Die Unterschriftensammlung wurde vom «Netzwerk Impfentscheid» und vom «Aktionsbündnis Urkantone» gestartet. Am 13. Juni kündeten die Freunde der Verfassung ihre Unterstützung für das Referendum gegen die Änderungen am Covid-Gesetz an. Zu diesem Zeitpunkt waren 4'000 Unterschriften gesammelt. Innert kürzester Zeit mussten also mindestens noch einmal 50'000 Unterschriften her.
In 24 Tagen 168'000 Unterschriften
Eine grosse Herausforderung. Polit-Experte Mark Balsiger meinte vor zwei Wochen noch, dass die «Chancen eher schlecht» stünden. Es sei halt «immer einfacher zu einem Thema am Anfang Unterschriften zu sammeln. Jetzt hingegen sei es «schwieriger die Leute zum ungefähr gleichen Thema nochmal zur Unterschrift zu bewegen». Es ist halt so eine Sache mit den «Experten» und Ihren Prognosen...
Was folgte, war eine einzigartige Aufholjagd.
In 24 Tagen sammelten drei Bürgerbewegungen 168’000 Unterschriften!! Wichtige Unterstützung beim Sammeln leistete die Jugendbewegung «Mass-Voll» und in der Kommunikation die JSVP.
Die engagierten Mitglieder und Sympathisanten der Bürgerrechtsbewegungen wussten eben, dass es mitnichten um «ungefähr das gleiche Thema» geht. Die Änderungen am Covid-Gesetz setzen radikale und extreme Umkehrungen in unserer Gesellschaft um. Mit dem Referendum gegen die Änderungen am Covid-Gesetz kann der Souverän in der Schweiz diesen extremen Tendenzen ein vorläufiges Ende setzen.