Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Neckertal
Schutzverordnung Grundbuchkreis Oberhelfenschwil ist rechtskräftig
Die Schutzverordnung Kulturgüter des Grundbuchkreises Oberhelfenschwil ist genehmigt worden und tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.
St. Gallen
St. Galler Regierung ist für Verbot von Nazisymbolen
Zwei Kantonsräte erkundigten sich nach dem Umgang mit Nazi-Gegenständen im Kanton St.Gallen. Die Regierung ist für ein Verbot, aber es fehlen die gesetzlichen Grundlagen.
Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel: Teiloffenlegung des Churzebachs
Im Zusammenhang mit der Erschliessung des neuen Seniorenzentrums Wier und der Überquerung des Churzebachs durch die neue Erschliessungsstrasse wird der betroffene Bachabschnitt off...
Politik
1'005 Kandidaten für Kantonsrat
An den St.Galler Kantonalwahlen 2024 treten für 120 Kantonsratssitze 1'005 Kandidaten an, etwas weniger als 2020. Der Frauenanteil und die Auswahl für die Regierung wurden grösser.
Mosnang
Mosnang: Gebühren Festwirschaft und Bau werden angepasst
Die Politische Gemeinde Mosnang hat das Auftragsverhältnis des kommunalen Brandschutzbeauftragten neu geregelt und einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Die Neuordnung verurs...
St. Gallen
St.Galler Regierung hilft Flüchtlingen aus Südamerika
Die schwierigen Lebensbedingungen in Venezuela haben sehr grosse Migrationsbewegungen ausgelöst. Die Menschen fliehen vor existenzbedrohender wirtschaftlicher Not und der problemat...
St. Gallen
Kanton St. Gallen will Ausbildung in der Pflege fördern
Mit einem neuen Gesetz zur Umsetzung der Pflegeinitiative will der Kanton St.Gallen dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken. Im Fokus stehen bei Bund und Kanton die diplo...
St. Gallen
Kanton St. Gallen: «Gegenwind-Initiative» eingereicht
Ohne Mitspracherecht der betroffenen Gemeinden wolle der Bund via Kantone die schädlichen und ineffizienten Windräder durchsetzen. Auch der Kanton St.Gallen kennt ein solches Geset...
Schweiz
Michael Götte in Finanzdelegation gewählt
Michael Götte wurde in die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte gewählt. Zusätzlich vertritt der SVP-Nationalrat aus Tübach die Interessen der Ostschweiz in der Finanzkommissi...
Ebnat-Kappel
Dorfkorporation Ebnat-Kappel erhöht Grundpreis fürs Wasser
Weil der Wasserverkauf sank und Investitionen anstehen, hat der Verwaltungsrat der DK Ebnat-Kappel beschlossen, den Grundpreis pro Anschluss zu erhöhen.
Lichtensteig
Lichtensteig: Beitrag für «Bräker, der Bücherfresser»
Der neue Zonenplan und das neue Baureglement wurden der Bevölkerung vorgestellt und die Bevölkerung konnte sich dazu äussern. Der Bericht ist auch auf toggenburg24.ch aufgeschaltet...
Mosnang
Keine Kehrichtgebührenmarken mehr bei der Gemeinderverwaltung Mosnang
In Zukunft gibt es bei der Mosnanger Gemeindeverwaltung keine Abfall-Gebührenmarken mehr, wie es in einer Mitteilung heisst.
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Fahrkostenabzug soll deutlich erhöht werden
Künftig soll der Fahrkostenabzug deutlich erhöht werden – zum Wohle des Mittelstands der St.Galler Bevölkerung. Die von der FDP-Fraktion eingereichte Motion zeitigt Erfolg.
Bütschwil-Ganterschwil
Der Bütschwiler Hans Christian Helfenstein erhält einen Gemeindeweg
Auf Anfrage des Verwaltungsrats der Soorpark AG hat der Gemeinderat von Bütschwil-Ganterschwil den Soorparkweg unbenannt: Er trägt neu den Namen «Hans Ch.-Helfenstein-Weg».
Region
Gemeinde Jonschwil kauft Restaurant Krone
Der Gemeinderat Jonschwil hat beschlossen, im Rahmen der aktiven Bodenpolitik die zum Verkauf stehende Liegenschaft des Restaurants Krone zu erwerben.
Appenzellerland
Speicher muss acht Rücktritte verkraften
Per Ende des Amtsjahres 2023/2024 werden acht Mitglieder aus gemeinderätlichen Kommissionen zurücktreten. Deshalb sucht Speicher nun potenzielle Nachfolger. Auch sonst hat sich in ...
Appenzellerland
Ausserrhoden: Rückzug der Initiative für „Selbstbestimmte Gemeinden“
Die Stimmbevölkerung von Appenzell Ausserrhoden hat am 26. November 2023 dem Eventualantrag für freiwillige Gemeindefusionen deutlich zugestimmt und den Gegenvorschlag der Regierun...
Wattwil
Wattwiler Gemeinderat empfiehlt ein Nein zur Änderung des Baureglements
Am 4. Februar befindet die Stimmbürgerschaft der Gemeinde Wattwil über eine Änderung des Baureglements. Der Gemeinderat empfiehlt ein Nein.
Lütisburg
Lütisburg: Findungskommission fürs Gemeindepräsidium eingesetzt
Die Lütisburger Gemeindepräsidentin Imelda Stadler legt zur Ende der Legislatur ihr Amt nieder. Für die Suche nach einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers wurde eine Findungskomm...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Weniger Baubewilligungen und mehr Vogel in St. Gallen»
Der Bütschwiler Walter Schönenberger reagiert auf den Artikel über die vermeintlich nicht rechtsmässig an der Strasse aufgestellten und nach wie vor bestehenden Werbevögel aus Stro...
Zurück
Weiter