Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Wattwil
«Der Zugang zum Notfallzentrum Wattwil bleibt für alle gesichert»
Peder Koch, CEO der Berit-Klinik in Wattwil, ist nicht zufrieden mit der Antwort der St. Galler Regierung. Diese hatte mittlerweile auf die einfache Anfrage «Umfährt die Rettung St...
Politik
Kanton möchte ganzes Wolfsrudel eliminieren
Am 1. Dezember 2023 tritt die neue eidgenössische Jagdverordnung in Kraft. Diese ermöglicht in begründeten Fällen den präventiven Abschuss ganzer Wolfsrudel. Von dieser Regelung ma...
St. Gallen
Kantonaler Finanzausgleich soll Stadt St. Gallen stärker entlasten
Die St. Galler Regierung hat Anpassungen im kantonalen Finanzausgleich in die Vernehmlassung geschickt. Unter anderem sollen die Beiträge an die Stadt St. Gallen für deren Zentrums...
Politik
Toggenburger Grüne wollen Kantonsratssitz verteidigen und treten mit der GLP an
Die Grünen Toggenburg haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen 2024 nominiert und wollen ihren Sitz verteidigen.
Kirchberg
Mitwirken bei Lärmsanierungsprojekten in Kirchberg
Die Bevölkerung ist zur Mitwirkung bei Kantonsstrassenprojekten in der Gemeinde Kirchberg eingeladen, namentlich bei vier Lärmsanierungprojekten in der Stelz, beim Ferenloo, in Gäh...
Kirchberg
SVP Kirchberg erfreut über kommunale Abstimmungsresultate
Kirchberg hat abgestimmt: die SVP Kirchberg ist sehr erfreut über die Zustimmung zu den beiden kommunalen Vorlagen.
Politik
See-Gaster: Freisinnige verlosen Plätze auf der Wahlliste
Die Reihenfolge der Listenplätze für die Kantonsratswahlen 2024 wurde ausgelost. Linth24 folgte als einziges Medium der Einladung zum demokratischen Spektakel.
Region
Stadt Wil: klares Ja zum Fernwärmeverbund Wil
Die Stimmberechtigten der Stadt Wil haben dem Rahmenkredit über 75.2 Millionen Franken für den Aufbau eines Fernwärmverbunds Wil mit 67,7 Prozent zugestimmt. Somit folgt das Stimmv...
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Stimmberechtigte für Kitas, Klima und Kreisgericht
Die St. Galler Stimmbevölkerung hat drei kantonale Vorlagen gutgeheissen. Sie sagt Ja zu einem Sonderkredit von 59 Millionen Franken für die Energieförderung. Ebenfalls heisst sie ...
Kirchberg
Kirchberg sagt Ja zum «Sonnegrund» und «Bachperimeter»
Die Stimmbürgerschaft Kirchberg ist klar für den Um- und Ausbau des Betagtenheims «Sonnegrunds». Deutlich fiel auch der Entscheid für das «Reglement über die Kostentragung von baul...
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil-Ganterschwil schickt flankierende Massnahmen bachab
Die Stimmberechtigten von Bütschwil-Ganterschwil erteilen den flankierenden Massnahmen der Gemeinde als auch des Kantons bzw. der Ottilienstrasse eine Abfuhr. Die Stimmbeteiligung ...
Kommentar
Politik
Dr. Gut: «Sein Name ist Berset, er weiss von nichts»
Die parlamentarische Oberaufsicht stellt eine derartige Flut von Indiskretionen in der Corona-Zeit fest, dass der Bundesrat «resigniert» habe. Wollt ihr uns verarschen?
Schweiz
Berset wusste Bescheid
Was der GPK-Bericht nicht klar aufdeckte, liefern heute diverse Medien nach: Berset wusste über die Kontakte seines Medienchefs zum Verlagshaus Ringier während der Corona-Zeit Besc...
Kirchberg
Gemeinderat Kirchberg löst Liegenschaftskommission auf
Die Politische Gemeinde Kirchberg will schlankere Organisationsstrukturen: Der Rat hat beschlossen, die Liegenschaftskommission per Ende Jahr aufzuheben.
Kirchberg
Kirchberg übergibt Brandschutzaufgaben externer Firma
Um die Baugesuche weiterhin fristgerecht behandeln zu können, habe sie sich für nach der Pensionierung ihres Brandschutzbeauftragten Markus Strassmann für eine externe Lösung ent...
Kirchberg
Kirchberg: Ausbau Bachtobel-/Taabach wird teurer
Für das Ausbauprojekt zum Hochwasserschutz Bachtobel-/Taabach wurde neu das Ingenieurbüro NRP Ingenieure AG beauftragt. Mit dem Wechsel des Ingenieurbüros reicht der budgetierte Kr...
Kirchberg
Das ändert sich beim «Gmeindsblatt» in Kirchberg
Der Kirchberger Gemeinderat hat das Reglement des «Gmeindsblatts» geändert, unter anderem beim Redaktionsschluss und der Insertionsmöglichkeit.
Land- & Forstwirtschaft
Finanzkommission des Bundes will Direktzahlungen kürzen
Die Finanzkommission des Ständerats hat das Budget für das Jahr 2024 beraten und entsprechende Anträge für die Wintersession verabschiedet. Sie anerkennt, dass die Landwirtschaft f...
St. Gallen
Nichterwerbstätige müssen Beitrag an Familienzulagen leisten
Ab 2024 beteiligt sich ein Teil der Nichterwerbstätigen an der Finanzierung der Familienzulagen. Damit führt der Kanton St.Gallen eine Lösung ein, wie sie bereits andere Kantone ke...
Gesundheit
Spital Altstätten bleibt bis 2027 geöffnet
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland liess prüfen, ob eine Schliessung des Spitals Altstätten bereits im Jahr 2024 umsetzbar sei. Diese Option wurde nun verworfen.
Zurück
Weiter