Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Region
21 Bauernfamilien laden zum 1. August-Brunch
Wer liebt es nicht, den Nationalfeiertag mit einem feinen Brunch zu beginnen? Am 1. August laden 21 St. Galler Bauernfamilien zum Frühstück auf den Bauernhof ein.
Region
Anzeichen für ein zweites Wolfsrudel im Kanton Glarus
Im Kanton Glarus wird aufgrund von Fotoaufnahmen und Beobachtungen ein zweites Wolfsrudel im Raum Enneda vermutet. Foto- oder Videoaufnahmen von Welpen liegen allerdings nicht vor.
St. Gallen
Weniger Arbeitslose in der Ostschweiz als im Vorjahr
Die Arbeitslosenzahlen sind in den Ostschweizer Kantonen im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Die tiefsten Arbeitslosenquoten weisen die Kantone Appenzell Innerrhoden un...
St. Gallen
St.Gallen soll eine ETH-/Empa-Professur für Biosensorik erhalten
In St. Gallen soll bis 2025 eine Professur der ETH Zürich und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa eingerichtet werden. Vor Ort mit dabei sind das Kanto...
Region
«Bürger kann nicht direkt Stellung beziehen»
«Haben die Bürgerinnen und Bürger die gleich langen Spiesse wie Behördenmitglieder, wenn sie ihre Meinung in einem Mitteilungsblatt kundtun wollen?» Dies fragt FDP-Kantonsrat Ruben...
St. Gallen
Stiftsbezirk St. Gallen: 94 Fenster werden ausgewechselt
Seit einigen Jahren werden etappenweise Fenster im Stiftsbezirk ersetzt. 370 Fenster wurden bislang noch nicht ausgetauscht und sollen nun in den nächsten drei Jahren Schritt für S...
Leserbrief
St. Gallen
«Druck zeigt Wirkung»
Die FDP des Kantons St. Gallen nimmt Stellung zum Regierungsentscheid, kein Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen einzuführen.
Leserbrief
St. Gallen
«Mutlose Regierung»
Die SP des Kantons St. Gallen nimmt Stellung zum Regierungsentscheid, am Tempo 50 auf der Ost-West-Achse in St. Gallen festzuhalten.
Kirchberg
«Alttoggenburger» kommt in die Kantonsbibliothek Vadiana
Die Gemeinde Kirchberg schenkt der Kantonsbilbiothek 36 Jahrgangs-Einbande des «Alttoggenburgers». Er war eine Lokalzeitung für das untere Toggenburg, die von 1885 bis 2015 erschie...
St. Gallen
Kein Tempo 30 auf der Hauptverkehrsachse in der Stadt St. Gallen
Auf der Hauptverkehrsachse in der Stadt St. Gallen ist eine Tempo 30 Zone ausgeschlossen. Dies hat die Kantonsregierung nach einer Vernehmlassung entschieden. Der St. Galler Stadtr...
Polizeinews
So sollen Telefonbetrüger zur Strecke gebracht werden
Eine Neuheit im ganzen Land: Die Kantonspolizei St.Gallen informiert mit einer einzigartigen Präventionsmassnahme über einen Brief und warnt vor Telefonbetrug. 2022 wurde eine Mill...
Ebnat-Kappel
«Politcamp» der Jungen SVP Schweiz im Toggenburg
Übers Wochenende vom 23.-25. Juni führte die Junge SVP Schweiz ihr jährliches Politcamp im Haus der Freiheit durch. Thema des Politcamps war die Vorbereitung für die kommenden Nati...
St. Gallen
Umbau des Theaters in St. Gallen ist abgeschlossen
Ende Juni sind die Sanierungsarbeiten im St. Galler Theatergebäude nach rund drei Jahren beendet worden. Die Räumlichkeiten im 1968 eröffneten Betonbau stehen für die kommende Spi...
Kultur
St. Galler Kulturfestival mit 26 Konzerten im Museums-Innenhof
Am Dienstag hat in St. Gallen das Kulturfestival begonnen. Bis zum 22. Juli treten im Innenhof des Kulturmuseums (früher: Historisches- und Völkerkundemuseum) internationale und lo...
St. Gallen
Vorarlberg und St. Gallen wollen den Schienenverkehr ausbauen
Der Kanton St. Gallen und das Bundesland Vorarlberg haben eine gemeinsame Planung des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs beschlossen. Es geht dabei um den Zeithorizont «2025+».
Region
Kritik an der St. Galler Regierung wegen Olma-Aktien
Ein Auftrag des Kantonsrats zum Nennwert der Olma-Aktien hat in der abgelaufenen Junisession für Diskussionen gesorgt. Nun liegt dazu auch noch die Antwort der Regierung auf einen ...
Region
Gähwilerin ist die beste Fachfrau Gesundheit
Dieses Jahr erbrachten im Kanton St. Gallen die Lernenden in den Gesundheitsberufen hervorragende Leistungen. Die beste Gesamtnote erreichte Lilian Giger aus Gähwil, die mit einer ...
Region
Sessionsrückblick im Baumwipfelpfad
Inmitten der Neckertaler Baumwipfel blickten die beiden FDP-Kantonsräte, Andrea Abderhalden und Ruben Schuler, auf eine turbulente Junisession zurück.
Wattwil
Berit Klinik erhält die Auszeichnung “selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitution”
Die Berit Klinik PSA Wattwil fördert Selbsthilfegruppen in vorbildlicher Weise. Dafür darf es sich neu als «selbsthilfefreundliches Spital» bezeichnen.
Kirchberg
Herzliche Gratulation zu den bestandenen Lehrabschlussprüfungen
Die beiden Lernenden der Politischen Gemeinde Kirchberg, Saskia Schnyder und Céline Huber, haben ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Der Gemeinderat sowie das gesamte Pe...
Zurück
Weiter