Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Appenzellerland
St. Gallen
|
Thurgau
Appenzellerland
Appenzell Ausserrhoden startet mit Corona-Impfung für Kinder
Ab dem 5. Januar 2022 können sich im Appenzell Ausserrhoden auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren gegen das Covid-19 impfen lassen. Die Impfung werden in den Impfzentren in Heri...
Appenzellerland
Appenzell Innerrhoden sucht Gesundheitspersonal für Impfzentrum
Um kurzfristig erhöhte Impfkapazitäten bereit stellen zu können, sucht Appenzell Innerrhoden zusätzliches Gesundheitspersonal. Vom 27. bis zum 31. Dezember führt der Kanton eine Bo...
Appenzellerland
Drei Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus in Waldstatt AR
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Waldstatt AR sind am Samstag drei Menschen verletzt worden. Sie wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Spital gebracht....
Appenzellerland
Silvesterchlausen in Ausserrhoden ohne Publikum
Das traditionelle Silvesterchlausen zum Jahreswechsel muss in Appenzell Ausserrhoden wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum stattfinden. Zu den Massnahmen gehört zudem eine spezie...
Appenzellerland
In Teufen wird über ein Tunnelprojekt abgestimmt
In Teufen AR ist weiterhin unklar, wie die Stecke der Appenzeller Bahnen aussehen wird, für die es einen Doppelspurausbau braucht. Im Mai 2022 stimmt die Gemeinde über eine Initiat...
Appenzellerland
Ausserrhoden verdoppelt für 2022 die Solarstrom-Fördergelder
Appenzell Ausserrhoden forciert den Bau von Solarstromanlagen und verdoppelt die Fördergelder des Bundes mit kantonalen Mitteln. Der Kantonsrat hatte zu diesem Zweck Anfang Dezembe...
Polizeinews
Mann beim Wandern tödlich verunglückt
Am Montag, 20. Dezember 2021, ist es auf dem Gemeindegebiet von Urnäsch zu einem Bergunfall gekommen. Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden.
Appenzellerland
Überarbeiteter Entwurf der Ausserrhoder Kantonsverfassung liegt vor
Die Ausserrhoder Verfassungskommission hat ihre Arbeit an der neuen Kantonsverfassung mit 144 Gesetzesartikeln beendet. Nach der breiten Vernehmlassung wurde der Entwurf nochmals ü...
Appenzellerland
«»Parteiunabhängige fordern Ombudsstelle für Ausserrhoden
Die Ausserrhoder Parteiunabhängigen haben eine parlamentarische Initiative angekündigt, mit der sie die Schaffung einer Ombudsstelle durchsetzen wollen. 2018 wurde eine Motion mit ...
Appenzellerland
Innerrhoder Jäger schiessen knapp 300 Rehe und 70 Hirsche
Die Appenzell Innerrhoder Jäger haben in der diesjährigen Jagdsaison 299 Rehe, 70 Hirsche, 28 Gämsen und sieben Steinböcke geschossen. Damit ist die Jagd im Alpstein beendet, und f...
Appenzellerland
Ausserrhoden erhöht Förderbeiträge für ökologische Heizungen
Appenzell Ausserrhoden erhöht per 1. Januar 2022 die Förderbeitragssätze beim Ersatz von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen durch umweltverträgliche Heizsysteme. Der Regierungsrat wil...
Gesundheit
Ostschweizer Kantone für 2G-Regel
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserhoden und Innerrhoden begrüssen die vorgeschlagenen Anpassungen des Bundesrates und sprechen sich für die Variante 1 (2...
Appenzellerland
Genesen, geimpft oder er-gaunert?
In Appenzell Ausserrhoden haben sich ein Dutzend Impfpässe mit angeblich in Deutschland gemachten Impfungen als Fälschungen herausgestellt. Den Betrügern droht ein Strafe wegen Urk...
Appenzellerland
Diebe klauen in Herisau Kupferkabel und Lieferwagen
Diebe haben über das vergangene Wochenende eine grössere Menge Kupferkabel-Rollen aus einer Werkhalle der Appenzeller Bahnen in Herisau gestohlen. Um die Beute abzutransportieren, ...
Schweiz/Ausland
IBK-Jubiläumsjahr unter dem Vorsitz von Appenzell Ausserrhoden
Für das Jubiläumsjahr hat der Kanton St. Gallen am Freitag den Vorsitz der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) an seinen Nachbarkanton Appenzell Ausserrhoden übergeben. Der St....
Appenzellerland
Horror-Unfall: Mann bleibt zwischen Auto und Schacht stecken
Am Donnerstag, 9. Dezember 2021, ist es in einer privaten Tiefgarage in Niederteufen zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde eine Person schwer verletzt.
St. Gallen
Ostschweiz lehnt Änderung für Lokalradio und Regionalfernsehen ab
Der Bundesrat hat eine Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Zum Inhalt gehört eine Anpassung der Versorgungsgebiete. Die St. Galler Regierun...
Appenzellerland
Ausserrhoder Gastbetrieb lässt Kontrolleure nicht herein
Bei Kontrollen der Schutzmassnahmen in Ausserrhoder Gastbetrieben sind in zwei Fällen schärfere Sanktionen verfügt worden. In einem Lokal wurde den Kontrolleuren und der Polizei de...
Wirtschaft
Positive Entwicklung auf dem Ostschweizer Arbeitsmarkt
In den Ostschweizer Kantonen hat sich die Arbeitslosenquote im November im Vergleich zum Vorjahr überall deutlich reduziert. Die Aussichten bleiben allerdings wegen der Corona-Mass...
Appenzellerland
"Rotes Telefon" besteht in Ausserrhoden Blackout-Test
In Appenzell Ausserrhoden ist ein Notsystem eingerichtet worden, das im Krisenfall auch bei einem Stromausfall funktioniert. Das in den Gemeindeverwaltungen eingerichtete "Rote Tel...
Zurück
Weiter