Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
FDP unterstützt Lohnerhöhung bei der Kantonspolizei
Die FDP-Fraktion unterstützt die strukturellen Lohnerhöhungen beim Polizeikorps und fordert, dass die personalpolitischen Probleme endlich wirksam angegangen werden. Nur so kann di...
Lütisburg
Lütisburg erteilte diverse Baubewilligungen
Die Gemeinde Lütisburg hat kürzlich diverse Baubewilligungen erteilt. Die Photovoltaikanlagen können im einfachen Meldeverfahren erstellt werden.
Politik
Personalverbändekonferenz fordert vom St.Galler Kantonsrat vollen Teuerungsausgleich
Die Ostschweizer Unternehmen machen es vor, der Kanton St.Gallen soll nachziehen: Die Personalverbändekonferenz des Kantons St.Gallen (PVK) fordert für das Jahr 2024 den vollen Te...
Politik
Hohe Fluktuation bei der Polizei – Budget soll erhöht werden
Die Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats hat das Budget 2024 mit einigen wenigen Änderungen gutgeheissen. Zudem möchte man die hohe Fluktuation bei der Polizei angehen – mit ...
St. Gallen
Das katholische Parlament befasst sich mit Wahlgeschäften
Ab 2024 führt der Administrationsrat (Exekutive) des katholischen Konfessionsteils St.Gallen die Geschäfte in neuer Zusammensetzung fort. Drei Mitglieder dieses Gremiums – darunter...
Politik
Berg (SG) gibt das Steueramt an die Stadt St. Gallen ab
Das Steueramt der Stadt St. Gallen hat die Aufgaben des Steueramtes der Gemeinde Berg (SG) übernommen. Im Frühjahr startete bereits ein Kooperationsprojekt mit Muolen. Dort ging es...
Gesundheit
Rettungswagen fahren an der Notfallstation in Wattwil vorbei
Das St. Galler Gesundheitsdepartement hat das Angebot der von der Berit Klinik AG betriebenen Notfallstation in Wattwil zeitlich beschränkt und argumentiert mit geltenden Beschlüss...
Politik
Die Grünen kandidieren für die St. Galler Regierung
Die Grünen wollen mit ihrem Parteipräsidenten Daniel Bosshard einen St. Galler Regierungssitz erobern. Die Kandidatur wurde am Mittwochvormittag in St. Gallen vorgestellt. Die Wahl...
Region
Neue Spartageskarten werden zum Eigentor
Die SBB-Spartageskarten Gemeinde drohen zum Rohrkrepierer zu werden. Grundtenor: Das Angebot ist nicht zeitgemäss.
Schweiz
Bund prüft E-Bike-Fahrprüfung: Branchenverband genervt
E-Bike-Unfälle betreffen häufig Menschen über 65 Jahre. Die Einführung verpflichtender Kurse könnte für diese Altersgruppe in Betracht gezogen werden.
Gesundheit
St. Galler GLP mit Kritik am Verwaltungsrat der Spitäler
Für die St. Galler GLP ist der Abbau von 440 Stellen in den Spitälern über die nächsten Jahre «aus unternehmerischer Sicht schmerzlich, aber nachvollziehbar», wie es am Dienstag in...
Wattwil
Wattwil: Im geschützten Brendi-Quartier sollen Kollektoren und eine massvolle Entwicklung möglich sein
Das Wattwiler Gebiet Brendi ist ein Ortsbildschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Hier können zukünftig Sonnenkollektoren genehmigt und das Quartier massvoll erschlossen werden, h...
Leserbrief
St. Gallen
«Das Klima ist aus den Fugen»
Michel Haller, Präsident der Grünen Toggenburg, äussert sich in seinem Leserbrief zur Klimafondsabstimmung, die am 19. November durchgeführt wird.
Wattwil
Baukommission Wattwil bewilligte mehrere Photovoltaikanlagen
An den Sitzungen der Baukommission Wattwil vom September und Oktober 2023 wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
Gesundheit
SP kritisiert St. Galler Regierung für ihre Spitalpolitik
Die St. Galler Regierung hat nach einem Vorstoss der SP Stellung zum Abbau von 440 Stellen in den vier Spitalverbunden genommen. Sie verweist auf "Effizienz-und Produktivitätsverlu...
Schweiz
Jugendliche Power: Voll demokratischer Einsatz bei der Jugendsession 2023
In lebhaften Debatten setzten sich die jungen Teilnehmer erfolgreich für aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, Desinformation und Krankenversicherung ein. Ein deutliches Zeichen: D...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Abstimmung über flankierende Massnahmen in Bütschwil
Der Bütschwiler Bruno Gemperle entgegnet in einem Leserbrief dem Bazenheider Dorfpräsidenten Felix Forster, der sich ebenfalls zu den flankierenden Massnahmen und zur Bütschwiler O...
Gesundheit
St. Gallen: Runder Tisch zur Gesundheitspolitik
Die Gesundheitspolitik und -versorgung ist derzeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Um gemeinsam Lösungswege zu finden, trafen sich Vertreter von Politik, Spitälern und ...
Leserbrief
St. Gallen
«Nein zum ineffizienten 100-Millionen-Klimafonds»
FDP-Kantonsrätin Andrea Abderhalden, Nesslau, ist in ihrem Leserbrief klar gegen den Klimafonds.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Lebensqualität in Dietfurt und Bütschwil?
Hermann Brechbühler, Landstrasse 15 in Dietfurt, bezweifelt in seinem Leserbrief, dass sich die Lebensqualität mit den flankierenden Massnahmen erhöht. Der Beitrag im Wortlaut:
Zurück
Weiter