Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
Wirtschaft
Graubünden prüft Steuersenkungen für Familien und Fachkräfte
Der Kanton Graubünden prüft steuerliche Entlastungen von Familien und Fachkräften. Das Kantonsparlament hat am Montag einen Vorstoss von FDP, Mitte und SVP klar überwiesen, der von...
St. Gallen
Tageskästchen St. Gallen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag, dem ersten Tag der Februarsession:
St. Gallen
Das eine tun und das andere nicht lassen
Im Kinotheater Madlen kam es Montagmittag zu einem von „Die Ostschweiz“ organisierten Podiumsgespräch, bei dem die vier St.Galler Kandidatinnen, allesamt derzeit Nationalrätinnen, ...
St. Gallen
Investitionen von 570 Millionen in Psychiatrie in Wil und Pfäfers
Die St. Galler Psychiatrie-Standorte in Wil und Pfäfers sollen in den kommenden Jahren für total rund 570 Millionen Franken erneuert werden. Der Kantonsrat nahm am Montag von den A...
St. Gallen
Kreisgericht St. Gallen erhält neuen Standort an der Schützengasse
Das Kreisgericht St. Gallen erhält einen neuen Standort im ehemaligen Gebäude der Staatsanwaltschaft an der Schützengasse. Der Kantonsrat hiess am Montag in erster Lesung einen Kre...
St. Gallen
Kantonsrat geht bei Beteiligung an Olma Messen über die Bücher
Die Zukunft der Olma Messen bewegt die Gemüter. Der St. Galler Kantonsrat will mehr Verbindlichkeit. Die Regierung wurde am Montag beauftragt, im Rahmen der Eigentümerstrategie ein...
St. Gallen
Stefan Kölliker (SVP) wird St. Galler Regierungspräsident
Bildungsdirektor Stefan Kölliker (SVP) ist am Montag vom St. Galler Kantonsrat zum Regierungspräsidenten für die Amtsdauer 2023/2024 gewählt worden. Der 52-jährige Kölliker tritt 2...
Gesundheit
Volk und Stände wollen Kinder und Jugendliche endlich vor Tabakwerbung schützen
Vor genau einem Jahr haben sich Volk und Stände klar für die Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" ausgesprochen, mit 56.7% Ja-Stimmen und 15 zu 8 Standesstimmen. Der Bundesrat hat i...
Kantone
Glarner Regierung holt Rockband Gotthard in die Kantonshauptstadt
Die Glarner Regierung schenkt der Bevölkerung als Dank für deren Anstrengungen der letzten Jahre ein besonderes Sommer-Konzert. Die Rockband Gotthard tritt am Vorabend zum Glarner ...
Lichtensteig
Sehr guter Jahresabschluss 2022
Das Jahr 2022 verlief im «Wakkerstädtli» finanziell sehr erfolgreich. Es konnte ein Gewinn von rund 1,5 Mio. Franken erwirtschaftet werden. Dies durch höhere Steuererträge sowie ei...
Bildung
St. Gallen startet flexiblen Lehrgang zur Berufsmaturität
Das Gewerbliche Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (GBS) schafft ab August 2023 mit der BM2-flex ein neues Angebot für alle, die zeitlich flexibel die Berufsmaturität erl...
St. Gallen
Jonschwil plant Senkung des Steuerfusses um 5 Prozent
Die Gemeinde Jonschwil schliesst die Jahresrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von 909’000 Franken ab. Für 2023 beantragt der Gemeinderat eine Steuerfuss-Senkung von 122 auf ...
St. Gallen
Für mehr Wohnqualität: Ja zum Baumschutz
Der Mieterinnen- und Mieterverband Ostschweiz (MVO) unterstützt die Ausdehnung des Baumschutzes auf das ganze St.Galler Stadtgebiet. Eine Annahme der entsprechenden Abstimmungsvor...
Wirtschaft
CS-Resultat belastet die Börse
Ein unerwarteter 7-Milliarden-Verlust der Credit Suisse setzte der Schweizer Börse zu. Sonst waren die Firmennews oft befriedigend bis gut, Roche-Aktien zeitweise schwächer. SMI kn...
Thurgau
Thurgauer Betreibungsamt nach Drohung vorübergehend evakuiert
Nach einer telefonischen Drohung gegen das Betreibungsamt von Kreuzlingen ist am Freitag das Gebäude vorübergehend evakuiert und ein Strassenabschnitt gesperrt worden. Die polizeil...
Wirtschaft
Graubündner Kantonalbank fährt 2022 erneut einen Rekordgewinn ein
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat 2022 erneut einen Rekordgewinn eingefahren. Und auch für das laufende Jahr bleibt die Bankführung zuversichtlich.
Wirtschaft
ZKB hat erstmals über 1 Milliarde Gewinn gemacht
Die Zürcher Kantonalbank hat 2022 mit CHF 1'059 Mio. beim Konzerngewinn erstmals die Milliardengrenze überschritten.
Wirtschaft
Graubündner Kantonalbank fährt 2022 erneut einen Rekordgewinn ein
Banken – Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat 2022 erneut einen Rekordgewinn eingefahren. Und auch für das laufende Jahr bleibt die Bankführung zuversichtlich.
Bütschwil-Ganterschwil
Mitteilungsblatt Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil
Geschätzte Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, in den vergangenen Tagen haben Sie Post von der Gemeinde erhalten. Es sind die Unterlagen zur Einreichung der Steuererklärung. Seit ...
Bütschwil-Ganterschwil
Petition «Elektonische Ortseingangstafeln – vorerster Verzicht auf Umsetzung»
Am 30. November 2022 ist bei der Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil die Petition «Elektronische Ortseingangstafeln – vorerster Verzicht auf Umsetzung» eingegangen. 172 Perso...
Land- & Forstwirtschaft
Arenenberg verliert Bio-Knospe-Anerkennung
Der Arenenberg in Salenstein TG verliert ein wichtiges Gütesiegel von Bio Suisse. Dem Kompetenzzentrum für Landwirtschaft wurde das Zertifikat Bio Knospe aberkannt.
Wirtschaft
Ab 2024 gibt's die «Spartageskarte Gemeinde»
Ab 2024 kann an den Schaltern der Gemeinden und Städte sowie über eine Website die «Spartageskarte Gemeinde» gekauft werden.
Zurück
Weiter