Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Übersicht
Sport
Stabhochsprung: Angelica Moser verpasst Historisches
Die Stabhochspringerin Angelica Moser erzielt das beste Resultat einer Schweizer Leichtathletin an Olympischen Spielen. Als Vierte verpasst sie eine historische Medaille aber knapp.
Appenzellerland
Olympiade – Weitsprung: Ehammer verpasst Bronze
Simon Ehammer verpasst an den Olympischen Spielen in Paris im Weitsprung eine Medaille. Als Vierter fehlen dem 24-jährigen Appenzeller 14 Zentimeter zu Bronze.
Sport
Olympiade - Reiten: Einzel-Silber für Steve Guerdat
Steve Guerdat gewinnt mit der Stute Dynamix an den Spielen in Paris in der Einzel-Konkurrenz die Silbermedaille. Olympiasieger wird der Deutsche Christian Kukuk auf dem Wallach Che...
Nesslau
Neuer Mannschaftsrekord am Bschöttirohr-Grümpi
Letzten Samstag fand im Nüsslisbühl die dritte Ausgabe des Ennetbühler Sommerfestes und Bschöttirohr-Grümpis statt. Bei bestem Wetter, Bier und gutem Essen vom Grill genossen 300 P...
Lütisburg
Das stärkste Damenteam der Welt!
Bern war Schauplatz für ein Weltklasse-Spektakel: Hier fand die Voltige WM/EM 2024 statt. Voltige Lütisburg hatte die Ehre, die Schweiz als Team zu vertreten und stellte zudem drei...
Sport
Olympia- und Weltrekord für Stabhochspringer Duplantis
Der schwedische Stabhochspringer Armand Duplantis hat seinen zweiten Olympiasieg mit einem weiteren Weltrekord gekrönt. Der 24-Jährige überquerte im dritten Versuch 6,25 Meter.
St. Gallen
Grosses Polizeiaufgebot für Conference-League-Spiel
In der Conference-League-Qualifikation trifft der FC St.Gallen 1879 nächsten Mittwoch, 7. August 2024, auf Śląsk Wrocław aus Polen. Die Stadtpolizei St.Gallen erwartet am Spieltag ...
Sport
Lausanne - St.Gallen: Offensivspektakel in Lausanne
Was für ein Spiel in Lausanne: Das Heimteam kämpft sich gegen St.Gallen nach einem 1:4-Rückstand zurück, kommt dem Ausgleich nahe und verliert am Ende doch 3:4.
Sport
Olympiade – Hochsprung: Mahutschich fliegt für die Ukraine zu Gold
Grosse Emotionen im olympischen Hochsprung-Wettbewerb der Frauen: Jaroslawa Mahutschich sicherte der Ukraine die zweite Goldmedaille bei den diesjährigen Sommerspielen in Frankreich.
Sport
Olympiade – Sprint: 100 Meter mit 5/1000 Vorsprung zu Gold
Noah Lyles gewinnt Olympiagold über 100 m. Der 27-jährige Amerikaner siegt in 9,79 Sekunden vor dem Jamaikaner Kishane Thompson. Dritter wird Lyles' Landsmann Fred Kerley in 9,81.
Sport
Der FCZ bleibt ungeschlagen: 2:2 bei YB
Der FC Zürich bleibt auch nach drei Runden der Meisterschaft ungeschlagen. In Bern erkämpfte sich der Stadtklub gegen Meister YB nach einem intensiven Schlagabtausch ein 2:2.
Sport
Djokovic gewinnt Olympia-Gold
Novak Djokovic bezwingt in einem hochklassigen Final den Spanier Carlos Alcaraz in zwei Sätzen. Beide Durchgänge gehen ins Tiebreak.
Sport
Rheintaler Jungschwinger erobern sechs Doppelzweige
Sechs Doppelzweige für die Mittelrheintaler Jungschwinger gab es am Samstag beim Nordostschweizerischen Nachwuchsschwingfest auf dem Ricken. Eine sehr gute Leistung!
Sport
Werner Schlegel gewinnt Rickenschwinget 2024
Am Sonntag, 4. August 2024, kämpften 111 Schwinger auf dem Ricken um den Festsieg. Dabei triumphierte der diesjährige Seriensieger Walter Schlegel erneut.
Sport
Lausanne - St.Gallen: Offensivspektakel in Lausanne
Was für ein Spiel in Lausanne: Das Heimteam kämpft sich gegen St.Gallen nach einem 1:4-Rückstand zurück, kommt dem Ausgleich nahe und verliert am Ende doch 3:4.
Schweiz
Feier für Olympioniken geplant
Der Seeclub Küsnacht sowie die Gemeinden Zumikon und Küsnacht sind stolz auf die beiden Olympia-Bronze-Gewinner Andrin Gulich und Roman Röösli. Sie werden offiziell geehrt.
Sport
Rappi startet mit Spektakel-Sieg
Der FC Rapperswil-Jona ist spektakulär in die Promotion-League-Saison gestartet. Auf dem Grünfeld bezwang das Team von Trainer David Sesa die U21-Equipe des FC Basel 5:2.
Sport
Bronze für BMX-Fahrerin Zoé Claessens
Zoé Claessens ist die erste Schweizer Olympia-Medaillengewinnerin im BMX Racing. Die 23-jährige Waadtländerin gewinnt Bronze. Bei den Männern fehlt Cédric Butti als Vierter wenig.
Sport
Schwingerkönig Wenger tritt zurück
Schwingerkönig Kilian Wenger tritt per sofort zurück. Dies gibt der 34-jährige Berner am Freitag anlässlich einer Pressekonferenz bekannt.
Schweiz/Ausland
Olympiade – Rudern: Bronze für die Schweiz
Andrin Gulich und Roman Röösli gewinnen an den olympischen Ruderregatten in Paris die Bronzemedaille im Zweier ohne.
Zurück
Weiter