Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Thurgau
St. Gallen
|
Appenzellerland
Gesundheit
Ostschweizer Kantone für 2G-Regel
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserhoden und Innerrhoden begrüssen die vorgeschlagenen Anpassungen des Bundesrates und sprechen sich für die Variante 1 (2...
Thurgau
Bedarf an Pflegepersonal im ersten Corona-Jahr weiter gestiegen
In den Thurgauer Spitälern würde der Betrieb ohne das Pflegepersonal zusammenbrechen. 46 Prozent der Vollzeitstellen sind in der Pflege eingesetzt. Im ersten Corona-Jahr wurde das ...
Thurgau
Frau bei Sturz von Pferd in Erlen TG schwer verletzt
Eine 65-jährige Frau ist in Erlen TG bei einem Sturz von einem Pferd am Montag schwer verletzt worden. Sie wurde in einem Helikopter in ein Spital geflogen. Die Umstände des Unfall...
Thurgau
Auf den Thurgauer Intensivstationen fehlt es an Fachpersonal
Wegen der zunehmenden Auslastung mit Covid-Patienten haben die Intensivstationen im Kanton Thurgau zu wenig Fachpersonal. Jetzt sollen andere Thurgauer Kliniken und Pflegeheime wen...
Schweiz/Ausland
IBK-Jubiläumsjahr unter dem Vorsitz von Appenzell Ausserrhoden
Für das Jubiläumsjahr hat der Kanton St. Gallen am Freitag den Vorsitz der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) an seinen Nachbarkanton Appenzell Ausserrhoden übergeben. Der St....
St. Gallen
Ostschweiz lehnt Änderung für Lokalradio und Regionalfernsehen ab
Der Bundesrat hat eine Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Zum Inhalt gehört eine Anpassung der Versorgungsgebiete. Die St. Galler Regierun...
Thurgau
Booster-Impfung für alle Thurgauer ab 16 Jahren
Im Kanton Thurgau können alle Personen ab 16 Jahren Termine für eine Auffrischimpfung buchen, sofern die letzte Covid-19-Impfung mindestens sechs Monate zurückliegt. Gleichzeitig w...
Thurgau
Kanton Thurgau senkt 2022 die Steuern um acht Prozentpunkte
Der Kanton Thurgau senkt im kommenden Jahr die Steuern um acht Prozentpunkte auf historisch tiefe 109 Prozent. Die Fraktionen von SVP, FDP und Grünliberalen setzten dies am Mittwoc...
Thurgau
Thurgauer Parlament will die Liegenschaftensteuer abschaffen
Hausbesitzer im Kanton Thurgau sollen keine Liegenschaftensteuer mehr bezahlen. Der Grosse Rat hiess am Mittwoch eine Motion zur Abschaffung der Steuer gut. Damit soll eine Doppelb...
Wirtschaft
Positive Entwicklung auf dem Ostschweizer Arbeitsmarkt
In den Ostschweizer Kantonen hat sich die Arbeitslosenquote im November im Vergleich zum Vorjahr überall deutlich reduziert. Die Aussichten bleiben allerdings wegen der Corona-Mass...
Thurgau
Thurgauer Lenkerin nach Fahrt mit Tempo 233 festgenommen
Eine in Kanton Thurgau wohnende 28-Jährige Bulgarin ist am 23. November festgenommen worden. Ihr wird vorgeworfen, im Juni auf der Autobahn A7 mit einer Geschwindigkeit von bis zu ...
Thurgau
Vollbrand eines leerstehenden Hauses in Egnach TG
In Egnach TG ist am frühen Montagmorgen ein unbewohntes Haus in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot von über 100 Rettungsleuten vor Ort. Es gab keine verletzte...
Thurgau
Mitte Thurgau nominiert Dominik Diezi für Nachfolge von Carmen Haag
Die Mitte Thurgau will mit Kantonsrat Dominik Diezi den Sitz von Carmen Haag in der Thurgauer Regierung verteidigen. Die Delegierten haben den Arboner Stadtpräsidenten am Samstag i...
Gesundheit
3G für private Treffen: Ostschweiz skeptisch
Die Ostschweizer Kantone unterstützen die Absicht des Bundesrates, die nationalen Corona-Massnahmen zu verstärken, doch die Zertifikatspflicht für private Treffen sehen sie kritisch.
Bildung
Ostschweizer Regierungen gegen obligatorische Tests in Schulen
Die Ostschweizer Kantone haben sich bei den Corona-Massnahmen für die meisten Verschärfungen ausgesprochen, die der Bundesrat vorgeschlagen hat. Sie wollen aber bei einer Homeoffi...
St. Gallen
St. Gallen, Thurgau und beide Appenzell weiten Maskenpflicht aus
In den vier Ostschweizer Kantonen St. Gallen, Thurgau und beiden Appenzell gilt ab Freitag eine erweiterte Maskenpflicht. Betroffen sind Konzerte, Partys und weitere Veranstaltunge...
Thurgau
Pflegende der Spital Thurgau AG erhalten deutlich mehr Lohn
Die Spital Thurgau AG erhöht die Löhne ihrer Mitarbeitenden im kommenden Jahr um durchschnittlich zwei Prozent. In der Pflege und den pflegenahen Berufen beträgt die Erhöhung sogar...
St. Gallen
Gewerkschaften fordern kantonale Mindestlöhne für die Ostschweiz
In den Ostschweizer Kantonen sollen kantonale Mindestlöhne eingeführt werden. Dies forderten am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaftsbünde von St. Gallen, Thurg...
Thurgau
Fraktionen wollen bei Steuersenkung unterschiedlich weit gehen
Die Thurgauer Regierung will den Steuerfuss im kommenden Jahr um fünf Prozentpunkte auf historisch tiefe 112 Prozent senken. Der Grosse Rat sprach sich am Mittwoch mehrheitlich für...
Thurgau
Thurgau will keine gesetzlichen Grundlagen für einen "Ausnahmefall"
Die Thurgauer Staatskanzlei geht davon aus, dass die Wahlfälschung in der Stadt Frauenfeld bei den Grossratswahlen vom März 2020 ein Ausnahmefall war. Ein Bericht listet zahlreiche...
Zurück
Weiter