Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Komitee beharrt auf Umbenennung des Raiffeisenplatzes
Ein Komitee hat die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes erneuert. Damit werde an einen Antisemiten erinnert. Raiffeisen Schweiz wollte nach der Aufarbeitung der eigenen G...
St. Gallen
Lotteriefondsgelder fliessen auch ins Toggenburg
Die St. Galler Regierung hat kürzlich die Botschaft und den Entwurf über Beiträge aus dem Lotteriefonds 2024 vorgelegt. Auch Projekte im Toggenburg sollen Zuwendungen erhalten.
St. Gallen
Offener Brief an die neue Vorsteherin des Bildungsdepartements
Die FDP. Die Liberalen des Kantons St. Gallen gratuliert Bettina Surber zum neuen Amt. Gleichzeitig richtet sie in einem offenen Brief an die Vorsteherin des Bildungsdepartement ei...
Region
Die letzten Stunden des Sandhaus in Schmerikon
In Schmerikon geht ein Bau- und Planungsfiasko in die nächste Runde. Das berühmt-berüchtigte Sandhaus an der Birkenstrasse wird abgerissen.
St. Gallen
IHK unterstützt Stromgesetz
Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird die Schweizer Stimmbevölkerung wieder zur Urne gebeten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell spricht sich klar für das Stromges...
Leserbrief
Kirchberg
«Pro Lebensraum Kirchberg» untergräbt Grundregeln der Demokratie
Hansruedi Thoma, Müselbach plädiert in seinem Leserbrief für ein klares Ja zum Stromgesetz, über das das Schweizer Stimmvolk am 9. Juni befindet. Wenig Verständnis zeigt er gegenüb...
Ebnat-Kappel
Weitere Gemeinden mit E-Voting
E-Voting ist seit Juni letzten Jahres in fünf St.Galler Pilotgemeinden wieder möglich. Nach einer positiver Bilanz weitet der Kanton nun das Angebot auf elf weitere Gemeinden aus, ...
St. Gallen
Komitee beharrt auf Umbenennung des Raiffeisenplatzes
Ein St. Galler Komitee hat die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes in St. Gallen erneuert. Damit werde an einen Antisemiten erinnert. Raiffeisen Schweiz wollte nach der A...
Thurgau
Thurgauer Parlament lehnt Standesbegehren für eine Elternzeit ab
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch ein Standesbegehren abgelehnt. Dieses verlangte eine Elternzeit von mindestens 20 Wochen auf Bundesebene.
Leserbrief
St. Gallen
Linke Prämieninitiative bringt 216 Millionen Mehrkosten
Der Mosnanger FDP-Kantonsrat Ruben Schuler spricht sich in seinem Leserbrief gegen die Prämieninitiative der SP aus. Sie bedeute durchschnittlich 1200 Franken Mehrkosten für jeden ...
St. Gallen
So sieht die neue Departementsverteilung aus
SVP-Regierungsrat Christof Hartmann übernimmt das Sicherheits- und Justizdepartement, SP-Regierungsrätin Bettina Surber leitet das Bildungsdepartement. Die bisherigen Mitglieder de...
Schweiz
Pro-Palästina-Demo: 28 Personen an ETH Zürich verzeigt
Die ETH Zürich akzeptiert in ihren Räumen keine unbewilligte Kundgebungen: Sie hat am Dienstag eine Sitzblockade von propalästinensischen Aktivisten durch die Polizei auflösen lass...
Politik
Ja-Komitee informiert über Solarinitiative
Am 9. Juni stimmt die Schaffhauser Stimmbevölkerung über die Solarinitiative ab. Das Initiativkomitee der Solarinitiative lanciert die Ja-Kampagne unter dem Motto «Für eine unabhän...
Leserbrief
Nesslau
Den Mittelstand noch stärker belasten? Nein danke!
Die FDP-Kantonsrätin Andrea Abderhalden, Nesslau, äussert sich zur SP-Prämieninitiative, über die die Stimmberechtigten am 9. Juni befinden.
Region
Wattwil: 30. Churfirstentagung der SVP Kanton St.Gallen
Freiheit - Sicherheit - Selbstbestimmung. Unter diesem Motto fand am Freitag im Thurpark Wattwil die 30. Churfirstentagung der Schweizerischen Volkspartei des Kantons St. Galle...
Politik
Kanton St. Gallen: Personendaten von Jugendlichen schützen
Die Fachstelle für Datenschutz prüfte 2023 unter anderem Lernfördersysteme, die sich an das Lern-Niveau von Schülern anpassen. Auf Empfehlung der Fachstelle können Mitarbeiter in d...
Politik
FDP: Ja zum Stromgesetz – Nein zu den Gesundheitsinitiativen
Die FDP Kanton St.Gallen fasst die Parolen für die Abstimmungen vom 9. Juni 2024. Das Stromgesetz wird von der FDP klar angenommen. Die Krankenkassenprämien-Initiative sowie die Ko...
Appenzellerland
Ausserrhoder Bildungsdirektor reagiert auf Kritik an Reorganisation
Der Ausserrhoder Bildungsdirektor Alfred Stricker hat sich an der Kantonsratssitzung am Montag in Herisau zu Kritik an einer Reorganisation in seinem Zuständigkeitsbereich geäusser...
Wattwil
Gesamtrevision der Wattwiler Ortsplanung
Die öffentliche Mitwirkung zur Gesamtrevision der Ortsplanung läuft bis 18. Mai 2024.
Politik
Cybersicherheit und richterlicher Aktivismus
Fachausschuss Sicherheit und Justiz tagt auf dem Wolfensberg. Alt-Bundesgerichtspräsident Ulrich Meyer und Bundesrichter Matthias Kradolfer zu richterlichem Aktivismus, Brigadier N...
Zurück
Weiter