Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wirtschaft
15.09.2024

Schuhhersteller Künzli muss Tore schliessen

Die Künzli-Sneakers sind nach Bekanntgabe der Geschäftsaufgabe bereits ausverkauft.
Die Künzli-Sneakers sind nach Bekanntgabe der Geschäftsaufgabe bereits ausverkauft. Bild: Künzli
Der traditionsreiche Schweizer Schuhhersteller Künzli wird per Ende Jahr seine Geschäftstätigkeit einstellen. Trotz Nachfolgeplanung habe man keine adäquate Nachfolgelösung gefunden, obwohl die Firma gesund sei und wachse.

Die «Künzlischuhe», medizinische Schuhe zur Therapie von Knöchel- und Bänderverletzungen werden ebenso verschwinden wie die edel-kultigen Sneakers mit den fünf Künzli-Streifen. Eine Schweizer Traditionsmarke geht damit verloren. Inhaberin Barbara Artmann (63) bedauert dies zutiefst: «Ich habe meine Rolle immer als Hüterin der Marke Künzli verstanden. Es war nicht leicht, Künzli auf die Zukunft einzustellen und fit zu machen. Dies ist uns in den letzten Jahren gelungen. Jetzt dennoch schliessen zu müssen, ist mehr als bitter.»

Seit 1927

Die Künzli SwissSchuh AG in Windisch hat eine lange Tradition: 1927 gründete Werner Künzli ein Unternehmen zur Herstellung von Sportschuhen. 1955 übernahm sein Sohn Kurt Künzli das Geschäft und entwickelte Künzli zum Inbegriff von Schweizer Sportschuhen. Zu seinen zentralen Erfindungen gehört auch die 5er Patentschnürung in den 50er Jahren, die nicht nur dem Fuss besonderen Halt gibt, sondern sich auch schnell mit ihren prägnanten 5 Streifen zum Markenzeichen der Künzli Schuhe entwickelte.

Ausrüster des Schweizer Olympiateams 2004–2012

In den 1970er Jahren entstand der Stabilschuh mit den seitlichen Stabilisatoren, fortgeführt als Künzli Ortho®. Sie sind bis heute die führende Therapie für Köchel- und Bänderverletzungen. Ab 2005 entstand die Künzli Sneakerlinie, kultige Ledersneakers mit den bekannten 5 Künzli-Steifen in bestrickendem Design – mit geboren durch die Ausrüstung des Schweizer Olympiateams 2004 – 2012.

2012 verlor Künzli sein ureigenes Markenzeichen durch einen Angriff des aus Künzli entstandenen US Konzerns K-Swiss. 2020 kehrten die bekannten fünf Streifen zurück auf die Sneakers, die Linie ist sehr erfolgreich unterwegs. Und die Orthoschuhe sind, besonders bei Achillessehen und Sprunggelenksverletzungen, nicht aus der modernen Therapie wegzudenken. Auch dieser Bereich wachse aufgrund überlegener Leistung und durch innovative Produktumsetzungen, so das Unternehmen.

Künzli betreibt ein eigenes Werk in Albanien, in dem die sehr speziellen, anspruchsvollen Schuhe hergestellt werden.

Künzli wurde vor allem bekannt durch seine orthopädischen Schuhe. Bild: Künzli

«Geordnetes Herunterfahren»

Künzli sei bestrebt, den Betrieb geordnet herunterzufahren. Dies bedeute, dass die Kernprodukte Künzli Ortho® bis ins 4. Quartal bezogen werden können, gegebenenfalls auf Vorbestellung bei vorhandenen Rohwaren. Überhänge und Restposten sowie Sneakers würden voraussichtlich bis ins erste Quartal 2025 erhältlich sein bzw. abverkauft.

Geschichtsträchtige Besonderheiten und Erinnerungsstücke wie historische Sportschuhe oder Bilder würden zu einem späteren Zeitpunkt 
versteigert, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung weiter.

11 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle

Für die 11 Mitarbeitenden des hervorragenden Teams am Hauptsitz in Windisch liessen sich Kündigungen nicht vermeiden. «Künzli bedauert dies sehr, unterstützt die betroffenen Mitarbeitenden bei der Neuorientierung und ist zudem guter Hoffnung, dass andere Arbeitgeber Freude an den gut ausgebildeten Spezialisten finden», sagt Barbara Artmann.

Für die Fabrik in Albanien werde nach einer Lösung gesucht, die möglichst das eingespielte Team bewahre. Angesichts des Fachkräftemangels dürfte es auch dort kaum zu Härtefällen kommen.

Sneacker bereits ausverkauft

Die Meldung über die Betriebsaufgabe hat offenbar einen Hype auf die K-Style-Sneakers ausgelöst. Sie sind im Webshop bereits nicht mehr erhältlich. Man arbeite auf Hochtouren an Lösungen und Produktionsplänen.

«Unsere Sneaker sind zur Zeit leider ausverkauft. Wir sind überwältigt von den zahlreichen Verkäufen und der Wertschätzung Künzli gegenüber. Wir arbeiten auf Hochtouren an Lösungen und Produktionsplänen, um Ihnen schnellstmöglich nochmals einige unserer Sneakers anbieten zu können. Bis dahin bedanken wir uns für Ihre Geduld und Ihre Unterstützung», ist auf der Website zu lesen. Einige Restposten, 2.Wahlschuhe sowie Auslaufmodelle seien im Fabrik-Laden noch erhältlich.

www.kuenzli-schuhe.ch

Zürioberland24/bt