Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
Wattwil
Couragierter Einsatz von Swiss Taekwondo in Skopje
Vom 20. bis 26. Juli stand die nord-mazedonische Hauptstadt Skopje ganz im Zeichen des European Youth Olympic Festival (EYOF).
Wildhaus-Alt St. Johann
Höhenfeuer verschoben – neuer Entscheid am 3.8
Die Höhenfeuer auf den sieben Gipfeln der Churfirsten können nicht wie geplant am 1. August 2025 gezündet werden. Aufgrund der aktuellen Wetterlage und den Sicherheitsbedingungen m...
Schweiz
Im Kanton Graubünden sind zwei Bären unterwegs
Durch den Kanton Graubünden sind in der letzten Zeit zwei Bären gestreift. Sie stammen gemäss dem Bündner Amt für Jagd und Fischerei aus der Population im italienischen Trentino.
Kommentar
Schweiz
Freiheit braucht Mut – Ein Appell zum Nationalfeiertag
Am 1. August feiern wir, was die Schweiz einzigartig macht: ihre Freiheit, ihre direkte Demokratie, ihre föderale Ordnung. Doch 2025 ist kein Jahr wie jedes andere – es ist ein Ja...
Sport
Neuen Fussballregeln seit dem 1. Juli 2025
Der Schweizerische Fussballverband informiert über mehrere vom International Football Association Board per 1. Juli 2025 in Kraft gesetzte Regeländerungen.
Polizeinews
Türkischen Car wegen technischer Mängel stillgelegt
Wegen mehrerer technischer Mängel hat die Bündner Polizei am Mittwoch in Cazis einen türkischen Reisecar stillgelegt.
Polizeinews
Mann wird von Zug erfasst und stirbt
Ein 26-jähriger Mann ist am Donnerstagmorgen am Bahnhof Märstetten von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Weshalb der Pole auf die Gleise geriet, ist laut der Pol...
Region
Heute grosser Tag bei der Säntis-Schwebebahn
Am 31. Juli 1935 ging ein grosser Traum in Erfüllung: Nach jahrelanger Planung und harter Arbeit wurde die Säntis-Schwebebahn feierlich eröffnet. Ein mutiges Pionierprojekt, das se...
Update
Region
Wege Betlis–Quinten wieder offen
Nach einem Felssturz wurde die Sperrung der Wanderwege zwischen dem Ammler Ortsteil Betlis und dem autofreien Walensee-Dorf Quinten am Donnerstag, 31. Juli 2025, wieder aufgehoben.
Schweiz
Lausanne hört aufs Gewerbe – ein Vorbild für St.Gallen?
In Lausanne regt sich Widerstand gegen die Stadtregierung: Gewerbetreibende protestieren mit Plakaten und einer Website gegen fehlende Parkplätze, ständige Baustellen und Demonstra...
Region
Explosiver Konflikt mit der Tradition
Soll Feuerwerk verboten oder dessen Gebrauch wenigstens eingeschränkt werden? Eine Frage, über die seit Jahren fleissig diskutiert wird. Einerseits gehört es für Viele zum 1. Augus...
Region
St.Galler Podium «Mensch, Wolf!»
Wölfe bewegen Stadt und Land. Eine Nationalrätin und ein Biologe diskutieren am 6. August in St.Gallen über Probleme für die Weidewirtschaft. Oder überwiegen positive Auswirkungen?
Auto & Mobil
Freizeitmobilität im Fokus
Wie wir unsere Freizeit verbringen, sagt viel darüber aus, was uns wichtig ist. Immer mehr Menschen möchten ihre Ausflüge, Erlebnisse und Sportanlässe geniessen und gleichzeitig be...
Region
Wanderweg-Sperre Betlis–Quinten
Wegen eines Felssturzes am Mittwoch, 30. Juli 2025, bleiben die Wanderwege zwischen dem Ammler Ortsteil Betlis und dem autofreien Walensee-Dorf Quinten bis auf Weiteres gesperrt.
Region
Feuerwerk: nationales Verbot rückt näher
Der Widerstand gegen lautes Feuerwerk wächst: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten ein Verbot von lärmendem Feuerwerk unterstützen würden.
St. Gallen
St.Gallen belegt Platz 4 unter den untreusten Städten
Laut dem Fremdgeh-Portal «Ashley Madison» gehört St.Gallen zu den zehn Schweizer Städten mit den meisten Neuanmeldungen im Juni 2025 – und rangiert damit auf dem vierten Platz der ...
Schweiz
Tier des Jahres: Hain-Schnirkelschnecke
Pro Natura wählt die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025 – und rückt damit die oft übersehene Bodenbiodiversität ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Nesslau
Familien am Limit – Hilfe gesucht
Familie Kehl steht an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Bereits während der Schwangerschaft hat das Paar alles darangesetzt, den Alltag mit den lebhaften zweijährigen Zwillingen und ...
Sport
Spitzenschwinger am Ricken
Am Rickenschwinget vom Sonntag, 3.August 2025, treten mit Giger, Kindlimann und Good drei Eidgenössische Kranzschwinger an. Der Gastgeberverband ist mit 24 Teilnehmern vertreten.
Update
Region
Wasserhose ist eine Gefahr für Schwimmer und Boote
Am Dienstagmorgen hat sich über dem Bodensee eine Wasserhose gezeigt. Sie ragte rund 800 Meter in den Himmel. Der See als Flächengewässer ist gemäss dem deutschen Wetterdienst (DWD...
Region
Wolf rechtswidrig zum Abschuss freigegeben
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Pro Natura gegen den von den St. Galler Behörden bewilligten Abschuss zweier Wölfe gutgeheissen.
Nesslau
Verblühte Blüten des Sommerflieders entfernen
Um eine weitere Verbreitung zu verhindern, sollte der Sommerflieder nach der Blüte und vor der Samenreife geschnitten oder ganz entfernt werden. Wer die Pflanze vollständig bekämpf...
Magazin
Akkuladezeit beachten!
Viele elektronische Geräte müssen von Zeit zu Zeit aufgeladen werden. Sie müssen aber nicht eine ganze Nacht lang am Strom hängen – die ideale Ladung eines Akkus beträgt zwischen 2...
Sport
Vom Überlebenskampf zum Stadionneubau
Viele tausend Menschen strömten am Sonntag, 21. Mai 2000, und am Mittwoch, 7. Juni 2000, in die St.Galler Innenstadt, um eine der grössten Sensationen im Schweizer Fussball zu feie...
Gesundheit
Christian Both zum Leiter Kinderanästhesie ernannt
Die Spitalleitung des Ostschweizer Kinderspitals hat auf Empfehlung der Wahlvorbereitungskommission Dr. med. Christian Peter Both zum neuen Leiter der Kinderanästhesie ernannt.
Sport
Shkelqim Vladi verstärkt den FCSG leihweise
Der FC St.Gallen 1879 sichert sich leihweise für eine Saison die Dienste von Shkelqim Vladi. Der 24-jährige Angreifer wechselt vom FC Lugano zu den Espen – der FCSG besitzt zudem e...
Thurgau
Einschüchterungsversuche und Gewaltandrohungen
Wigoltingen TG hat wegen des umstrittenen 1.-August-Redners Markus Krall Sicherheitsmassnahmen für die Bundesfeier erlassen. Die Gemeinde spricht im Vorfeld der Veranstaltung von E...
Neckertal
Der Himmel kennt keine Besitzverhältnisse
Licht, Wolken und Weite gehören niemandem und zugleich uns allen. Diese Ausstellung widmet sich dem Himmel, dem Licht und den Wolken nicht nur als Naturphänomen, sondern als Projek...
Lütisburg
Handänderungen Lütisburg
Die Gemeinde Lütisburg gibt folgende Handänderungen bekannt:
Nesslau
4. Ennetbühler Sommerfest mit Bschöttirohrgrümpeli
Ein Grümpelturnier der etwas anderen Art. Die Fussballer sind an "Bschöttirohren" befestigt. Man kann sich darunter ein "Töggelikasten" in Echtformat vorstellen.
Bildung
Seismometer im Schulhauskeller
Im Keller der Kantonsschule am Burggraben liefert ein Seismometer Echtzeitdaten für den Unterricht und macht Erdbeben dadurch für Schüler:innen direkt erfahrbar. Auch das aktuelle ...
Thurgau
Thurgau hebt Wasserentnahmeverbot auf
Der Kanton Thurgau hat das Ende Juni erlassene Entnahmeverbot von Wasser aus bestimmten Fliessgewässern aufgehoben. Die Waldbrandgefahr wurde auf die geringe Gefahrenstufe 1 zurück...
Polizeinews
Vandalismus beim Waldlehrpfad
Zwischen Ende April und Juli kam es in Kaltbrunn zu mehreren Sachbeschädigungen beim Waldlehrpfad, wobei ein Unterstand und zwei Bäume mutwillig beschädigt wurden – Zeugen gesucht.
Region
Sicher auf dem Schulweg
Im Jahr 2024 wurden 455 Kinder auf dem Schulweg Opfer von Unfällen*. Kinder, Eltern, Lehrpersonen, Polizei, Gemeinden und natür-lich Fahrzeuglenkende sind gemeinsam dafür verantwor...
Lütisburg
Neuigkeiten aus den Vereinen
Die Spielgemeinschaft Jonschwil-Lütisburg bereitet die Sommerkonzerte vor. Die MUKI-Turngruppe turnt wieder zusammen, und zwar im Kinderdörfli und noch viel mehr ist los rund um da...
Polizeinews
Unbekannte greifen 60-jährigen Mann an
Zwei Unbekannte haben am Montagabend in Frauenfeld einen Mann angegriffen und ausgeraubt. Der 60-Jährige wurde gemäss Polizei leicht verletzt. Ihm wurde der Rucksack gestohlen.
Freizeit
Sommerferien Ausflüge Teil 9: Rheinfall Bootstour Neuhausen SH
Die Sommerferien sind lang – aber Langeweile muss nicht sein. In unserer Serie stellen wir abwechslungsreiche Ausflugstipps und Freizeitideen für Familien mit Kindern sowie Einzelp...
Lütisburg
Info aus der Schule Lütisburg
Am 11. August beginnt das neue Schuljahr für die Schulkinder. Wir wünschen jetzt schon allen einen erfolgreichen Start! Der Schulrat hat sich eingehend mit dem Thema Schulwegsicher...
Region
Über dem Bodensee bildet sich eine Wasserhose
Über dem Bodensee war am Dienstagvormittag eine sogenannte Wasserhose zu sehen. Das Naturphänomen sieht aus wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragt.
Polizeinews
Passant entdeckt führerloses Fahrzeug
Ein Passant hat die Thurgauer Kantonspolizei am Dienstagmorgen auf ein Auto im Walzmühlekanal in Frauenfeld hingewiesen. Wie sich im Verlaufe des Tages herausstellte, war das Fahrz...
Zurück
Weiter