Der Gemeinderat hat beschlossen, die Sonnhaldenstrasse zwischen Sonnhalden und dem Einlenker in die Kantonsstrasse im Schrinersberg zu sanieren und mit einem Trottoir und einer Beleuchtung zu ergänzen. Das erarbeitete Vorprojekt sieht eine Anpassung der Gemeindegrenze mit BütschwilGanterschwil vor. Die Bevölkerung wird ab Anfang Mai 2024 zur Mitwirkung eingeladen.
Bestandesaufnahme im 2019
Der Gemeinderat hat die Firma Geoinfo Ingenieure AG, Wil im Jahr 2019 mit einer Bestandesaufnahme und der Ausarbeitung eines Sanierungsprojektes beauftragt. Zwischenzeitlich wurde geprüft, ob eine der beiden Postautolinien (765 Libingen oder 766 Mühlrüti) über die Sonnhalde geführt werden kann. In der Interessensabwägung überwiegten jedoch für den Gemeinderat die Nachteile. Deshalb soll die Sonnhaldenstrasse nicht nur saniert, sondern in Richtung Schrinersberg auch ausgebaut werden, damit die Fusswegverbindung deutlich verbessert und so einen sicheren Anschluss an die Postautoverbindung gewährleistet werden kann.
Verschiebung Wartehaus
Bei der Ausarbeitung des Vorprojektes wurde festgestellt, dass sich unter Berücksichtigung der heutigen Normen bei der Einmündung in die Kantonsstrasse voraussichtlich grössere Veränderungen ergeben. So hat die Einmündung in die Kantonsstrasse rechtwinklig zu erfolgen, was wiederum eine Verschiebung des Postauto-Wartehäuschens zur Folge hat.
Behindertengerecht
Ausserdem wird der heute in der Sonnhaldenstrasse stattfindende und nicht dem Behindertengleichstellungsgesetz (SR 151.3. – abgekürzt BehiG) entsprechende Halt des Postautos nicht mehr geduldet. In der Folge hat das kantonale Tiefbauamt in Absprache mit dem Amt für öffentlichen Verkehr, der Verkehrspolizei, Postauto Ostschweiz (Planung) und den Postautobetrieben Unteres Toggenburg ein entsprechendes Projekt für eine BehiG-taugliche Bushaltestelle erarbeitet.
Anpassung der Gemeindegrenze
Der technische Standard der projektierten Sonnhaldenstrasse entspricht demjenigen von der Strecke Mosnang-Sonnhalden. Für den Ausbau ist ein Landerwerb nötig, weshalb der Gemeinderat verschiedene Varianten der Strassenführung geprüft hat. Vom geplanten Ausbau der Sonnhaldenstrasse ist die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil betroffen. Es ist vorgesehen, dass die Strassenführung auf Mosnanger Gemeindegebiet zu liegen kommt, weshalb eine Anpassung der Gemeindegrenze anvisiert wird.
Öffentliche Mitwirkung
Die Bevölkerung wird mit dem nächsten Mitteilungsblatt vom 3. Mai 2024 zur öffentlichen Mitwirkung nach kantonalem Strassengesetz eingeladen. Direkt betroffene Grundeigentümer erhalten ein persönliches Schreiben. Das Mitwirkungsverfahren gemäss Strassengesetz erfolgt koordiniert mit dem kantonalen Bauprojekt «Bushaltestelle Schrinersberg» und wird auch in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil durchgeführt.