Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Leserbrief
St. Gallen
JFSG unterstützen Esther Friedli im zweiten Wahlgang für den Ständerat
Trotz dem klar zweitbesten Resultat von Susanne Vincenz-Stauffacher entschieden sich die SP und Barbara Gysi für eine erneute Kandidatur. Diese Konstellation für den zweiten Wahlga...
Region
Ein Krimi, der Hemberg auf den Kopf stellt
Ein Mord im beschaulichen Hemberg? Niemand würde so etwas für möglich halten. Doch das Böse macht auch vor den Churfirsten nicht halt. «Mond und Totschlag» heisst der erste Roman, ...
St. Gallen
Stefan Züger wird neuer Geschäftsführer der Mitte Kanton St.Gallen
Der Parteivorstand der Mitte Kanton St.Gallen hat Stefan Züger zum neuen Geschäftsführer und Fraktionssekretär der Kantonalpartei gewählt. Er wird im Dezember 2023 die Nachfolge vo...
St. Gallen
Eberle macht Platz für Fuchs im Vorstand des Bistums-Pfarrblatts
Im Vorstand des Vereins «Pfarrblatt im Bistum St.Gallen» gibt es eine personelle Veränderung. Die Jahresrechnung 2022 schloss mit 61'000 Franken Gewinn. Dies zeigte sich an der am ...
St. Gallen
Keine Bevorzugung für Schutzstatus S im Kanton St. Gallen
In einem Vorstoss hat ein St. Galler SVP-Kantonsrat Auswüchse bei der Sozialhilfe für Flüchtlinge mit dem Schutzstatus S kritisiert. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück und erk...
Region
Ricken wehrt sich gegen Umfahrung
Gegen die vom Kanton St.Gallen geplante Ortsumfahrung Ricken Nord-West regt sich Widerstand. Eine neue Interessensgemeinschaft hält das Projekt für überflüssig und schädlich. Es br...
Lichtensteig
Rathaus für Kultur erhält Wanderpreis von Kultur Toggenburg
Der Wattwiler Preisträger 2022 Till Ostendarp reicht den Wanderstock von Kultur Toggenburg weiter an das Lichtensteiger Rathaus für Kultur.
Wattwil
Auszeichnung „Schweizer Holz“ für Markthallensteg – Parkierung für Toggenburger Messe dank Steg optimiert
Am 25. April wurde der neue Markthallensteg an einem kleinen Festakt mit den Projektbeteiligten eingeweiht. Der Steg wurde mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet. Für die Tog...
St. Gallen
«Schnappt Euch die letzten Tickets»
Bereits in vier Wochen ist es soweit und das Areal rund um das Schloss Wartensee im Rorschacherberg verwandelt sich zum grössten Raver-Festival der Ostschweiz.
St. Gallen
Nothilfe für die Ukraine aus dem St. Galler Lotteriefonds
Der Kanton St. Gallen hat 500'000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Nothilfe in der Ukraine vergeben. Damit können zehn Hilfsprojekte unterstützt werden.
St. Gallen
Hohe Auslastung in der St. Galler Psychiatrie
Vor dem Zusammenschluss haben im Kanton St. Gallen die beiden Psychiatrieverbunde Nord und Süd nochmals getrennte Jahreszahlen veröffentlicht. Beide legten positive Ergebnisse vor....
Polizeinews
Mehr Polizeieinsätze wegen häuslicher Gewalt im Kanton St. Gallen
Im Kanton St. Gallen sind die Interventionen der Polizei im häuslichen Bereich im Vergleich zum Vorjahr um rund 14 Prozent angestiegen. Die Einsätze wegen häuslicher Gewalt nahmen ...
St. Gallen
Neues St. Galler Abstimmungsbüchlein
Im Kanton St. Gallen ist die Abstimmungsbroschüre überarbeitet worden. Neu werden die Vorlagen auch in einfacher Sprache erklärt. Zudem sind die Ausführungen mit den wichtigsten Ar...
Region
Polit-Experte Trütsch: «Friedli hat einen Rösti-Bonus»
Am Sonntag entscheidet sich, wer in den Ständerat zieht. Steht die Siegerin schon fest oder kommt es doch noch zur grossen Überraschung? Bundeshaus-Experte Hanspeter Trütsch schätz...
Region
Flawil: Einbruch in Café
In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in ein Café an der Bahnhofstrasse eingebrochen.
Lichtensteig
Projekt Mini.Velostadt: Lichtensteig schaltet einen Gang höher
Lichtensteig möchte die Velonutzung im Städtli und in der Gemeinde voranbringen und zur Velostadt werden. Dafür haben die Energiekommission und energietal toggenburg das Förderproj...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Was ist an der Nomination eines Kandidaten fragwürdig?
Kantonsrat Adrian Gmür aus Bütschwil hat der Redaktion einen Leserbrief geschickt.
Lichtensteig
Bauen ausserhalb Bauzone – Grosses Interesse an hochkarätigem Podium
Im Rahmen des «Wakkerjahres Lichtensteig» fand eine Podiumsdiskussion zum Bauen ausserhalb der Bauzone statt. Unter der Leitung des Stadtpräsidenten Mathias Müller diskutierten Ver...
Kirchberg
Zusätzliche Lernende als Kauffrau EFZ Öffentliche Verwaltung ab Sommer 2023
Im August 2023 starten Sina Strässle und Ladina Wick ihre Ausbildung als Kauffrau EFZ Öffentliche Verwaltung bei der Gemeinde Kirchberg. Zusätzlich wurde der Lehrvertrag von Sofia ...
Leserbrief
Region
Leserbrief zur Wahl des Gemeindepräsidenten Bütschwil - Ganterschwil
Erika Loser aus Bütschwil hat der Redaktion einen Leserbrief geschrieben.
Zurück
Weiter