Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
09.09.2024

Guter Neustart für Beck Wick

Mike Wick (r.) mit Vater Paul und Schwester Marianne
Mike Wick (r.) mit Vater Paul und Schwester Marianne Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Übernahme der Bäckerei Huber durch Mike Wick und sein Team war mit einem guten Start gesegnet.

Dorfbäckereien haben einen schweren Stand. Bedrängt durch Grossverteiler mit ihren charakterlosen Fliessbandbroten und Konsumenten, die keinen Blick mehr für Qualitäts-Handwerk haben, stellen viele unfreiwillig oder aus Altersgründen ihren Betrieb ein. In manchen Gegenden oft ein herber Verlust für das Dorfleben.

Beck bleibt im Dorf

Einen anderen Weg geht Bäcker Mike Wick aus Rapperswil-Jona. Er übernahm am letzten Samstag die ehemalige Dorfbäckerei Huber in Gommiswald. In frischem Kleid, mit neuem Logo und einem herzlich aufgestellten Team bietet er den Gommiswaldern und allen die rund ums Dorf leben oder durch es hindurchfahren, einen Grund, Halt zu machen.

  • Mike Wick, Bäcker mit Leib und Seele Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Flammenkuchen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Mike Wick, Bäcker mit Leib und Seele Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Mike Wick hält das Bäckerhandwerk in Gommiswald am Leben Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Zur Eröffnung der Bäckerei Wick in Gommiswald gab es für alle Flammenkuchen aus dem Holzofen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Zur Eröffnung der Bäckerei Wick in Gommiswald gab es für alle Flammenkuchen aus dem Holzofen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Mehr als «ein Laden»

Brot. Das Manna der Schweizer. Die Bäckerei Wick im Gommiswald erfüllt das, was die meisten Leute jeden Morgen; oder zumindest einmal die Woche am Sonntag; in den Himmel rufen: «Unser täglich Brot gib uns heute.» So ist die Dorfbäckerei von Mike Wick und seinem Team nicht einfach ein «Laden» , sondern ein Tempel des Genusses, ein Ort der bei jedem Kindheitserinnerungen wachhält, wenn man beim Verlassen, den ersten Biss vom Baguette kostet. Oder wenn man das Gekaufte gleich vor der Türe isst, weil der Duft von Berliner oder Gipfeli so unwiderstehlich ist.

  • Team Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Eröffnung Bäckerei Wick in Gommiswald Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Nun liegt es an den Einwohnern zu zeigen, ob sie des Bäckers Handwerk würdig sind. Brot, mit Liebe gemacht (der Schreibende war schon in Mike Wicks Backstube) und mit Herz über die Theke gereicht. Tragen wir Sorge zum Handwerk im Dorf.

Markus Arnitz, Linth24