Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
Im Kanton St. Gallen wird die Kinderbetreuung ausgebaut
Im Kanton St. Gallen muss die Kinderbetreuung in der Volksschule künftig flächendeckend angeboten werden. Weiter gelten einheitliche Öffnungszeiten. Dies beschloss die Mehrheit des...
Bildung
Interpellation "Fragwürdige Ideologien in Privatschulen"
Sarah Noger-Engeler, Leiterin der Gruppe GLP im Kantonsrat St. Gallen, hat eine Interpellation zur umstrittenen Privatschulpraxis im Kanton St.Gallen eingereicht. Die weiteren Erst...
St. Gallen
2,2-Millionen-Finanzspritze für die St. Galler Tourismusförderung
Der Kanton St. Gallen schiesst einmalig 2,2 Millionen Franken in den Tourismusfonds ein, dessen Bestand seit Jahren schrumpft. Neu soll auch die Kursaalabgabe des Casinos Bad Ragaz...
St. Gallen
Dringliche Fragen zur Stromversorgung und zum drohenden Mangel
Die St. Galler Regierung muss aufzeigen, wie sie den drohenden Strommangel im kommenden Winter abwenden will. Der Kantonsrat erklärte dazu eine Interpellation für dringlich. Als ni...
St. Gallen
Keine Ende des Notstands in St. Galler Sonderschulen
In einigen St. Galler Sonderschulen scheint die Situation "ausser Rand und Band": In einer parteiübergreifende Interpellation, die am Dienstag für dringlich erklärt wurde, sprechen...
Politik
Mehr Strom aus Wasserkraft - St. Galler Kantonsrat fordert Bericht
Im Kanton St. Gallen soll mehr Strom aus Wasserkraft erzeugt werden. Die Regierung wird in einem Bericht darlegen, wo und in welchem Umfang noch Potenzial vorhanden ist. Der Kanton...
Region
Abstimmung Wil West - SVP fordert klare Angaben zum Landverbrauch
Die Broschüre zur kantonalen Abstimmung vom 25. September über den 35-Millionen-Kredit für die Arealentwicklung Wil West sorgt bei der St. Galler SVP für rote Köpfe. Es fehlten vol...
Region
Imelda Stadler tritt nach 16 Jahren zurück – Ruben Schuler wird neuer FDP-Kantonsrat
Nach 16 Jahren ist Schluss: Die Septembersession wird für die ehemalige Kantonsratspräsidentin Imelda Stadler die letzte sein. Nachrücken wird FDP-Regionalpräsident Ruben Schuler, ...
Politik
St. Galler Kantonsrat bewilligt Sonderkredit für Standortförderung
Der St. Galler Kantonsrat hat das Programm für die Standortförderung bis 2027 verlängert. Vorgesehen ist ein Sonderkredit von 11,8 Millionen Franken. Dazu hat das Parlament diverse...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat macht Weg frei für Ukraine-Hilfe
Eine sehr knappe Mehrheit des St. Galler Kantonsrats ist am Montag in erster Lesung auf ein Gesetz für Hilfen vor Ort in der Ukraine eingetreten. Danach setzte sich ein Antrag durc...
Region
Energieknappheit im Toggenburg?
Besonders hinsichtlich des kommenden Winters stehen aktuell Befürchtungen bezüglich einer Knappheit und Preiserhöhungen im Raum. Auch im Toggenburg wird die Situation wachsam beoba...
Leserbrief
Region
Wil West nützt dem Toggenburg
Martin Gämperle aus Lichtensteig legt in seinem Leserbrief die Gründe für ein JA zu Wil West dar.
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Strom oder nicht Strom»
Was ist uns wichtiger: Versorgungssicherheit oder «Dekarbonisierung»? Beides passt nicht zusammen. Der Bundesrat muss die richtigen Prioritäten setzen.
Politik
Volksinitiative zur Individualbesteuerung ist eingereicht
Die eidgenössische Volksinitiative «Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)» wurde am 8. September 2022 mit 112'679 gültigen Untersc...
St. Gallen
Energiekrise und Ukraine-Hilfen als Themen in der Septembersession
Der St. Galler Kantonsrat wird sich in der Septembersession mit der Jagd auf Rotwild, der Nutzung von Wasserkraft oder auch mit dem Ausbau der Betreuungsangebote in der Volksschule...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Ist es Lütisburg ernst für eine Vereinigung? Ist es reif dafür?
Bruno Facci aus Ganterschwil äussert in einem Leserbrief seine Bedenken zur möglichen Gemeindefusion von Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg
Wattwil
Podium: Wie verhindern wir die mögliche Energiekrise?
Die Jungfreisinnigen Toggenburg organisieren in Wattwil ein Podium zur drohenden Energiemangellage.
Politik
Die Mitte-EVP für rasche und flexible Krisenhilfe
Die Mitte-EVP-Fraktion setzt sich für eine zeitnahe finanzielle Hilfe zur Milderung der Folgen des Ukraine-Kriegs und ein Rahmengesetz für generelle Krisenunterstützungen ein. Im W...
Politik
St. Galler Regierung gegen höhere Einbürgerungshürden
Die St. Galler SVP will in einem Vorstoss die sprachlichen Hürden für Einbürgerungen auf das Niveau B2 erhöhen. Die Regierung ist dagegen. St. Gallen würde damit zum strengsten Kan...
Wattwil
FDP Wattwil: Erneuerbare Energien fördern – Hauseigentümer entlasten
Die FDP Wattwil hat sich über einen möglichen Energieengpass in der Schweiz ausgetauscht und ist zum Schluss gelangt, dass viel Potential in der Gewinnung von Strom nicht genutzt w...
Zurück
Weiter