Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
19.04.2024
19.04.2024 16:22 Uhr

Bushaltestellen Gemeindehaus und Mühlau in Ebnat-Kappel bleiben

Mit der Reduktion der Buslinie um eine Haltestelle konnte während dem Testbetrieb etwas Reservezeit auf der Fahrt nach Wattwil gewonnen werden.
Mit der Reduktion der Buslinie um eine Haltestelle konnte während dem Testbetrieb etwas Reservezeit auf der Fahrt nach Wattwil gewonnen werden. Bild: screenshot/blwe.ch
Nach einem Versuchsbetrieb hat der Gemeinderat von Ebnat-Kappel entschieden, an den bestehenden Bushaltestellen «Gemeindehaus» und «Mühlau» festzuhalten.

Vom 28. Oktober bis 11. November 2023 wurde der Testbetrieb für eine neue Bushaltestelle "Kunz" durchgeführt. In diesem Zeitraum wurden die bestehenden Haltestellen "Gemeindehaus" und "Mühlau" nicht bedient. Die Bevölkerung konnte Rückmeldungen zur getesteten Haltestelle abgeben.

16 Rückmeldungen

Innert der Frist sind 16 Rückmeldungen eingegangen. Davon viele ablehnende Stellungnahmen. Die häufigsten Gründe, die gegen die neue Bushaltestelle vorgebracht wurden, sind grössere Distanz zur neuen Haltestelle, grössere Distanz zur Gemeindeverwaltung, kein Bushäuschen, zu kleiner Wartebereich und allgemein zu wenig Platz für Busbenutzer und Café-Besucher.

Grundeigentümerin äusserte sich ebenfalls

Auch die Rückmeldung der Grundeigentümerin, Café – Konditorei Kunz GmbH, ist ablehnend ausgefallen. Die Busbetriebe Lichtensteig – Wattwil – Ebnat-Kappel (BLWE) haben sich im Grundsatz sehr positiv zum Test geäussert und haben keine Nachteile für die BLWE festgestellt. Mit der Reduktion der Buslinie um eine Haltestelle konnte während dem Testbetrieb etwas Reservezeit auf der Fahrt nach Wattwil gewonnen werden.

Gartenweg wurde geprüft

Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Testbetrieb und den eingegangenen Rückmeldungen wurde eine Haltestelle auf der Höhe Ebnaterstrasse 41 und 43 bei der Einmündung des Gartenwegs geprüft. Eine Haltestelle wäre technisch möglich, jedoch müsste die Einfahrt in den Gartenweg gesperrt werden. Zudem ist auch an diesem Standort nicht genügend Platz für die Bedürfnisse einer gut ausgebauten und hoch frequentierten Bushaltestelle (genügend Warteraum, Buswartehaus und Abstellplätze für Fahrräder) vorhanden.

An Bestehendem festhalten

Nach Abschluss des Testversuchs, der Auswertung der Rückmeldungen und den gewonnenen Erkenntnissen hat der Gemeinderat entschieden, trotz der ursprünglichen Planungen die Haltestellen zu verlegen, an den bestehenden Haltestellen "Gemeindehaus" und "Mühlau" festzuhalten. Dies vor allem aufgrund der Verhältnisse bei der getesteten Haltestelle mit wenig Platz für Wartende und keinem Platz für ein Bushäuschen und einen Velounterstand. Zudem bringt die Haltestelle auch Einschränkungen für die Cafébesucher mit sich.

Behindertergerechter Ausbau

Demgegenüber wird die bestehende Haltestelle "Gemeindehaus" geschätzt und verfügt über genügend Platz und eine gute Infrastruktur. In einem nächsten Schritt wird nun der behindertengerechte Umbau der Haltestelle "Gemeindehaus" geplant. Die Haltestelle Mühlau kann aufgrund der Verhältnisse vor Ort nicht BehiG-konform umgebaut werden. Aus diesen Gründen wird die Haltestelle "Mühlau" vorerst so belassen.

Gemeindekanzlei Ebnat-Kappel