Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
St. Gallen
Stiftsbibliothek lanciert «mini Stibi» für Familien und ihre Kinder
Quadratisch, reich illustriert und familienfreundlich aufbereitet – so präsentiert sich das erste «mini Stibi» zum Thema Sonne, Mond und Sterne. In regelmässigen Abständen sollen g...
St. Gallen
Katholische Kirchen in der Stadt St. Gallen werden überprüft
Die Katholische Kirche hat in der Stadt St. Gallen wegen der schwindenden finanziellen Möglichkeiten mit einer Überprüfung der Infrastruktur begonnen. Dabei werden Alternativen fü...
Politik
Macrons einsamer Weg
Am Dienstag gab es in Paris Strassenschlachten, wie das schon lange nicht mehr der Fall war. Vordergründig geht es um die Rentenreform.
Appenzellerland
Neue Departementsverteilung im Ausserrhoder Regierungsrat
Am Mittwoch hat der Ausserrhoder Regierungsrat die Departemente neu zugeteilt. Die am 12. März gewählte Regierungsrätin Katrin Alder wird das Departement Inneres und Sicherheit lei...
Schweiz/Ausland
"Es gibt keine wahrnehmbaren Grenzen zum Fürstentum"
Vor 100 Jahren fiel mit dem Zollvertrag die Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz - und damit auch die zum Kanton St. Gallen. Die Region links und rechts des Rheins wurde d...
Leserbrief
Politik
Recht auf Selbstbestimmung aufgeben?
Anlässlich einer kürzlichen Podiumsdiskussion zeigten sich die grundlegenden Unterschiede der beiden finalen Ständeratskandidatinnen.
St. Gallen
Setzt die KdK die falschen Prioritäten?
An der Plenarsitzung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) vom 24. März 2023 wurde eine neue europäische Standortbestimmung verabschiedet. Offenbar einstimmig, und somit auch...
Politik
Nationalratsnominationen der SVP Toggenburg
Die SVP Toggenburg hat zu Handen der Kantonalpartei Esther Friedli aus Ebnat-Kappel und Christian Vogel aus Bütschwil-Ganterschwil für den Nationalrat nominiert. Die SVP Toggenburg...
Appenzellerland
Fehlende Wahlunterlagen lösen in Herisau Stimmrechtsbeschwerde aus
Für die Wahl des Einwohnerrats am 16. April in Herisau haben nicht alle Stimmberechtigten die vollständigen Unterlagen erhalten. Nun gibt es einen Nachversand mit zwei Listen. Bere...
St. Gallen
Telefonzentrale der St. Galler Verwaltung funktioniert nicht
Panne – In der Telefonzentrale der St. Galler Kantonsverwaltung ist am Dienstagmorgen ein technischer Defekt aufgetreten. Die Zentrale sei deswegen nicht erreichbar, teilte der Kan...
Politik
Kultur-, Umwelt- und Berufsverbände unterstützen Barbara Gysi
Ein grosser Teil der Bevölkerung wünscht sich weiterhin eine breit abgestützte Standesstimme. Das beweist das starke Ergebnis von links-grün im ersten Wahlgang der Ständeratswahlen...
Nesslau
Toggenburgshop in Neu St. Johann: Ab Freitag immer offen
In Neu St. Johann öffnet am Freitag der zweite Standort des Toggenburgshop. In der Remise neben der Brauerei St. Johann wurde ein Selbstbedienungsladen mit regionalen Produkten ein...
Wirtschaft
Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen
Bündner Spitäler, Kliniken, Pflegeheime und stationäre Sozialinstitutionen beschäftigen neun Prozent aller Arbeitnehmenden im Kanton und erbringen sieben Prozent der kantonalen Wir...
Bütschwil-Ganterschwil
Podium Wahlen Gemeindepräsidium-Bütschwil Ganterschwil
29. März 2023, 20.00 Uhr Turnhalle Dorf Bütschwil
Politik
Einreichung Petition "Schluss mit der Lobby-Politik" durch NR-Kandidaten
Das CS-Debakel zeigt einmal mehr, Lobby-Interessen vermögen den Rechtsweg und demokratische Prozesse auszuhebeln!
St. Gallen
Licht an: Kathedrale soll wieder leuchten
Die St.Galler Kathedrale könnte ab Juni nachts wieder im Strahl der Scheinwerfer stehen. Der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen hat gegenübe...
Immo & Bau
Schadensarmes 2022 für Glarner Gebäudeversicherung
Die Glarner Gebäudeversicherung blickt auf ein relativ schadensarmes Jahr zurück. Sie bearbeitete rund 1000 Schadenfälle, 300 weniger als im langjährigen Durchschnitt.
Appenzellerland
Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) weist für 2022 ein Defizit von 1,3 Millionen Franken aus. Die Patientenzahlen liegen rund zehn Prozent über dem Vorjahr.
Wirtschaft
Das ZAK schliesst die Türen
Das Zentrum für aktuelle Kultur (ZAK) in Jona hört auf. «Das jetzige Konzept, das hauptsächlich auf freiwilliger Arbeit aufbaut, funktioniert nicht mehr», schreiben die Betreiber.
Kantone
Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an
Die traditionelle Bündner Frühlingsmesse in der Stadthalle Chur hat innert fünf Tagen rund 10'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Die Veranstalter zeigten sich in ihrer Bila...
Wirtschaft
CS: 50 Milliarden Franken vergessen
Die «Schweiz am Wochenende» zeigt heute auf, dass die Rettung der CS wesentlich teurer ist, als bisher mitgeteilt wurde.
Wirtschaft
Dr. Gut: «Die Totengräber der Credit Suisse»
Die Credit Suisse gehörte zur Schweiz wie der Gotthard. Die Schweiz zerstört ihre Werte. Das verheisst nichts Gutes für die Zukunft.
Zurück
Weiter