Alle Startplätze ausgebucht
Wie bereits letztes Jahr waren an der diesjährigen Ausgabe wieder alle 24 Startplätze ausgebucht. Wie Andrea Lusti (Spielleiterin) erklärte, gibt es einige Teams, die seit der ersten Ausgabe des Bschöttirohrgrümpis jedes Jahr teilnehmen. Es formieren sich jedoch auch immer neue Teams, die gegen die Etablierten um den Sieg kämpfen.
Der Turniersieg ging nach Neu St. Johann
Im Final setzte sich das Team "Brander Wärme" aus Neu St. Johann gegen das Team "Helden der Nacht" des Turnvereins Nesslau mit 11:5 durch. Im Spezlicup (das schwächste Team gegen das zweitschwächste Team) konnte sich "Ineluuunzeee" gegen "MG Wintersberg-Bendel" ebenfalls mit 7:5 durchsetzen.
Das Siegerteam (Brander Wärme) erhielt den legänderen Beschöttirohr-Pokal, T-Shirts von Salomon und einen Gutschein des Restaurants Krone, Ennetbühl. Die Zweitplazierten (Helden der Nacht) bekamen Medaillen aus Teilen eines Bschöttirohrs sowie Käse der Käserei Güntensberger aus Bütschwil überreicht. Die Drittplatzierten (Altherr Gableschlössel) erhielten ebenfalls Medaillen aus Teilen eines Bschöttirohrs sowie den legendären Bschöttirohrschnaps. Die Sieger des Spezlicups (Ineluuunzeee) bekamen - man würde es kaum erwarten - viele Spezli gegen den Durst sowie den Spezlicup-Pokal verliehen.