Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
03.12.2023

St. Gallen: «Gegner des Tunnels wünschen sich den Kollaps»

Wollen wir wirklich weiterhin im Stau stehen?
Wollen wir wirklich weiterhin im Stau stehen? Bild: Archiv
«Vielleicht braucht es einfach den Kollaps auf der Strasse, damit die Leute umdenken und umsteigen»: So zitierte das «Tagblatt» einen Besucher der Dialog- und Informationsveranstaltung des Vereins gegen den Autobahnanschluss am Güterbahnhof. Hannes Kundert vom Komitee «Unser Lebensraum» sieht hingegen die vielen Vorteile des neuen Anschlusses.

Doch von Dialog unter den 100 Gästen konnte an diesem Abend keine Rede sein: Man bestätigte sich gegenseitig in ideologischen und vorgefassten Meinungen. Entsprechend einseitig waren die vorgetragenen Informationen.

Mit dem Slogan «Zukunft statt Beton» wurde der Vortrag eröffnet.

Ideen, wie diese Zukunft gestaltet werden soll, wurden nicht präsentiert.

30er-Zone Teufenerstrasse? Ja, mit Tunnel möglich. Schleichweg St.Georgen verhindern? Nicht solange die Hauptachse blockiert ist. – «Blockade statt Lösungen» hätte die Veranstaltung besser beschrieben. 

Das Generationenbauwerk löst das Verkehrsproblem der Stadt St.Gallen.

Das Projekt wird fast vollständig von Bund und Kanton finanziert. Und so werden im Jahr 2040 elektrisch betriebene Fahrzeuge die neuen unterirdischen Wege nutzen.

Zumindest wenn es nach der Mehrheit der Bevölkerung geht. 2016 wurde das Projekt an der Urne gutgeheissen. Wenn die Leute heute auf die Strasse schauen, werden sie wieder so entscheiden.

Dann kann der Lebensraum neu gestaltet werden. Dann sind alle wieder herzlich eingeladen zum Dialog der Lösungen.

unser-lebensraum.ch

Hannes Kundert, Komitee «Unser Lebensraum»