Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Region
Mobilfunkantennen auf kantonaler Infrastruktur bündeln
Mit dem geänderten Raumplanungsgesetz können Mobilfunk-anlagen auch ausserhalb der Bauzone bewilligt werden. Die Toggenburger Mitte Kantonsräte Adrian Gmür, Mathias Müller und Hans...
St. Gallen
SVP-Fraktion erfreut über Beibehaltung der Viehschau-Beiträge
Die kantonalen Beiträge für die Viehschauen bleiben. Die SVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrat konnte alle Fraktionen für einen Auftrag an die Regierung gewinnen.
St. Gallen
Raiffeisen: Vincenz vom Obergericht Zürich freigesprochen
Das Urteil gegen den ehemalige Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz wird vom Obergericht Zürich aufgehoben. Ihm wird eine Prozessentschädigung von 35’000 Franken zugesprochen.
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat zieht Lehren aus der Covid-19-Pandemie
Der St. Galler Kantonsrat hat am ersten Sitzungstag in der Februarsession länger über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie debattiert. Nicht in allen Voten wurde das positive Fazi...
St. Gallen
Wie wirkt sich Ergänzungleistungsreform aus? – SP St. Gallen will Antworten
Anfang 2024 haben viele AHV- und IV-Rentnerinnen ihren Anspruch auf Ergänzungsleistungen teilweise oder sogar ganz verloren. SP Kantonsrat Florian Kobler und SP-Fraktionspräsidenti...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat bewilligt Nachtragskredit für Steuer-IT
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag nach einer längeren Debatte zwei Nachtragskredite bewilligt. Mitte-EVP und GLP wollten die Entwicklung eines neuen IT Systems für die Steu...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat rettet Beitrag für Viehschauen
Der St. Galler Kantonsrat hat die Aufgaben- und Finanzplanung für die kommenden Jahre genehmigt. Gerechnet wird bei Ausgaben um die sechs Milliarden Franken mit teils hohen Defizit...
Politik
SP fordert Formularpflicht gegen missbräuchliche Mietzinserhöhungen
Viele Mieterinnen und Mieter sind von der Misere am Wohnungsmarkt betroffen. Gegen steigende Mieten müssten die Betroffenen individuell vorgehen.
Polizeinews
Abtwil: Nach Brandstiftung im Säntispark– Jugendliche ermittelt
Am Mittwoch hat eine zunächst unbekannte Täterschaft einen Papierhandtuchspender in einer Toilette in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Säntispark in Brand gesetzt. Dabei entstan...
Polizeinews
Rebstein: Selbstunfall - Fahrer alkoholisiert
Am Montag, um 18.55 Uhr, ist es auf der Rietstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 58-jähriger Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und befuhr eine Böschung. Der Fahre...
Wahlen 2024
St. Galler Ärztegesellschaft unterstützt Damann und Zemp
Zur Wahl in die St. Galler Exekutive empfiehlt die Kantonale Ärztegesellschaft St. Gallen den amtierenden Regierungsrat Bruno Damann (Die Mitte) und die frühere Kantonsärztin Dana ...
Kirchberg
Neuer Kehrichtsack für das ZAB-Gebiet
Die Farbe ändert sich, alles andere bleibt gleich. Ab 1. April wird der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) nach rund 30 Jahren einen neuen Kehrichtsack einführen. Der ne...
Neckertal
Neckertal: Holzschlag im Bereich Eggwald/Böschenbach
Ab Montag 26. Februar bis Freitag 1. März findet im Böschenbach Fahrtrichtung Ruer ein Sicherheitsholzschlag statt. Die Durchfahrt ist jeweils von 7.30 bis 16.30 Uhr für jeglichen ...
St. Gallen
Sessionsrückblick der SVP Toggenburg
Diese Woche hält der St.Galler Kantonsrat während drei Tagen seine Frühjahrssession ab.
St. Gallen
«Die Schweizer Bevölkerung wohnt zu grosszügig»
In der Ostschweiz ist die Wohnungsnot im Gegensatz zu anderen Regionen kein grosses Thema. Ohne entsprechende Vorkehrungen könnte sich dies aber in Zukunft ändern.
St. Gallen
Tageskästchen: Beschlüsse am ersten Sessionstag
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag, dem ersten Tag der Februarsession:
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat überweist Standesbegehren zu Spitaltarifen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag über zwei sehr ähnliche Standesbegehren entschieden. Eines wurde abgelehnt, eines überwiesen. Gefordert wurden jeweils kostendeckende Tarife...
St. Gallen
St. Gallen: east#digital Breakfast unter neuer Leitung
Die stgallen24-Betreiberin MetroComm AG und <IT>rockt! haben die Eventserie east#digital Breakfast von der Galledia Event AG übernommen. 2024 sind vier Events im «Tibits» in St.Gal...
St. Gallen
«Arbeit muss sich lohnen - Fehlanreize jetzt korrigieren! »
Die FDP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats wünscht mit ihrem am Montag eingereichten Postulat von der Regierung eine Analyse des Steuer- und Transfersystems für natürliche Persone...
St. Gallen
Das diesjährige Olma-Motto heisst "uf Bsuech dihei"
Bei einer Umfrage über die St. Galler Dialektvariante zum Oma-Motto "zu Besuch daheim" ist ein Entscheid gefallen. Rund 33 Prozent der 2500 Teilnehmenden votierten für "uf Bsuech d...
Zurück
Weiter