Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
23.08.2024
23.08.2024 13:42 Uhr

Neues Frauennetzwerk «Frieda & Idda» im Toggenburg

Das erste Treffen findet am 27. September, 19 Uhr, in der Brauerei Neu St. Johann statt.
Das erste Treffen findet am 27. September, 19 Uhr, in der Brauerei Neu St. Johann statt. Bild: Toggenburgshop AG
Mit dem Ziel, engagierte Frauen im Toggenburg zu vereinen, zu stärken und sichtbar zu machen, wurde im Juli 2024 der Verein «Frieda & Idda» gegründet.

Die Angebote des Vereins richten sich an Frauen aller Altersgruppen und beruflichen Hintergründe. «Frieda & Idda» möchte das vielseitige Engagement der Frauen im Toggenburg in beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Vorhaben ins Licht rücken und unterstützen. Ziel ist es, das Frauennetzwerk im Toggenburg zu werden, das Unternehmerinnentum sichtbar macht und Frauen ermutigt, ambitionierte Projekte zu verwirklichen.

Drei Säulen: treffen, bilden, stärken

Das Konzept des Vereins basiert auf drei Säulen: treffen, bilden, stärken. «Frieda & Idda» schafft Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung und möchte Frauen dazu ermutigen, ins Unternehmerinnentum einzusteigen, in der Politik aktiv zu werden oder weitere Projekte im Toggenburg anzustossen und zu unterstützen. Gleichzeitig soll Bestehendes sichtbar gemacht und Lücken geschlossen werden, um das volle Potenzial der Frauen im Toggenburg wirtschaftlich und gesellschaftlich aufzuzeigen und zu nutzen.

Alle Frauen mit Bezug zum Toggenburg

Mitglied werden können alle Frauen mit Bezug zum Toggenburg mit einem Jahresbeitrag von CHF 40.00. Auch Vereine, Firmen und Organisationen, die sich für die Ziele von «Frieda & Idda» einsetzen, sind willkommen und können für einen Jahresbeitrag von CHF 120.00 beitreten. Die Gründerinnen des Vereins bilden zugleich den aktuellen Vorstand:

  • Präsidium: Martina Dumelin, selbstständig, Dumelin Projekte & Vernetzung
  • Vizepräsidium: Patrizia Egloff, Präsidentin energietal toggenburg
  • Aktuarin: Monika Bösch, Verwaltungsratspräsidentin Brauerei St. Johann
  • Kommunikation: Nadja Brändle, Präsidentin Macherzentrum Toggenburg
  • Programmleitung: Pamela Städler, Gemeinderätin Lichtensteig

Erstes Treffen in der Brauerei

Das erste Treffen findet am 27. September, 19 Uhr, in der Brauerei Neu St. Johann statt. Gastgeberin Monika Bösch bietet exklusive Einblicke in die Geschichte und Führung der Brauerei. Der erste Bildungsanlass wird am 29. November, 19 Uhr, im Macherzentrum Toggenburg stattfinden, wo die Gastgeberin Nadja Brändle zum Thema Arbeitspsychologie referiert.

Alle interessierten Frauen sind herzlich zu den Anlässen eingeladen.

v.l.n.r. Nadja Brändle, Nadia Hüsler, Pamela Städler, Martina Dumelin, Monika Bösch, Patrizia Egloff Bild: Frieda & Idda

Im Vorstand des Vereins sind:

  • Präsidium: Martina Dumelin, selbstständig, Dumelin Projekte & Vernetzung
  • Vizepräsidium: Patrizia Egloff, Präsidentin energietal toggenburg
  • Aktuarin: Monika Bösch, Verwaltungsratspräsidentin Brauerei St. Johann
  • Kassierin: Nadia Hüsler, selbstständig, GoodLancer
  • Kommunikation: Nadja Brändle, Präsidentin Macherzentrum Toggenburg
  • Programmleitung: Pamela Städler, Gemeinderätin Lichtensteig
Frieda & Idda/MM