Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Gesundheit
St. Galler Kantonsrat will Konversionstherapien verbieten
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch ein Verbot von Konversionstherapien beschlossen. Damit sind Therapien gemeint, welche die sexuelle Orientierung durch Interventionen beein...
Gesundheit
St. Galler Psychiatrieverbunde werden zusammengelegt
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch die Zusammenlegung der beiden Psychiatrieverbunde Nord und Süd beschlossen. Künftig soll es nur noch eine Geschäftsleitung geben. Kritik g...
St. Gallen
Der Dienstag im St. Galler Kantonsrat - Tageskästchen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem ersten Tag der zweitägigen Aprilsession:
St. Gallen
Fredy Fässler (SP) wird neuer St. Galler Regierungspräsident
Der St. Galler Justiz- und Sicherheitsdirektor Fredy Fässler (SP) ist für ein Jahr zum Regierungspräsidenten gewählt worden. Der 63-jährige Sozialdemokrat erhielt am Dienstag im Ka...
Politik
St. Galler Kantonsrat streitet um Baufragen und Polizei-Provisorien
Bei der Behandlung des Planungs- und Baugesetzes im St. Galler Kantonsrat nach Ostern dürften das Bauen in Weilerzonen, eine Grünflächenziffer und Elektrofahrzeug-Ladestationen zu ...
St. Gallen
SVP-Fraktion fordert die Annäherung an die Bundeslösung bei den Covid-19 Härtefallgeldern
An ihrer Fraktionssitzung vom letzten Samstag hat die SVP-Fraktion die ersten Geschäfte der bevorstehenden Aprilsession behandelt. Beim Geschäft zur wirtschaftlichen Unterstützung ...
Kirchberg
Erfolgreiche HV 2022 der SVP Kirchberg SG
Am Abend des 06. April 2022 fand im Gasthaus St.Iddaburg, Gähwil die Hauptversammlung der SVP Kirchberg SG statt.
Politik
Wechsel in der Leitung der Mitte Kanton St.Gallen - Patrick Dürr gibt Parteipräsidium weiter
An der Delegiertenversammlung vom 31. August 2022 wird «Die Mitte Kanton St.Gallen» das Präsidium neu besetzen. Auf diesen Zeitpunkt hin tritt der amtierende Parteipräsident Patric...
Appenzellerland
Gastfamilien von Flüchtlingen sollen Wohnkosten-Pauschalen erhalten
Gastfamilien von Flüchtlingen aus der Ukraine sollen in Appenzell Ausserrhoden einheitliche Beiträge an die Wohnkosten erhalten. Die Gemeinden und der Kanton schlagen Pauschalen vo...
Thurgau
Thurgau fordert rund eine halbe Million Härtefallgeld zurück
Im Thurgau werden gegenwärtig die wegen der Corona-Pandemie ausbezahlten Härtefallgelder überprüft. Bislang stellte das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) in 16 Fällen Falschangab...
Region
Schluss mit der Ostwind-Abzocke: Der ÖV zwischen Wattwil und Nesslau soll billiger werden
Toggenburg24 deckte kürzlich auf, dass die Billette des Tarifverbunds Ostwind für die Strecke zwischen Wattwil und Nesslau im Vergleich zu den umliegenden Strecken massiv überteuer...
Appenzellerland
Innerrhoder Landsgemeinde erneut mit Internet-Livestream
Die Innerrhoder Landsgemeinde in Appenzell am 24. April wird per Livestream im Internet übertragen. Nach einem Pilotversuch 2019 und vielen positiven Rückmeldungen hat die Standesk...
Politik
Lex Netflix – Worum geht's?
Müssen grosse Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney oder Amazon einen Teil ihrer hiesigen Einnahmen in die Produktion von Schweizer Filmen und Serien investieren? Die Stimmbere...
Kirchberg
FDP Kirchberg: Silvan Künzle neu in der Parteileitung
Am Dienstag, 5. April führte die FDP Kirchberg ihre jährliche Hauptversammlung durch. Neu in die Parteileitung gewählt wurde Silvan Künzle aus Dietschwil, ebenso unterstützt die Pa...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Die Klimajugend zeigt ihr wahres Gesicht»
Nur noch wenige Stunden pro Woche arbeiten, Autos beschädigen: Die Klimabewegung radikalisiert sich und attackiert den Rechtsstaat.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Keflam gegen Kanton und Gemeinde» – Leserbrief und Richtigstellung
Der Verein KEFLAM (Komitee für echte flankierende Massnahmen) wehrt sich in seinem Leserbrief gegen die irreführende Berichterstattung des Toggenburger Tagblatts und zeigt beeindru...
Politik
Jungfreisinnige St. Gallen unterstützen die Stossrichtung des XIV. Nachtrag zum Mittelschulgesetz
Die Jungfreisinnigen des Kantons St. Gallen (JFSG) begrüssen das Verbot von Absenzen zur Teilnahme an politischen Veranstaltungen, welche auf die Störung des Unterrichts zielt. Jed...
St. Gallen
Unklare Realisierungschancen für Wasserkraftwerke am Alpenrhein
Nach 2014 sind im Kanton St. Gallen die Planungen für die Nutzung von Wasserkraft im Alpenrhein nicht mehr weitergeführt worden. Für einen Neustart wären umfassende Abklärungen not...
St. Gallen
St. Galler Bahnhof Bruggen soll verschoben werden
Die Stadt und der Kanton St. Gallen planen gemeinsam mit der SBB, den Bahnhof Bruggen nach Osten zu verschieben und mit dem SOB-Bahnhof Haggen zu verbinden. Die Kosten für das Proj...
Wattwil
Thursanierung Wattwil: Vorgezogene Massnahmen geplant
Oberhalb der Brücke Waisenhausstrasse in Wattwil werden die Seitenbäche Uelisbach und Stelzenbach zu wertvollen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen umgestaltet und besser an die Th...
Zurück
Weiter