Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Junge SVP wehrt sich gegen Cancel-Culture!
Der demokratische politische Diskurs - und damit die Meinungsfreiheit - ist zusehends in akuter Bedrängnis. Nicht nur weltweit, auch in der Schweiz.
Neckertal
Volksabstimmung heute
Es geht um den Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und das Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektroni-...
Kommentar
Politik
Entlastungspaket 2026: VSGP ist sauer
Die St.Galler Regierung hat gestern ihr sogenanntes Entlastungspaket präsentiert. Der Verband St.Galler Gemeindepräsidien (VSGP) nimmt dazu mit grosser Sorge Stellung.
Kommentar
St. Gallen
NEIN zum Abbau bei Personal und Service Public!
Die St.Galler Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzungen beim Personal, bei der Pflege und in der Bildung bezahlen. Der VPOD Ostschweiz lehnt die Abbaumassn...
Politik
SP Kanton St.Gallen wählt Noam Leiser
Am gestrigen ausserordentlichen Parteitag wählten die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen Noam Leiser ins Präsidium und verabschiedeten die bisherige Präsidentin, Andrea Scheck.
St. Gallen
Digitalisierung geht in die Vernehmlassung
Die Regierung des Kantons St.Gallen will den durchgängigen elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehr von und mit kantonalen Behörden ermöglichen.
St. Gallen
Von der Offensive zur Dauerlösung – «aprendo» bleibt
Die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen hat mit «aprendo – digitale Kompetenz» ein schweizweit beachtetes Weiterbildungsangebot für Lehrer geschaffen.
St. Gallen
Bischof Beat: «Wir müssen Kirche neu denken»
Beat Grögli nimmt Stellung zu den aktuellen Kirchenstatistiken: Rückgang der Austritte, aber weiterhin grosse Herausforderungen – Missbrauchsaufarbeitung, Prävention und grundlegen...
St. Gallen
Kanton zieht Notbremse
Die St.Galler Regierung präsentiert ein Budget 2026 mit einem operativen Defizit von 92,6 Millionen Franken – trotz Entlastungen von 86 Millionen.
Politik
Sparpaket im Feuer der Kritik
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat ein Abbaupaket in Millionenhöhe präsentiert. Was sie als «Entlastung» verkauft, ist in Wahrheit ein massiver Abbau in den Bereichen Bildung,...
Bildung
70 Bachelor-Diplome der Sek I überreicht
Am Mittwochabend, 24. September 2025, durfte die Pädagogische Hochschule St. Gallen 70 Absolventen des Bachelor-Studiums Sekundarstufe I auszeichnen.
Bildung
28 Millionen teures Provisorium für HSG geplant
Der Kanton St. Gallen plant aufgrund der Platznot an der Universität St. Gallen auf dem Rosenberg für 28 Millionen Franken ein Provisorium zu bauen. Es soll zwei temporäre Bauten e...
Region
Schützenveteranen in der Erlebniswelt Toggenburg
Bei trübem Herbstwetter versammelten sich gegen 40 Vorstands- und Ehrenmitglieder der Schützenveteranen St. Gallen mit ihren Partnerinnen in Lichtensteig. Die Geselligkeit kam auch...
Kommentar
St. Gallen
Wünschbares von Nötigem unterscheiden
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen führt das hohe Ausgabenwachstum jedes Jahr zu Defiziten: unserem Kanton droht die teure Verschuldung. Die Regierung handelt richtig und präsentier...
Kommentar
Land- & Forstwirtschaft
Sparen auf dem Buckel der Bauern?
Der St. Galler Bauernverband nimmt aus dem Entlastungspaket 2026 zur Kenntnis, dass die St. Galler Regierung in den Jahren 2026 – 2028 mehr als 4 Mio. Franken bei der Landwirtschaf...
Kommentar
St. Gallen
Wir fordern eine echte Entlastung
Die SVP Kanton St.Gallen erachtet die Bemühungen der Regierung im Rahmen des Budgets 2026 und des Entlastungspakets als unzureichend.
Kommentar
St. Gallen
Auftrag nicht erfüllt – endlich strukturell sparen!
Die Regierung hat heute ihr Entlastungspaket präsentiert. Aus Sicht der Mitte verfehlt dieses Paket den klaren Auftrag: Statt strukturelle Einsparungen aufzuzeigen, setzt die Regie...
St. Gallen
Kanton spart und budgetiert erneut ein Defizit
Die St. Galler Regierung hat für 2026 einen Aufwandüberschuss von 42,6 Millionen Franken budgetiert. Darin eingerechnet sind Eigenkapitalbezüge von rund 50 Millionen Franken.
Kommentar
Politik
Nein zum 209 Mio.-Abbaupaket!
Die SP Kanton St.Gallen lehnt das heute von der Regierung vorgestellte, völlig überdimensionierte Abbaupaket ab. Die Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzun...
St. Gallen
Auszeichnungen für St. Galler Weine und Weingüter
Der Branchenverband St. Galler Wein freut sich über die hervorragenden Resultate, welche sechs St. Galler Weingüter an renommierten Preisverleihungen erreicht haben und spricht all...
Thurgau
Thurgauer E-Government-Projekt erhält Auszeichnung
Ein Projekt des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. E-Government-Wettbewerb in Berlin (D) in einer der Kategorien den ersten Preis gewonnen. Das ...
St. Gallen
FDP – Präsident/in gesucht
Um die Nachfolge des abtretenden Parteipräsidenten Raphael Frei zu regeln, hat die Parteileitung der FDP Kanton St.Gallen eine Findungskommission eingesetzt. Interessierte können i...
Zurück
Weiter