Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Leserbrief
St. Gallen
«Oskar Seger geniesst die volle Unterstützung der Umweltfreisinnigen»
Die Umweltfreisinnigen, denen auch Oskar Seger, St. Gallen (FDP) angehört, unterstützen ihr Mitglied auch bei der Ständeratskandidatur. Das Communiqué im Wortlaut.
Kommentar
Wahlen 2023
Dr. Gut: «Wo bleibt der Wahlkampf?»
Eine inhaltliche Auseinandersetzung um die relevanten Themen und wirklichen Probleme findet kaum statt.
St. Gallen
Das und noch mehr, hat die Olma 2023 zu bieten
Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und wird mit grosser Vorfreude erwartet. Dieses Jahr stehen vom 12. bis 22. Oktober zahlreiche Neuigkeiten im Fokus, so wird im Rahmen der 8...
Polizeinews
Elektrovelo-Fahrer kommt bei Sturz in Balgach SG ums Leben
Ein 55-jähriger Elektrovelo-Fahrer ist bei einem Sturz in Balgach SG in der Nacht auf Samstag ums Leben gekommen. Der Mann war ohne Helm unterwegs und aus ungeklärten Gründen von d...
St. Gallen
PHSG: 60 Bachelor-Diplome der Sek I übergeben
Ein erster Meilenstein ist erreicht: 60 Absolvent:innen des Bachelor-Studiums Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) durften am Donnerstagabend ihre Diplome ...
St. Gallen
Ausbau der HSG Räumlichkeiten nun rasch voranbringen!
Die Jungfreisinnigen des Kantons St. Gallen fordern nach dem Planungsabbruch für den neuen HSG-Campus Massnahmen zur Schaffung von neuen Kapazitäten.
St. Gallen
Kanton St. Gallen: «Kopf und Zahl» erstmals komplett digital
Die Fachstelle für Statistik hat die wichtigsten Kennzahlen zum Kanton in der aktuellen Ausgabe von «Kopf und Zahl» zusammengestellt. Sie bietet grundlegende Informationen über Bev...
Wirtschaft
Danke, Christopher!
Ende Jahr verlässt der Rapperswiler Christopher Chandiramani den Kantonsrat, um Platz für Jüngere zu machen. Linth24 traf ihn zum Gespräch.
Wahlen 2023
Esther Friedli: «Die Probleme an den Wurzeln packen»
Esther Friedli (SVP) tritt als Bisherige im Ständerat wieder an. Ihr liegen die Infrastrukturprojekte, die Gesundheit, die Bildung und ein bürgerfreundlicher Staat am Herzen.
St. Gallen
Das kantonale Polizeikorps hat 19 neue Mitglieder
Am Freitagnachmittag sind vom Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements des Kantons St.Gallen, Herr Regierungsrat Fredy Fässler, 5 Polizistinnen und 14 Polizisten in Ausbil...
St. Gallen
SP Kanton St. Gallen spricht von «Campus-Planungsfiasko»
Die Planung des neuen Campus der HSG soll abgebrochen werden. Die SP Kanton St. Gallen fordert eine Aufarbeitung.
St. Gallen
Kanton widerruft Siegerprojekt für neuen St. Galler Uni-Campus
Der Kanton St. Gallen hat den Widerruf des Siegerprojekts für den geplanten 207 Millionen Franken teuren neuen HSG-Campus beantragt. Das Projekt entwickelte sich in den vergangenen...
Polizeinews
Tödlicher Bergunfall in Azmoos
Am Donnerstag, kurz vor Mitternacht, ist es im Gebiet Alvier zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Ein 27-Jähriger Schweizer dürfte aus noch ungeklärten Gründen abgestürzt sein u...
St. Gallen
Noch fünf Kirchenverwaltungsratspräsidien unbesetzt
Nach den Gesamterneuerungswahlen in die Behörden der Kirchgemeinden und das katholische Kollegium (Katholikenparlament) des Kantons St.Gallen liegt mittlerweile eine kantonale Über...
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Sascha Schmid in den Nationalrat
Für die Uzwilerin Heidina Jordi ist Sascha Schmid die richtige Wahl für den Nationalrat – wegen seines konsequenten Engagements und seiner breiten Erfahrung im Kantonsrat.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Fragen an die FDP-Frauenpower
Die FDP fällt an den Nationalratswahlen mit Frauenpower auf. Das Spitzentrio Susanne Vincenz-Stauffacher, Andrea Abderhalden und Brigitte Bailer hat uns persönliche Fragen beantwor...
Leserbrief
St. Gallen
«Bisherige St. Galler Ständeräte wiederwählen!»
Ein überparteiliches Komitee setzt sich für die Wiederwahl der beiden bisherigen Ständeräte Beni Würth (Die Mitte) und Esther Friedli (SVP) ein. Sie seien standhaft und verlässlich...
St. Gallen
Stellenabbau: Die FDP Kanton St. Gallen fordert die Entpolitisierung der Spitäler
Der angekündigte Abbau von 440 Stellen bei den Spitäler wirft auch bei FDP. Die Liberalen St. Gallen Fragen auf. Für sie müssen die Spitäler so schnell als möglich unabhängig werd...
St. Gallen
SP Kanton St. Gallen fordert keinen Spitalstellenabbau im Kernbereich
Die SP Kanton St. Gallen nimmt den Stellenabbau in den Spitälern mit Sorge zur Kenntnis und fordert, dass es nicht den Kernbereich tangieren darf.
St. Gallen
Stellenabbau bei den Spitälern wirft bei SVP Kanton St. Gallen Fragen auf
Die SVP Kanton St. Gallen fragt sich, ob bei der Streichung von 440 Stellen bei den Spitalverbünden sich nicht auch die Qualität ändere.
Zurück
Weiter