Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kirchberg
Viele Gäste am FDP-Brunch in Kirchberg
Die FDP Kirchberg lud am Sonntag, 7. Januar 2024 zum traditionellen Neujahrsbrunch. Der gut gefüllte Saal im Toggenburgerhof zeigte die Beliebtheit des Anlasses.
Wattwil
Wattwil: Stellungnahme der Grünen zur Abstimmung «Abstandsinitiative»
Die Grünen Toggenburg nehmen Stellung zur «Abstandsinitiative» die in Wattwil am 4. Februar zur Abstimmung gelangt und empfehlen, ein Nein in die Urne zu legen.
Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Die Demokratie und ihre Feinde»
Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck belehrt die urdemokratische Schweiz und möchte AfD-Wähler «einsperren».
Region
Rapperswil-Jona: China-Deal unter Einsprache-Druck
Die Linth-Zeitung publiziert heute Samstag Details zur Einsprache gegen das Baugesuch zum China-Bau und spekuliert, wer dahintersteckt. Der China-Deal könnte noch fallen.
Schweiz
Amherd lehnt Blocher-Einladung ab
Bundespräsidentin Viola Amherd gibt SVP-Vordenker Christoph Blocher einen Korb. Die Walliserin will an der traditionellen Albisgüetli-Tagung der Volkspartei in Zürich nicht als Geg...
St. Gallen
Für «Die Mitte» überborden die Staatsbeiträge
Gemäss Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2025-2027 erwartet die Regierung nach hohen operativen Defiziten im Budget 2024 (-169,4 Mio. Franken) sowie im Planjahr 2025 (-181,8 Mio. Fran...
St. Gallen
St. Galler SP fordert Vorwärtsstrategie bei der «digitalen Verwaltung»
Der Bundesrat verabschiedete ie Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024-2027» sowie einen Massnahmenpaket für ein Schweizer Datenökosystem. In die Pflicht genommen werden auch ...
Leserbrief
Wattwil
Wattwiler «Abstandsinitiative»: Solidarität aus Krinau
Bruno Bollhalder aus Krinau äussert sich zur Wattwiler «Abstandsinitiative», die am 4. Februar an die Urne kommt. Er unterstützt die Windenergie und sendet ein Zeichen der Solidari...
St. Gallen
Finanzierung der St.Galler Strassen sicherstellen – Gesetzesänderung ausgearbeitet
Die Regierung führte 2022 eine Vernehmlassung zur Anpassung der Motorfahrzeugsteuer durch. Ziel ist, die Finanzierung der Strassen sicherzustellen. Die Motorfahrzeugsteuer soll kün...
Leserbrief
Wattwil
Wattwiler «Abstandsinitiative»: «Richtigstellung ist notwendig»
Der Wattwiler Urs Bichler will in seinem Leserbrief in Bezug auf die geplanten Windräder im Älpligebiet bei Krinau gewisse Dinge richtiggestellt wissen.
St. Gallen
SVP fordert Asylunterkunft-Mitspracherecht für die St.Galler
Die SVP Toggenburg ist mit der aktuellen Asylpolitik der Regierung nicht zufrieden und fordert Anpassungen. Noch hat die Regierung nicht reagiert.
Leserbrief
St. Gallen
Wie weiter mit der Arealentwicklung Wil West?
Das von den beiden Kantonsregierungen St.Gallen und Thurgau vorgeschlagene Grundstücksgeschäft in Wil West sei nichts als konsequent, findet Leser Robert Stadler, St. Gallen. Schon...
Politik
«Immer mehr schrille Vögel in der Politik»
toggenburg24-Kolumnist Philipp Gut hat für die «Weltwoche» ein bemerkenswertes Gespräch mit dem österreichischen Sterndeuter und Zukunftsforscher Christof Niederwieser geführt. Nie...
St. Gallen
Wahlen 24: Regierungsratskandidatin verschwunden
13 Personen bewerben sich um einen Sitz in der St.Galler Kantonsregierung. Oder sind es doch nur zwölf? Denn plötzlich ist eine Kandidatin verschwunden.
Schweiz
Bundesratsfoto: Im Gleichschritt mit Amherd ins 2024
Das neue offizielle Bild der Landesregierung ist da: Das Foto soll Verbundenheit und Weitsicht symbolisieren.
Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Frei, freier, Schweiz»
Die Schweiz gilt als das freiste Land der Welt. Wie lange noch?
Politik
Wil West: Sinneswandel in der Regierung / Mitspracherecht beim Volk
Die Kantonsräte Josef Sennhauser, Rossrüti (Die Mitte) und Christian Vogel, Dietfurt (SVP) haben zu Wil West im Parlament eine einfache Anfrage eingereicht.
Politik
Zwei St. Galler im Rennen um Chiesas Nachfolge
SVP-Präsident Marco Chiesa stellt sich zum Ende seiner ordentlichen Amtszeit im März 2024 nicht zur Wiederwahl. Nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger. Auch zwei bekannte Gesi...
Leserbrief
Region
«Entwicklung im Toggenburg nicht bremsen»
Der Mosnanger Kantonsratskanditat (Die Mitte), Gregor Schnellmann, äussert sich in einem Leserbrief zur Raumplanung und Rückzonung von Bauland.
Gesundheit
Kanton St. Gallen: Neuregelung der Prämienverbilligung vorberaten
Die Regierung legt dem Kantonsrat eine Anpassung der Regeln für die Verbilligung der Krankenkassenprämien von Sozialhilfebeziehenden vor. Die vorberatende Kommission – unter dem Vo...
Zurück
Weiter