Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
Neckertal
Volksabstimmung heute
Es geht um den Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und das Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektroni-...
Kommentar
Politik
Entlastungspaket 2026: VSGP ist sauer
Die St.Galler Regierung hat gestern ihr sogenanntes Entlastungspaket präsentiert. Der Verband St.Galler Gemeindepräsidien (VSGP) nimmt dazu mit grosser Sorge Stellung.
Region
Lakers triumphieren in Genf
Die Rapperswil-Jona Lakers surfen weiter auf der Erfolgswelle. Mit einem 4:3-Auswärtssieg in Genf feierten die St. Galler ihren dritten Erfolg in Serie.
Polizeinews
Junger Mann fährt mit Sportwagen gegen Baum
Ein 19-Jähriger ist am Freitagabend in St. Gallen mit seinem Sportwagen in einen Baum geprallt. Er und sein Beifahrer blieben unverletzt, wie die Stadtpolizei St. Gallen mitteilte.
Kommentar
St. Gallen
NEIN zum Abbau bei Personal und Service Public!
Die St.Galler Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzungen beim Personal, bei der Pflege und in der Bildung bezahlen. Der VPOD Ostschweiz lehnt die Abbaumassn...
Politik
SP Kanton St.Gallen wählt Noam Leiser
Am gestrigen ausserordentlichen Parteitag wählten die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen Noam Leiser ins Präsidium und verabschiedeten die bisherige Präsidentin, Andrea Scheck.
Polizeinews
Kantonspolizei bekommt Verstärkung
Am Freitagnachmittag (26.09.2025) sind vom Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements des Kantons St.Gallen, Regierungsrat Christof Hartmann, 26 Polizisten in Ausbildung (Pi...
Kolumne
Börse trotzt Pharma-Zoll der USA
Trotz Schocknachricht zu Pharma-Zöllen in der Nacht auf Freitag setzte eine Erholung ein. Zuvor belasteten Konjunktursorgen und Spionageflüge. SMI minus 2,2 Prozent: 11'930 Punkte.
Region
Gebendinger zeigt die Ostschweiz von oben
Das Museum Gais stellt eindrucksvolle Luftbilder der St.Gallerin Ursula Gebendinger aus, eingefangen aus einer historischen Piper PA-18 Super Cub und erweitert durch moderne KI-Ani...
Politik
Oskar Seger kandidiert fürs FDP-Präsidium
Der St.Galler Kantonsrat und Unternehmer bringt breite politische Erfahrung mit und will die FDP im ganzen Kanton stärken.
St. Gallen
Digitalisierung geht in die Vernehmlassung
Die Regierung des Kantons St.Gallen will den durchgängigen elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehr von und mit kantonalen Behörden ermöglichen.
St. Gallen
Von der Offensive zur Dauerlösung – «aprendo» bleibt
Die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen hat mit «aprendo – digitale Kompetenz» ein schweizweit beachtetes Weiterbildungsangebot für Lehrer geschaffen.
Schweiz/Ausland
St.Gallen leistet Nothilfe nach Erdbeben
Die St.Galler Regierung stellt 30'000 Franken für die Opfer der Katastrophe bereit.
St. Gallen
Bischof Beat: «Wir müssen Kirche neu denken»
Beat Grögli nimmt Stellung zu den aktuellen Kirchenstatistiken: Rückgang der Austritte, aber weiterhin grosse Herausforderungen – Missbrauchsaufarbeitung, Prävention und grundlegen...
Region
Farbe gelangt von Baustelle in den Walensee
Am Donnerstagabend ist eine unbekannte Menge Farbe über einen Abwasserschacht in die Kläranlage und schliesslich teilweise in den Walensee gelangt. Das Ausmass der Gewässerverschmu...
Kirchberg
Zwischen Tradition und Tierpracht
Seit Generationen ist die Kirchberger Gemeindeviehschau ein fester Bestandteil des regionalen Brauchtums. Auch dieses Jahr, am 11. Oktober 2025, wird der Viehschauplatz an der Froh...
Lichtensteig
Herzlichen Dank an .......
Und vieles mehr von der Gemeinde Lichtensteig:
Region
Schlösser und Burgen
Die St. Galler Wanderwege organisieren am Samstag, 25. Oktober 2025, eine öffentlich, geschichtsträchtige, geführte Tageswanderung.
Kirchberg
Baubeginn für neun neue Wohnstudios
Die «Erika Baumgartner-Stiftung – futhura» in Bazenheid investiert in die Zukunft: Ab dem kommenden Jahr werden ihr auf ihrem Areal neun neue Wohnstudios zur Verfügung stehen.
Lütisburg
Telefon in Lütisburg
Am 10. März 1883 fand das Telefon den Weg in die Gemeinde Lütisburg. Noch drei Jahre vorher hatte der Gemeinderat ein entsprechendes Begehren der Bewohner abgelehnt.
Lütisburg
Selbstunfall aufgrund Fahrunfähigkeit
Am Donnerstag (25.09.2025), kurz vor 18:45 Uhr, hat eine 36-Jährige in Ganterschwil und Lütisburg mehrere Selbstunfälle verursacht. Sie wurde als fahrunfähig eingestuft. Es entstan...
Neckertal
Überblick über unsere Planungen
Mit dem im Jahr 2017 erlassenen neuen Planungs- und Baugesetz des Kantons hat für die Gemeinden eine intensive Phase der Anpassung begonnen. Zahl- reiche raumplanerische Massnahmen...
Lütisburg
Neue Ansprechperson der Pfarrei St. Michael
Während der Zeit der Stellenvakanz des Pfarreibeauftragten für Lütisburg, nach dem Wegzug von Michael Steuer 2023, wurde vermehrt der Kirchenverwaltungsrat Anlaufstelle für die Anl...
Bütschwil-Ganterschwil
Eröffnung Thur- und Neckerweg
Der neu erstellte Thur- und Neckerweg im Toggenburg ist ein etwa 80 Kilometer langer Wanderweg, der am 27. Septem- ber 2025 offiziell eröffnet wird.
Region
Viehschauen im Toggenburg
Im Herbst ist die Zeit der Viehschauen. Toggenburg24 hat eine Liste erstellt, damit Sie keine verpassen:
St. Gallen
Kanton zieht Notbremse
Die St.Galler Regierung präsentiert ein Budget 2026 mit einem operativen Defizit von 92,6 Millionen Franken – trotz Entlastungen von 86 Millionen.
Politik
Sparpaket im Feuer der Kritik
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat ein Abbaupaket in Millionenhöhe präsentiert. Was sie als «Entlastung» verkauft, ist in Wahrheit ein massiver Abbau in den Bereichen Bildung,...
Bildung
70 Bachelor-Diplome der Sek I überreicht
Am Mittwochabend, 24. September 2025, durfte die Pädagogische Hochschule St. Gallen 70 Absolventen des Bachelor-Studiums Sekundarstufe I auszeichnen.
Bildung
Kanton investiert in HSG-Lehrräume
Die Universität St.Gallen leidet unter Platznot. Besonders die Lehre ist von einem Mangel an geeigneten Räumen betroffen.
Bildung
28 Millionen teures Provisorium für HSG geplant
Der Kanton St. Gallen plant aufgrund der Platznot an der Universität St. Gallen auf dem Rosenberg für 28 Millionen Franken ein Provisorium zu bauen. Es soll zwei temporäre Bauten e...
Wildhaus-Alt St. Johann
Aktualisierung: Schiessanzeige
Raum Säntisalpen/Obertoggenburg Nord, September 2025:
Region
Schützenveteranen in der Erlebniswelt Toggenburg
Bei trübem Herbstwetter versammelten sich gegen 40 Vorstands- und Ehrenmitglieder der Schützenveteranen St. Gallen mit ihren Partnerinnen in Lichtensteig. Die Geselligkeit kam auch...
Kommentar
St. Gallen
Wünschbares von Nötigem unterscheiden
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen führt das hohe Ausgabenwachstum jedes Jahr zu Defiziten: unserem Kanton droht die teure Verschuldung. Die Regierung handelt richtig und präsentier...
Kommentar
Land- & Forstwirtschaft
Sparen auf dem Buckel der Bauern?
Der St. Galler Bauernverband nimmt aus dem Entlastungspaket 2026 zur Kenntnis, dass die St. Galler Regierung in den Jahren 2026 – 2028 mehr als 4 Mio. Franken bei der Landwirtschaf...
Polizeinews
Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr
Zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmorgen (25.09.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Verkehrsteilnehmende angehalten, die alkoholisiert oder fahrunfähig im Strassenve...
Lichtensteig
Selbstunfall mit Kehrmaschine
Am Mittwoch (24.09.2025), kurz vor 16:15 Uhr, ist es auf der Thurstrasse zu einem Selbstunfall mit einer Kehrmaschine gekommen. Eine 26-jährige Frau wurde eher leicht verletzt. Es ...
Kommentar
St. Gallen
Wir fordern eine echte Entlastung
Die SVP Kanton St.Gallen erachtet die Bemühungen der Regierung im Rahmen des Budgets 2026 und des Entlastungspakets als unzureichend.
Kommentar
St. Gallen
Auftrag nicht erfüllt – endlich strukturell sparen!
Die Regierung hat heute ihr Entlastungspaket präsentiert. Aus Sicht der Mitte verfehlt dieses Paket den klaren Auftrag: Statt strukturelle Einsparungen aufzuzeigen, setzt die Regie...
St. Gallen
Kanton spart und budgetiert erneut ein Defizit
Die St. Galler Regierung hat für 2026 einen Aufwandüberschuss von 42,6 Millionen Franken budgetiert. Darin eingerechnet sind Eigenkapitalbezüge von rund 50 Millionen Franken.
Kommentar
Politik
Nein zum 209 Mio.-Abbaupaket!
Die SP Kanton St.Gallen lehnt das heute von der Regierung vorgestellte, völlig überdimensionierte Abbaupaket ab. Die Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzun...
Zurück
Weiter