Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Auto & Mobil
Brisante Umfrage: Die Bevölkerung lehnt Tempo 30 ab
Tempo 30 wird von der Politik zum Allerheilmittel zur Reduktion von Lärm und Erhöhung der Sicherheit erklärt; auch im Kanton St. Gallen. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung will die...
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Erleuchtete Weihnachten»
Stromsparen ist nicht alles. Zu Weihnachten darf es leuchten.
Wattwil
Wattwils Energieförderprogramm wird aufgestockt
Die Nachfrage nach Beiträgen aus dem Förderfonds ist hoch. Der Gemeinderat hat Ende November die Mittel für 2022 per Nachtragskredit von 170'000 auf 340'000 Franken verdoppelt und ...
Appenzellerland
Bistum St. Gallen reagiert auf Vorwürfe der IG Kloster Wonnenstein
Zu angeblichen Plänen für das Kloster Wonnenstein in Teufen (AR) hat eine Interessengemeinschaft (IG) verschiedene Vorwürfe erhoben. Am Mittwoch reagierten darauf der St. Galler Bi...
Ebnat-Kappel
Vielseitiger Sessionsrückblick
Mit einem Rückblick auf die Wintersession in Bern empfiehlt sich Esther Friedli (SVP) für den freiwerdenden Ständeratssitz von Paul Rechsteiner.
St. Gallen
Medikamentenversuche in St. Galler Psychiatrie untersucht
Im Kanton St. Gallen sind die Psychopharmaka-Versuche in psychiatrischen Kliniken bis 1980 untersucht worden. Es habe keine systematische Abgabe von Medikamenten zu wissenschaftlic...
Kantone
Keine weiteren Flüchtlinge über die Festtage für die Ostschweiz
Die Konferenz der Sozialdirektorinnen und -direktoren der Ostschweizer Kantone und des Kantons Zürich haben den Bund aufgefordert, über die Festtage auf die Zuweisung von weiteren ...
Bildung
Manuel Amman wird neuer Rektor der Universität St. Gallen
Die St. Galler Regierung hat die durch den Senat und den Universitätsrat erfolgte Wahl von Manuel Ammann zum künftigen Rektor der Universität St.Gallen (HSG) genehmigt. Der 52-Jähr...
Leserbrief
Wattwil
Seltsame SP Wattwil
Hansueli Hofer, Präsident der SVP Wattwil, hat einen Leserbrief verfasst.
Leserbrief
Wattwil
Gemeinsam statt Einsam – FDP Wattwil spricht sich gegen Oppositionsgelüste aus
Die FDP Wattwil nimmt die heftige Kritik der SP an den Gemeinderat mit grossem Erstaunen zur Kenntnis.
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Zuwanderer essen Wohlstand auf»
Die Schweizer Wirtschaft wächst, aber pro Kopf droht eine Rezession. Der Grund liegt in der anhaltend hohen Zuwanderung. Wir brauchen ein Wachstum mit Qualität.
Gesundheit
Erweiterung Notfallzentrum Spital Wil abgeschlossen
Die räumliche Erweiterung des Notfallzentrums im Spital Wil ist abgeschlossen. Mit dem Ausbau hat die Spitalregion Fürstenland Toggenburg auf die weiterhin steigende Zahl der Notfa...
Neckertal
Gemeinderat und Verwaltung verabschieden sich
Per Ende Jahr wird die Gemeinde Oberhelfenschwil bekanntlich in die neue Gemeinde Neckertal überführt.
Appenzellerland
Eine Ärztin und eine Zahnärztin fürs Ausserrhoder Obergericht
Die Ärztin Kathrin Schindler-Pfister (Speicher) und die Zahnärztin Saphira Scheidegger (Stein) sind als künftige Oberrichterinnen in Appenzell Ausserrhoden vorgeschlagen. Sie solle...
Wildhaus-Alt St. Johann
Rücktritt von Rolf Züllig als Gemeindepräsident Wildhaus-Alt St. Johann
Rolf Züllig hat seinen Rücktritt als Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt St. Johann auf den 31. Dezember 2023 eingereicht.
Bildung
SP fordert vom Universitätsrat Klartext zum Plagiatsfall an der HSG
Habilitationsschrift eines Titularprofessors. Der Fall hat sich in den letzten Tagen ausgeweitet. Die SP fordert den Universitätsrat auf, aktiv zu werden.
St. Gallen
Kanton St. Gallen hat die Förderung von Solarwärme eingestellt
Im Kanton St. Gallen ist die Förderung von Solarwärme auf Wohnbauten wegen der schwindenden Nachfrage 2021 eingestellt worden. Dies geht aus einer aktuellen Antwort der Regierung a...
Politik
St. Galler SP geht der Gegenvorschlag zu wenig weit
Die St. Galler Regierung hat am Dienstag einen Gegenvorschlag zur Klimafonds-Initiative der SP präsentiert. Für die SP geht die Kompromisslösung zu wenig weit. Zudem werde die Förd...
Region
FDP lud zu Glühwein und Guetzli ein
Nach einer zweijährigen, coronabedingten Pause lud die FDP Bütschwil-Ganterschwil am Vormittag des 3. Dezembers 2022 zu selbstgemachtem Glühwein und Weihnachtsguetzli in Ganterschw...
Schweiz/Ausland
Klimaneutrale Mobilität um und auf dem Bodensee fördern
Die IBK-Regierungschefs haben am Freitag in Herisau AR eine neue ÖV-Strategie beschlossen. Melanie Huml, die neue IBK-Vorsitzende, will die klimaneutrale Mobilität um und auf dem ...
Zurück
Weiter