Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Leserbrief
Wattwil
Wattwiler «Abstandsinitiative»: «Kein Projekt ist alternativlos»
Die Wattwilerin Ina Praetorius äussert sich in ihrer Zuschrift zur bevorstehenden Abstimmung über die Änderung des Wattwiler Baureglements.
Region
Steinbruch: Übernahme durch Standortgemeinden prüfen
Die SVP Nesslau und SVP Wildhaus-Alt St. Johann haben einen offenen Brief geschrieben. Darin fordern sie, dass die Übernahme des Steinbruchs durch die Standortgemeinden Nesslau und...
Wattwil
«Echte Freiheit und Gemeinsinn, nicht Egoismus leben»
Am vergangenen Mittwoch, 10. Januar, hielten die FDP.Die Liberalen Wattwil-Lichtensteig und die FDP Ebnat-Kappel ihre traditionelle Neujahrsbegrüssung im Restaurant National in Wat...
Region
Kanton: In der Badi darf neu Alkohol getrunken werden
Betriebe in Schwimm- oder Strandbädern sollen in Zukunft Alkohol ausschenken dürfen. Die St. Galler Regierung hat dafür eine Anpassung des Gastwirtschaftsgesetzes ausgearbeitet. Si...
Wattwil
Wattwiler Gemeinderat sagt Nein zur Abstandsinitiative
Der Wattwiler Gemeinderat äussert sich zur bevorstehenden Abstimmung vom 4. Februar. Er empfiehlt ein Nein zur beantragten Änderung des Baugesetzes.
Wattwil
Ersatzwahl GPK-Schule Wattwil
Die Schulgemeinde Wattwil hat am 4. Februar für die Geschäftsprüfungskommission der Schulgemeinde eine Ersatzwahl vorzunehmen. Die SVP empfiehlt Markus Fäh.
St. Gallen
Die Stadt St. Gallen will verdichten und mehr Grünflächen schaffen
Der St. Galler Stadtrat hat am Mittwoch ein Stadtraumkonzept vorgestellt. Dieses setzt auf Verdichtung, mehr Grünflächen sowie einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Die Massnahme...
Kantone
Churer Konsumraum für Drogenabhängige um Mehrfaches teurer
Der Konsumraum für Drogenabhängige kommt die Stadt Chur sehr viel teurer zu stehen als geplant. Für die Einrichtung des Konsumraums und einen dreijährigen Pilotbetrieb rechnet die ...
St. Gallen
St. Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa kandidiert nochmals
Die St. Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa (SP) tritt gemäss einer Mitteilung im Herbst für eine weitere Amtsdauer an. Die Erneuerungswahlen finden am 22. September statt.
Appenzellerland
Ausserrhoden arbeitet am nächsten grossen Reformvorhaben
Erst wenige Wochen ist es her, seit die Ausserrhoder Stimmbevölkerung eine drastische Reduktion der Anzahl Gemeinden ablehnte. Dereinst wird die Bevölkerung über die nächste grosse...
Schweiz/Ausland
Selenskis Davoser Rede
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski sprach am Davoser Forum zu führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Seine Rede im vollen Wortlaut finden Sie hier.
Wattwil
Ortsplanung Wattwil: Die Bevölkerung soll sich äussern
Die Wattwiler Bevölkerung wird eingeladen, isch zur räumlichen Entwicklung ihrer Gemeinde zu äussern. Eine Informationsveranstaltung zur Ortsplanung und Abstandsinitiative findet a...
Schweiz
Die SBB und das Behindertengleichstellungsgesetz
Am 1. Januar 2024 endete die 20-jährige Übergangsfrist für die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) bei der SBB.
Update
Politik
St. Galler Regierungsratskandidat kontert Amtsmissbrauch-Vorwurf
Am Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland in Mels SG hat sich am Dienstag SVP-Regierungsratskandidat Christof Hartmann (SVP) zu verantworten. Als ehemaliger Vize-Gemeindepräsident v...
Ausland
USA: Deutlicher Sieg von Trump in Iowa
Bei der ersten Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur der Partei hat der frühere Präsident Donald Trump einen klaren Sieg gefeiert.
St. Gallen
Die Mitte lehnt 13. AHV-Rente und Renteninitiative ab
An der Delegiertenversammlung in Wattwil vom Montag tankten die Delegierten und die Kandidierenden der Mitte nochmals Energie für den Wahlkampf in den Kantonsrat und in die Regieru...
Politik
Amtsmissbrauch-Vorwurf gegen St. Galler Regierungsratskandidaten
Am Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland hat am Dienstagvormittag der Prozess gegen den St. Galler Regierungsratskandidaten Christof Hartmann (SVP) begonnen. Als Vize-Gemeindepräsi...
St. Gallen
St. Galler Regierung wehrt sich gegen maximalen Pendlerabzug
Der Abzug der Fahrkosten in der Steuererklärung ist im Kanton St. Gallen seit längerem umstritten. Im letzten Februar setzten FDP, Mitte-EVP und SVP eine Erhöhung des Abzugs durch....
St. Gallen
Für die UFS setzt die Erhöhung des Pendlerabzugs falsche Anreize
Die Umweltfreisinnigen St. Gallen lehnen einen zusätzliche Erhöhung des Pendlerabzugs ab. Dies würde falsche Anreize setzen und ist aus liberaler und Umweltsicht abzulehnen, heisst...
Schweiz/Ausland
Davos: Selenski kommt ans WEF
Jetzt ist es offiziell: Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenski kommt heute in die Schweiz. Er will unter anderem die Schweizer Parteichefs treffen.
Zurück
Weiter