Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Für «Die Mitte» ist der Stellenbau bei den Spitälern leider offenbar nötig
Die Mitte bedauert den Stellenabbau bei den Spitalverbünden im Kanton St. Gallen, sieht jedoch keinen andern Weg, die Kosten weiter zu senken.
Leserbrief
St. Gallen
«Mathias Müller in den Nationalrat»
Andreas Widmer, Mühlrüti, empfiehlt in einem Leserbrief den den Wahlzettel am 22. Oktober für den Lichtensteiger Stadtpräsidenten Mathias Müller für den Nationalrat einzulegen. Im ...
Region
St. Galler Spitalverbunde kündigen Stellenabbau an
Die vier St. Galler Spitalverbunde haben am Donnerstag umfangreiche Restrukturierungen bekanntgegeben. Unter anderem sollen in den kommenden fünf Jahren rund 440 Stellen abgebaut w...
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Bernhardsgrütter: Zeit läuft uns davon
Aus Sicht Urs Bernhardsgrütters zeigten sich im Sommer die Auswirkungen der Klima-Erhitzung besonders stark. Jetzt brauche es grünes Handeln – im Alltag und mit dem Wahlzettel.
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Gymnasium der Zukunft nimmt Form an
Mit dem Projekt «Gymnasium der Zukunft» will der Bildungsrat das Gymnasium fit für die aktuellen und künftigen Anforderungen machen. Jetzt startet die Vernehmlassung zum Gesamtberi...
St. Gallen
Administrationsrat ruft Kirchgemeinden auf, Kräfte zu bündeln
Der Administrationsrat des katholischen Konfessionsteils St.Gallen steht im Kontext der Missbrauchsstudie hinter den zusätzlichen Forderungen der Römisch-katholischen Zentralkonfer...
Leserbrief
St. Gallen
Eine Stimme im Ständerat für die ländliche Bevölkerung
«Auch die ländliche Bevölkerung muss im Ständerat eine Stimme haben», schreibt Hansueli Hofer, Wattwil, in einem Leserbrief und votiert für Esther Friedli. Im Wortlaut:
St. Gallen
Drei SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen im Kanton St. Gallen
Mit drei Motionen will die St. Galler SVP Pläne für Windkraftanlagen im Kanton St. Gallen bekämpfen. Ein Drittel der Fraktion stimmte aber auch gegen eine Schwächung des Verbandsbe...
St. Gallen
«Ausgabenwachstum stoppen – Steuern gezielt senken»
Auch die FDP. Die Liberalen des Kantons St. Gallen äussern sich zum Staatsbudget 2024. Sie sind besorgt über das Ausgabenwachstum und FDP fordern Fortschritt statt Stillstand für d...
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Budget 2024 wie im Vorjahr defizitär
Die Regierung hat das Budget 2024 mit einem operativen Aufwandüberschuss von 157,6 Millionen und Nettoinvestitionen von 194 Millionen Franken verabschiedet. Gegenüber der ursprüngl...
St. Gallen
SP begrüsst den Teuerungausgleich und will mehr
Die SP Kanton St. Gallen nimmt Stellung zum am Mittwoch präsentierten Budgets 2024. Sie begrüsst den Teuerungsausgleich, fordert aber individuelle Lohnerhöhungen.
St. Gallen
Die Mitte Kanton St. Gallen ortet «hohes Aufwandwachstum»
Die Mitte Kanton St. Gallen nimmt Stellung zum am Mittwoch präsentierten Budget des Kantons.
St. Gallen
Die Zürcher kommen mit einer veganen Bratwurst an die Olma
Die Olma-Bratwurst erhält dieses Jahr Konkurrenz aus dem Gastkanton Zürich: Mit einer veganen Variante des Wurstklassikers wollen die Zürcher an der Ostschweizer Messe für Landwirt...
Region
Verein soll Hightech-Campus Buchs stärken
Der neu gegründete Verein Hightech-Campus Buchs treibt die ganzheitliche Campus-Entwicklung, Belebung und Vermarktung voran. Ziel ist es, den Bildungs- und Forschungsstandort Buchs...
Leserbrief
St. Gallen
Schreinerverband unterstützt Andrea Abderhalden
Er sei auf gute, politische Rahmenbedingungen angewiesen, schreibt der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten, deshalb unterstütze er die Kandidatur von Andr...
Wahlen 2023
Nationalrat Dobler: «Ich möchte Lösungen finden»
Nationalrat Marcel Dobler sagt, der Slogan «Mehr Freiheit, weniger Staat» sei das Fundament einer erfolgreichen Gesellschaft. Und er wolle kein Populist zu sein.
Region
Regierung tagte in Bronschhofen
Die Regierung hat am Dienstag ihre reguläre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes abgehalten. Sie ist im Departement Bau, Umwelt und Verkehr der Stadt Wil in Bronschhofen zusam...
Polizeinews
Salez: Totalschaden nach Überholmanöver
Am Dienstag, kurz vor 1 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 32-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im ...
St. Gallen
Umwelfreisinnige feiern 30-Jahr-Jubiläum und pflanzen 30 Eichen
Im Jahr 1993 haben FDP-Exponenten die Umweltfreisinnigen (UFS) gegründet, um den Umweltanliegen in freisinnigen Kreisen mehr Gewicht zu verleihen. Die UFS pflanzen im Gossauer Wald...
Leserbrief
St. Gallen
«Ein Systemwechsel ist unnötig und ungerecht»
Als diplomierter Steuerexperte interessiert Werner Bollhalder, St. Gallen, das Thema der Individualbesteuerung. Er hat, im Rahmen eines Leserbriefs seine Meinung zum Interview von ...
Zurück
Weiter