Die Vorbereitungsarbeiten zur Fusionsabstimmung am 13. Juni 2021 der drei Gemeinden Hemberg, Neckertal und Oberhelfenschwil und die Inkorporation der drei Schulgemeinden Hemberg-Bächli, Neckertal und Oberes Neckertal sind abgeschlossen. Die ausführliche Broschüre, die aufgrund der Stellungnahmen zur Vernehmlassung überarbeitet wurde, wird im April 2021 in alle Haushalte versandt. Gerne hätte das Kernteam zu Diskussionsveranstaltungen in den Gemeinden eingeladen. Das ist derzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht verlässlich planbar.
Virtuelle Veranstaltung zur Einheitsgemeinde

Anmeldung der Teilnahme
Am 10. Mai 2021 wird deshalb ein virtueller Diskussionsabend zur Einheitsgemeinde Neckertal angeboten. Wer daran teilnehmen will, muss sich anmelden. Interessierten wird dann rechtzeitig ein Link zur Teilnahme zugestellt. Wer damit keine Erfahrung hat oder sich zum Voraus versuchsweise einloggen will, kann sich am 10. Mai 2021 zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr bei Gabriel Bischof, Gemeindeverwaltung Oberhelfenschwil, melden.
Einheitsgemeinde empfohlen
Sollten rechtzeitig vor dem 10. Mai 2021 die Auflagen für eine öffentliche Veranstaltung gelockert werden, behält sich das Kernteam vor, eine Veranstaltung in einer Mehrzweckhalle zu organisieren.
Die Räte der beteiligten Politischen Gemeinden und Schulgemeinden haben die zur Abstimmung gelangenden Beschlüsse und Vereinbarungen genehmigt und empfehlen den Stimmbürger*innen am 13. Juni 2021 ein JA zur Einheitsgemeinde Neckertal.
Beginn der Video-Konferenz
10. Mai 2021, 19.00 Uhr
Teilnehmende
Gemeindepräsidentin Vreni Wild, die Gemeindepräsidenten Christian Gertsch und Toni Hässig, die Schulratspräsidentinnen Andrea Galli und Claudia Müller, Schulratspräsident Rudolf Mäder.
Anmeldung
Gabriel Bischof, gabriel.bischof@oberhelfenschwil.ch, 058 228 23 36.