Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Auto & Mobil
Land- & Forstwirtschaft
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kantone
3,5 Kilometer der Nationalstrasse im Prättigau werden neu gebaut
Der Bund baut ein neues 3,5 Kilometer langes Stück der Nationalstrasse im Prättigau GR. Das neue N28-Teilstück zwischen Jenaz und Küblis ergänzt die bestehende enge und kurvenreich...
St. Gallen
St. Galler Feuerwehr testet Treibstoff aus alten Fetten und Ölen
Die Berufsfeuerwehr der Stadt St. Gallen hat ein Pilotprojekt zum Betrieb einiger Fahrzeuge mit Treibstoff aus alten Speisefetten und Ölen gestartet. Mit diesem reduziert sich der ...
Kirchberg
In Bazenheid fährt ab 2025 ein Sponticar
Nachdem sich das Car-Sharing-Angebot «Sponti-Car» in Kirchberg bewährt hat, wurde auf Anfrage aus der Bevölkerung auch die Einführung eines Sponti-Cars in Bazenheid geprüft.
Leserbrief
Lütisburg
Quo vadis Letzistrasse?
Benno Krüsi aus Ganterschwil plädiert in seinem Leserbrief für die Abtretung der Letzistrasse und Letzibrücke in Lütisburg an den Kanton.
Region
Verkehrsbehinderungen am Knoten Augarten bei Niederuzwil
Ab Montag, 16. September führt eine dringende Belagssanierung am Knoten Augarten bei Niederuzwil zu Sperrungen, Umleitungen und Wartezeiten – allerdings nur abends und nachts.
St. Gallen
Appenzeller Bahnen fahren wieder von Altstätten SG nach Gais AR
Die Appenzeller Bahnen haben die Beschädigungen an den Lokomotiven der Zahnradbahn von Altstätten SG nach Gais AR repariert. Ab Samstag verkehren die Züge auf dieser Linie nach run...
Kantone
Hauptverkehrsachse in Netstal während drei Wochen nachts gesperrt
Das Bundesamt für Strasse (Astra) saniert ab dem 15. September den Deckbelag und die Schachtabdeckungen auf der Landstrasse durch Netstal GL. Für die nächtlichen Arbeiten muss die ...
Wattwil
Volley Toggenburg hat neuen Mobility Partner
Volley Toggenburg fährt ab sofort vollelektrisch, powered by ah Auto Hermann aus Ebnat-Kappel.
St. Gallen
Zweites Gleis zwischen St. Gallen und Goldach wird wieder geöffnet
Die Bahnstrecke zwischen St. Fiden und Goldach SG wird gemäss den Schweizerischen Bundesbahnen ab dem 30. September wieder komplett geöffnet. Wegen eines Hangrutsches im Mai und a...
Kantone
Klausenpass am Sonntag gesperrt
Am 8. September findet der Anlass «Klausen Monument» statt, in dessen Rahmen der Klausenpass für den motorisierten Verkehr gesperrt wird.
Wattwil
Floozstrasse beim SOB-Viadukt gesperrt
Die Floozstrasse in Wattwil ist wegen Bauarbeiten vom 9. bis 27. September gesperrt.
Schweiz
Gotthard-Basistunnel wieder ganz offen
Ab Montag sollen die Züge auf der Nord-Süd-Achse wieder normal fahren. Die rund einjährige Sperre verursacht der SBB einen massiven finanziellen Schaden.
Kantone
San Bernardino bald vierspurig
Die Autobahn A13 in Richtung Tessin über den San Bernadino in der Schweiz ist ab Mitte nächster Woche wieder vierspurig befahrbar. Seit dem Unwetter im Juni gab es nur eine Spur.
St. Gallen
Post testet in Uzwil den Einsatz eines Rufbusses
Die Post wird während eines Pilotbetriebs von Anfang September bis zum 20. Dezember in der Region Uzwil ein Rufbus-System testen. Fahrgäste können gemäss der Post die Fahrstrecke, ...
Nesslau
Nesslau: Sperrungen und Verkehrsbehinderungen
In Nesslau und in Neu St. Johann kommt es im August und bis Ende November zu Behinderungen auf und Sperrungen von Strassen.
Schweiz
Computer bestimmt Höchstgeschwindigkeit auf der A3
Auf der Autobahn am linken Zürichsee-Ufer bestimmt ab sofort ein Algorithmus die Höchstgeschwindigkeit. Entscheidend ist das Verkehrsaufkommen.
Region
«We are British indeed»
Das jährliche British Car Meeting auf dem Flugplatz Mollis ist ein Publikumsmagnet. Linth24 liess sich vom Enthusiasmus für das Besondere anstecken.
Auto & Mobil
Geschärfte Sinne: Upgrade für den Audi RS 3
Audi Sport hat die Sinne des RS 3 geschärft. Mit dem Upgrade wird das kompakte Top-Modell, das für höchste Performance steht, noch sportlicher.
Kantone
Bahnlinie zwischen Chur und Arosa ab Sonntagabend gesperrt
Bahnersatz – Die Bahnlinie zwischen Chur und Arosa bleibt von Sonntagabend, 19 Uhr, bis kommenden Dienstagmorgen, 6.30 Uhr für den Zugverkehr gesperrt. Das teilte die Rhätische Bah...
Kantone
Ticketverkauf im Bus wird abgeschafft
Im Kanton Zürich wird es bald nicht mehr möglich sein, spontan ins Postauto oder in den Regionalbus einzusteigen und beim Fahrpersonal ein Billett zu lösen
St. Gallen
Arlberg ist in der Nacht wieder passierbar
Gute Nachrichten für alle Rheintaler und Ostschweizer, die in den nächsten Tagen eine Fahrt in Richtung Österreich oder Südtirol planen: die Arlbergpassstrasse ist wieder teilweise...
St. Gallen
Die Kritik an Uber erreicht die St. Galler Regierung
Mit einem neuen Taxireglement hat das St. Galler Stadtparlament App-basierten Transportdiensten den Weg geebnet. Die Kritik an der "freien Fahrt für Uber" konterte der Stadtrat mit...
Zurück
Weiter