023 mit einem Defizit von 16 Millionen Franken in der Erfolgsrechnung. Trotz höherer Steuereinnahmen drückt der Anstieg des Gesamtaufwandes auf de...
Politik
Rapperswil-Jona entscheidet an der Urne über Stadtparlament
Rapperswil-Jona vertagt den Entscheid über die Einführung des Stadtparlaments. Die Bürgerversammlung hat am Donnerstagabend beschlossen, die Abstimmung an die Urne zu verweisen.
Schweiz/Ausland
Gemeinschaftskraftwerk am Inn für 620 Millionen Euro fertiggestellt
Das 620 Millionen Euro teure Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) ist am Freitag im Grenzgebiet von Graubünden und Tirol in Betrieb genommen worden. Mit einer Stromproduktion von 440 G...
Wirtschaft
Börse: Leitzinserhöhungen und Arbeitsmarktdaten
Notenbanken werden zurzeit intensiv beobachtet: Letzte Woche erhöhten die Europäer die Leitzinsen, diese Woche erneut die Amerikaner. Dies gab den Börsen einen neuen Dämpfer, ebens...
St. Gallen
Erfolgsgeschichte der Olma Messen weiterschreiben
«Zusammen gestalten wir die Zukunft der Olma Messen»: Unter diesem Motto haben die Olma Messen St.Gallen einen eigenen Olma-Stand betrieben. Die Verantwortlichen haben über die neu...
Politik
Bundesrätin Sommaruga: Rücktritt per Ende Jahr!
Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt per Ende 2022 zurück. Die 62-Jährige war während zwölf Jahren in der Regierung. Ihr Mann ist vor kurzem schwer erkrankt.
Politik
Regierungsrat Kölliker tritt zurück
Nach 16 Jahren in der St.Galler Regierung hört Stefan Kölliker, Regierungsrat, Vorsteher des Bildungsdepartements und Mitglied der SVP per Ende Mai 2024 auf.
Wattwil
Unterschriftensammlung für Klimafonds-Initiative im Toggenburg gestartet
Am 29. Oktober haben die Grünen Toggenburg mit der Unterschriftensammlung für die Klimafonds-Initiative beim Bahnhof Wattwil gestartet.
Politik
Regierungsrat Marc Mächler verfolgt die Realisierung von Wil West weiter – trotz negativem Volksentscheid!
Regierungsrat Marc Mächler möchte gemäss aktuellen Zeitungsberichten den Verkauf des Wil West-Areals an den Kanton Thurgau vorantreiben. Dies, obwohl sich die Stimmbevölkerung im K...
Gesundheit
Dr. Gut: «Covid-Impfung: Dichtung und Wahrheit»
Hersteller und Behörden bestätigen, dass die Corona-Impfung nicht vor Ansteckung und Übertragung schützt. Darüber kann man aber nicht frei reden. Soziale Netzwerke schwingen die Ze...
St. Gallen
500'000 Franken für Ukraine-Hilfe aus dem Lotteriefonds
Die St. Galler Regierung beantragt beim Kantonsrat rund 6,2 Millionen Franken aus dem kantonalen Lotteriefonds. Zur Milderung der Folgen des Ukraine-Kriegs ist ein Rahmenkredit von...
St. Gallen
Barbara Gysi will den SP-Ständeratssitz verteidigen
Die SP des Kantons St.Gallen will mit Barbara Gysi den Sitz von Ständerat Paul Rechsteiner verteidigen. Die 58-jährige Nationalrätin hat sich am Dienstag zusammen mit der SP-Geschä...
St. Gallen
FDP schickt Susanne Vincenz-Stauffacher ins Rennen
Am Mittwoch setzte Susanne Vincenz-Stauffacher den medialen Spekulationen rund um die Kandidatur der FDP zum frei werdenden Ständeratssitz ein Ende. Sie wird der Delegiertenversamm...
Politik
Einstimmige Nomination von Nationalrätin Esther Friedli für die Ersatzwahl in den Ständerat
Gestern fand die 118. Delegiertenversammlung der SVP des Kantons St.Gallen in Gams statt. Dabei nahmen die Delegierten die Nomination für die anstehenden Ersatzwahlen in den Stände...
Region
Steuerfuss der Stadt Wil soll 2023 nicht erhöht werden
Bei Ausgaben von 185 Millionen Franken budgetiert die Stadt Wil für das Jahr 2023 einen Aufwandüberschuss von 5,9 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt dem Parlament einen glei...
St. Gallen
Regierungspräsident Fredy Fässler fällt länger aus
Nach einem Sturz auf den Kopf ist Regierungspräsident Fredy Fässler weiterhin in Spitalpflege. Der Übertritt in die Rehabilitation verzögert sich. Aufgrund der aktuellen medizinisc...
Magazin
Der Schwanen bleibt als Hotel und Restaurant bestehen
Das Hotel Schwanen Rapperswil soll ein beliebter gastronomischer Treffpunkt werden. Linth24 traf sich zum Gespräch mit Vertretern der polnischen Regierung.
Region
SVP Stadt Wil publiziert ihre aktualisierten Leitlinien
Die SVP der Stadt Wil hat ihre Leitlinien aktualisiert und diese jetzt veröffentlicht. Diese beinhalten eine allgemeine Zielrichtung und spezifische Stossrichtungen zu politischen ...
Kirchberg
FDP Kirchberg unterstützt Neuorganisation mit Bildungskommission
Die Bevölkerung der Gemeinde Kirchberg trifft sich am 11. November 2022 zur ausserordentlichen Bürgerversammlung, um über die Gemeindereform zu befinden. Dabei unterstützt die Part...
Zurück
Weiter