Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
31.08.2025
31.08.2025 21:48 Uhr

Tolle Stimmung am Ennetbühler Bschöttirohrgrümpi

Das Spielen am Bschöttrohrgrümpi macht Spass.
Das Spielen am Bschöttrohrgrümpi macht Spass. Bild: Christian Hinterberger
Das durch die MG Ennetbühl organisierte 4. Ennetbühler Sommerfest mit Bschöttirohrgrümpi war ein Zuschauermagnet für Jung und Alt.

Petrus sorgte für Spannung

Zu Beginn des Bschöttirohrgrümpis zog ein Gewitter auf, weswegen der Spielbetrieb kurz unterbrochen werden musste. Dank der Verkürzung der Spielpausen konnte die daraus resultierende Verspätung jedoch wieder gutgemacht werden. Nach diesem Gewitter meinte es der Wetter gut – es fiel kein Regen mehr und der Platz um die beiden Spielfelder fühlte sich immer mehr mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Nachdem sich das Gewitter verzogen hatte, konnten die Teams wieder loslegen. Bild: Christian Hinterberger

Alle Startplätze ausgebucht

Wie bereits letztes Jahr waren an der diesjährigen Ausgabe wieder alle 24 Startplätze ausgebucht. Wie Andrea Lusti (Spielleiterin) erklärte, gibt es einige Teams, die seit der ersten Ausgabe des Bschöttirohrgrümpis jedes Jahr teilnehmen. Es formieren sich jedoch auch immer neue Teams, die gegen die Etablierten um den Sieg kämpfen.

Der Turniersieg ging nach Neu St. Johann

Im Final setzte sich das Team "Brander Wärme" aus Neu St. Johann gegen das Team "Helden der Nacht" des Turnvereins Nesslau mit 11:5 durch. Im Spezlicup (das schwächste Team gegen das zweitschwächste Team) konnte sich "Ineluuunzeee" gegen "MG Wintersberg-Bendel" ebenfalls mit 7:5 durchsetzen.

Das Siegerteam (Brander Wärme) erhielt den legänderen Beschöttirohr-Pokal, T-Shirts von Salomon und einen Gutschein des Restaurants Krone, Ennetbühl. Die Zweitplazierten (Helden der Nacht) bekamen Medaillen aus Teilen eines Bschöttirohrs sowie Käse der Käserei Güntensberger aus Bütschwil überreicht. Die Drittplatzierten (Altherr Gableschlössel) erhielten ebenfalls Medaillen aus Teilen eines Bschöttirohrs sowie den legendären Bschöttirohrschnaps. Die Sieger des Spezlicups (Ineluuunzeee) bekamen  - man würde es kaum erwarten - viele Spezli gegen den Durst sowie den Spezlicup-Pokal verliehen.

Der Bschöttirohr-Pokal (links) und der Spezlicup-Pokal (rechts). Bild: Andrea Lusti

Feiern konnten nicht nur die Spielerinnen und Spieler

Wie es sich bei einem guten Grümpi gehört, war nach dem Schlusspfiff noch lange nicht fertig. Dank des heiteren Abendprogramms (Kapelle Lutere-Buebe aus Enntetbühl, das Echo vom Schofberg, die Musikgesellschaft Wintersberg-Bendel und DJ Hitsch) sowie dem Barbetrieb wurde fröhlich bis weit in die Nacht gefeiert.

Die Kapelle Lutere-Buebe aus Enntetbühl sorgte für gute Stimmung am Bschöttirohrgrümpi. Bild: Christian Hinterberger

Im folgenden Video finden sich einige Eindrücke des diesjährigen Bschöttirohrgrümpis:

Gabriel Baal, Neu St. Johann