Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Region
Pater Werlen: «In Begegnungen Gottes Geist wahrnehmen»
Zum ersten Mal haben die vier privaten katholischen Schulen im Kanton St.Gallen, die seit diesem Jahr unter der Marke «wertebilden.ch» auftreten, am Donnerstagabend zu einem gemein...
Kirchberg
Bazenheid: Kindergarten neu erstellt, bald ist Eröffnung
Die Baukommission Kindergarten Bazenheid freut sich, dass der Neubau des Kindergartens an der Neugasse am Samstag, 24. Juni 2023 zur Nutzung übergeben werden kann. Dazu sind alle ...
Kirchberg
Spannender Instrumentenparcours in Kirchberg
Am 6. Mai führte die Musikschule Toggenburg den zweiten Instrumentenparcours dieses Jahres in Kirchberg durch, welcher wiederum gut besucht war und auf grosses Interesse stiess.
St. Gallen
Standortplanung für St. Galler Berufsfachschulen mit Verspätung
Die St. Galler Regierung hat den Raumbedarf der Sekundarstufe II überprüft. Sie schlägt Änderungen für die Berufsausbildungen in St. Gallen und Rorschach vor. Weil der zuständigen ...
Kirchberg
Jürg Seitter wird neuer Schulleiter an der Primarschule Kirchberg
Die Gemeinde Kirchberg teilt mit, dass Jürg Seitter per 1. August 2023 neuer Schulleiter an der Primarschule Kirchberg wird.
Region
Laufbahntage im BIZ Wattwil vom 2. bis 12. Mai
Unter dem Titel "Starten Sie Ihre Zukunft!" finden vom 2. bis 12. Mai in allen sieben BIZ des Kantons St.Gallen fast 30 Veranstaltungen rund um die Laufbahngestaltung statt.
St. Gallen
Kanton St. Gallen kündigt Massnahmen gegen Lehrkräftemangel an
Der Kanton St. Gallen wird ab dem kommenden Schuljahr verschiedene Massnahmen gegen den Lehrkräftemangel umsetzen. Dabei geht es um Lohnanpassungen für Lehrpersonen ohne Diplom sow...
St. Gallen
Johann Schuster wirkt seit 40 Jahren an der Buebeflade – ein Porträt
1983 kam Johann Schuster als Lehrer an die Katholische Kantonssekundarschule flade, seit 2004 wirkt er als deren Schulleiter. «Die flade ist ein wichtiger Teil meines Lebens», blic...
Bildung
Zürich: «Mohr»-Inschriften seien später entstanden
Gemäss Forschern der ETH sind zwei «Mohr»-Inschriften in Zürich erst im 20. Jahrhundert angebracht worden. Die Stadt Zürich will die Inschriften abdecken, weil sie rassistisch seie...
Wattwil
academia inspiriert
Wieder einmal war es soweit: Die Forschungsgruppe academia der Kanti Wattwil lud zu ihrem jährlichen Präsentationsabend ein. Der stimmige Anlass mit Powerpoint-Darbietungen in der...
Schweiz
Studie empfiehlt Handy-Reparatur
Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie.
Wattwil
Prämierung der besten Maturaarbeiten (Gymnasium)
Die Kantonsschule Wattwil stellt in einer Medienmitteilung die diesjährigen renommierten Maturaarbeiten von Gymnasiasten der Öffentlichkeit vor.
Lichtensteig
Ein «wakkeres» Jahr für die Jost-Bürgi-Gedächtnisstiftung
Die Lichtensteiger Jost Bürgi Stiftung setzt sich für die Erforschung, Förderung und öffentliche Anerkennung des Werkes des Toggenburger Universalgenies Jost Bürgi ein. An der Jahr...
Bildung
«Hilflos ausgeliefert»
Stefan Bischof (*1989) absolviert heute ein Studium in Betriebsökonomie. Und dies, obwohl er keine richtige Schulbildung genossen hatte: Seine Eltern steckten ihn im Alter von 13 J...
Bildung
23 neue Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
16. März 2023; Nach fünf Semestern intensiven Lernens haben sie ihr Ziel erreicht: 23 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sonderpädagogik mit Vertiefung Schulis...
Bildung
Jugendliche lernen Käse-Herstellung
Während einer Intensiv-Projektwoche erkunden Schülerinnen und Schüler des Schweizer Gymnasiums vom Institut Montana Wissenswertes und Kulturelles. Von der Innerschweiz über Basel...
Nesslau
Erfolgreiche Abschlüsse als Pflegefachfrau und Pflegefachmann HF
Stolz nahmen am vergangenen Donnerstag die vier frisch diplomierten Pflegefachfrauen HF und der Pflegefachmann HF an der Diplomfeier im Spital Wil ihr Abschlusszeugnis entgegen. Z...
Bildung
Berufsintegrierte Studienform: Eine Bereicherung für beide Seiten
Praxis und Theorie noch stärker miteinander verknüpfen: Das können PHSG-Studierende der Kindergarten- und Primarstufe seit Herbst 2022 mit dem neuen berufsintegrierten Studium. D...
Freizeit
BiblioWeekend: Ganz im Zeichen der Bibliotheken
Vom 24. bis 26. März 2023 findet das zweite Schweizer Bibliotheken-Wochenende statt. Das diesjährige Motto: «Die Segel setzen». Auch Zürioberländer Bibliotheken machen mit.
Wattwil
Spielend unter dem Mandala-Dach
Die Zimmerleute zeigen vom 14. bis 23. März im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil ihre Abschlussarbeiten.
Zurück
Weiter