Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
16.10.2025

Mit Mut zur Lücke – Feier des Gallustags in St.Gallen

Bild: zVg
Am Gallustag, dem Fest zu Ehren des irischen Mönchs Gallus, versammelten sich zahlreiche Gläubige in der St.Galler Kathedrale. Gastprediger Michael Teipel, Münsterpfarrer aus Konstanz, sprach über Vertrauen, Verheissung und den Mut, auf Gottes Zusage hin aufzubrechen.

Das Bistum St.Gallen feierte am Donnerstag den Gallustag zu Ehren des heiligen Gallus. Bischof Beat Grögli begrüsste als Gastprediger den Konstanzer Münsterpfarrer Dekan Michael Teipel, der die Festpredigt in der voll besetzten Kathedrale hielt.

«Ich muss nichts tun, ausser in der Liebe zu wachsen. In der Liebe zum Herrn und damit auch in der Liebe zu den Menschen», sagte Michael Teipel in seiner Predigt. Er nahm Bezug auf Abraham, der von Gott aufgefordert wurde, sein Vaterland zu verlassen und aufzubrechen.

Abraham habe auf die Verheissung Gottes vertraut und gehandelt. «Mut zur Lücke ist das, was ihn ausgemacht hat. Aber reicht eine Verheissung aus, wenn man nicht etwas Greifbares hat, etwas, das man nicht festhalten kann?», fragte Teipel und schlug die Brücke zum heiligen Gallus, der ebenfalls auf Gottes Zusage hin aufbrach.

«Verheissung heisst auch immer ein Aushalten auf eine Zusage hin», betonte der Gastprediger. Zum Abschluss zitierte er Teresa von Ávila: «Gott füllt und erfüllt. Wer Gott hat, dem fehlt nichts. Gott allein genügt.»

Bild: zVg

Stadtpräsidentin in Tracht

Zahlreiche Gläubige folgten den Ausführungen des Konstanzer Münsterpfarrers, die Bankreihen in der Kathedrale waren dicht besetzt. Stadtpräsidentin Maria Pappa trug in St.Galler Tracht die Lesung und die Fürbitten vor.

Wie bereits in den Vorjahren sorgten auch dieses Jahr die Männer-Choralschola, der Domchor mit Solistinnen und Solisten, Mitglieder des Sinfonieorchesters St.Gallen unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Gut sowie Domorganist Christoph Schönfelder für die musikalische Gestaltung der Feier. Das Singen und Musizieren wurden mit Applaus bedacht.

Bild: zVg

Feierlicher Abschluss in der Kathedrale

Beim Ein- und Auszug bot sich das traditionsreiche Bild mit Bischof Beat Grögli, Bischof em. Markus, dem liturgischen Dienst, Mitfeiernden in Tracht, Ministrantinnen und Ministranten sowie den Sakristanen. Der Gallustag fand am späten Nachmittag mit der feierlichen Pontifikalvesper in der Kathedrale seinen Abschluss.

pd/ako/toggenburg24