Die Schauen entwickelten sich zu traditionellen Veranstaltungen, bei denen Tiere nach Leistung und Schönheit beurteilt werden. Das Ziel war es die Leistungsfähigkeit der Tiere zu verbessern, um die die Milch- und Fleischerträge zu steigern. Der Wettbewerb um das beste Zuchtvieh wurde zu einem Ansporn. Die Viehschauen spielen eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft der Bauern.
Viehschauen waren bald nicht mehr nur ein Anlass zur Verbesserung der Zucht, sondern entwickelten sich im Laufe der Zeit zu bedeutenden traditionellen Anlässen und gesellschaftlichen Treffpunkten. Heute sind sie ein wichtiger Bestandteil des Brauchtums und dienen dazu, die Arbeit und das Engagement der Züchter zu präsentieren. Im Endeffekt sind sie ein Spektakel für die ganze Bevölkerung geworden und stärken die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Konsument.
Traditionell werden die Tiere, die oft nach der Alpabfahrt auf den Platz kommen, von Experten nach Kriterien wie Schönheit und Leistung beurteilt. Viele Schauen umfassen auch einen Jungzüchterwettbewerb und andere Attraktionen, wie beispielsweise den Schwingsport.