Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat beschliesst Steuersenkung
Bei der Beratung des Budgets hat der St. Galler Kantonsrat am Dienstag eine Steuersenkung um fünf Steuerprozente beschlossen. Der Teuerungsausgleich für das Personal wurde auf 1,5 ...
Kirchberg
Delegiertenversammlung im Zeichen kommender Projekte
Im Rahmen ihrer ordentlichen Herbstversammlung genehmigten die Delegierten des Zweckverbands Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) das Budget für das Jahr 2023. Im Zentrum der Delegiert...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat streicht zusätzliche Radarfallen
Mit dem Budget für 2023 hat die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats den Kauf von zwei zusätzlichen Geschwindigkeits-Messanlagen verhindert. Der Rat folgte damit einer Forderung der...
Region
Smart Region Toggenburg - Neuer Aktionsplan
Während knapp einem Jahr haben die Gemeinden Ebnat-Kappel, Lichtensteig, Mosnang, Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann, begleitet durch die Projektleiterin Martina Dumelin, partizip...
Lichtensteig
Lichtensteig: Startup- und Jungunternehmerförderung in der Ostschweiz
Alles dreht sich um das spannende und wichtige Thema "Startup- und Jungunternehmerförderung" in der Ostschweiz.
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat klärt umstrittene Punkte im Waldgesetz
Im Kanton St. Gallen wird das Waldgesetz überarbeitet. Am Montagnachmittag lehnte der Rat bei den Massnahmen für den Schutzwald und für die Pflege der Biodiversität eine Kostenbete...
Bütschwil-Ganterschwil
Neue Abgabe auf Strom und Gas mit 85% NEIN abgeschmettert
Retour an den Absender: Der Gemeinderat von Bütschwil-Ganterschwil hat eine herbe Klatsche erhalten. Die Bevölkerung lehnte die geplante neue Abgabe auf Strom und Gas deutlich ab.
Region
Wil, Oberuzwil, Jonschwil und Zuzwil sagen deutlich Ja zur ARA Thurau
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der vier Gemeinden haben sehr deutlich dem Beitritt zum Abwasserverband Thurau (AVT) und den damit verbundenen Kreditanteilen für den Bau der ...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Ja zur Förderung von erneuerbaren Energien, Nein zur neuen Finanzierungmodel
Andreas Klinger aus Ganterschwil spricht sich gegen die geplante Abgabe auf Strom und Gas in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil aus.
St. Gallen
St. Galler Kantonsbaumeister geht - nach nur zweieinhalb Jahren
Der St. Galler Kantonsbaumeister Michael Fischer hängt seinen Job nach zweieinhalb Jahren bereits wieder an den Nagel. Grund für die Auflösung sind unterschiedliche Auffassungen üb...
Kommentar
Politik
St. Galler Kantonsrat entscheidet über Steuersenkung und Olma-Hilfe
In der Novembersession des St. Galler Kantonsrats ist das Budget eines der zentralen Geschäfte. Wie immer wird dabei über die Höhe der Steuern und die Ausgaben für das Personal deb...
Land- & Forstwirtschaft
Zunahme der Wolfspopulation und Alpwirtschaft – wie weiter?
Eine Gruppe aller Alpvertreter aus dem Tamina- und Calfeisental hat sich zusammengetan, um Forderungen an die Regierung zu richten, um Massnahmen zu treffen, damit ein Nebeneinande...
Wirtschaft
Wirtschaft widersteht Krise
Die Ostschweizer Wirtschaft wird sich leicht abkühlen. Doch sie zeigt sich insgesamt äusserst widerstandsfähig gegen die vielschichtigen Krisen und Unsicherheiten.
Sepp Blatter: Arabische Sensation und ein erfundenes Problem
Am Donnerstag steigt die Schweiz gegen Kamerun ins WM-Turnier ein. Doch schon jetzt ist in Doha einiges passiert. Eine erste Zwischenbilanz von Sepp Blatter.
Thurgau
Thurgauer Staatspersonal erhält 2023 nur halben Teuerungsausgleich
Der Thurgauer Grosse Rat ist am Mittwoch auf das Budget 2023 eingetreten, welches ein Defizit von 45,3 Millionen Franken vorsieht. Ein Rückweisungsantrag von SP, Gewerkschaften und...
Politik
Vorbereitung der Novembersession 2022: Überfällige Steuerentlastung für die St.Galler Bürgerinnen und Bürger
Am vergangenen Samstag führte die SVP-Fraktion ihre Fraktionssitzung in Walenstadt durch. Während der Fraktionssitzung sowie der anschliessenden Klausur widmete sich die SVP-Frakti...
St. Gallen
St. Galler Regierung will noch mehr Personal
Die St. Galler Regierung hat mit einem Gegenantrag auf die Forderungen der Finanzkommission reagiert. Sie will keine Kürzung beim strukturellen Personalbedarf hinnehmen. Sonst müss...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Leserbrief zur Abstimmung vom 27. November 2022
Johannes Wagner aus Ganterschwil legt in einem Leserbrief seine Argumente für ein JA bei der Abstimmung über das Reglement Energieförderprogramm der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil...
St. Gallen
Katholisches Kollegium entscheidet über 374 neue Fenster
Dem Parlament des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen liegt an der Session vom Dienstag, 22. November, der Antrag für einen Verpflichtungskredit von 2,2 Millionen F...
Sport
Sepp Blatter: Einseitige Eröffnung und irrwitzige Rede
Ecuador spielt die katarische Nationalmannschaft an die Wand. Und Gianni Infantino hält eine bizarre Ansprache. Von Sepp Blatter
Zurück
Weiter