Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Leserbrief
Region
11.03.2024
11.03.2024 17:52 Uhr

«Stossende und pauschale Aussagen»

Alkohol kann gemessen werden, (noch) nicht aber der Testosteronspiegel, so die beiden Leserbriefschreiber.
Alkohol kann gemessen werden, (noch) nicht aber der Testosteronspiegel, so die beiden Leserbriefschreiber. Bild: Kapo SG
Die beiden Polizisten Pascal Brändle, Lichtensteig und Flurin Schmid, Wattwil, sehen im Leserbrief von Michel Haller «Raser – Angst im Toggenburg» puren Populismus und reagieren ebenfalls mit einer Einsendung.

«Michel Haller zieht in seinem Leserbrief vom 10. März 2024 mit der unglaublich stossenden und pauschalen Aussage den Schluss, dass die zufällige Häufung von schweren Unfällen im Toggenburg auf die Raserei zurückzuführen sei.

Jeder Unfall ist einer zuviel

Klar ist: jeder Unfall bei dem ein Mensch zu Schaden kommt, ist einer zu viel. Die Unfallursachenermittlung ist eine komplexe und herausfordernde Tätigkeit. Dafür braucht es eine offene Herangehensweise, denn es gibt immer verschiedene Gründe, weswegen es zu einem Verkehrsunfall gekommen ist.

Verschiedene Unfallursachen

Zugegebener Massen: Geschwindigkeit ist einer der Unfallhauptgründe. Aber auch Ablenkung, Fahren unter Substanzeneinfluss, Rücksichtslosigkeit der Verkehrsteilnehmer, Ungeduld sowie schlechte Sichtbarkeit von Velofahrerinnen und Velofahrern oder von Fussgängern können Unfallgründe sein. Aus politischen Beweggründen angeblich hochmotorisierte Fahrzeuge und das Verhalten derer Lenker als pauschalen Unfallgrund ins Feld zu führen ist purer Populismus und opportunistisch.

Kein «Testosteronmesser»

Zurzeit verfügt die Polizei über keine wissenschaftliche Methode, welche zur beweissicheren Feststellung des Testosteronspiegels angewandt wird. Als erfahrene Polizisten können und dürfen wir uns keine solch pauschale Aussage leisten. Aus unserer Sicht werden mit solchen Aussagen Unfallbeteiligte vorverurteilt, Bevölkerungsgruppen stigmatisiert, die Unschuldsvermutung mit Füssen getreten sowie die Unfallopfer und deren Familien verhöhnt.»

Pascal Brändle, Flurin Schmid