Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Schweiz/Ausland
Ständerat will ausländische Spione ausweisen lassen
Bundespräsidentin Viola Amherd sprach sich im Ständerat deutlich dafür aus, dass die Schweiz ausländische Spione konsequent ausweist. Dies könnte mittelfristig auch einen Einfluss ...
Politik
Wochenumfrage: Halbierungsinitiative
Die Halbierungsinitiative will die Serafe-Gebühren von 335 auf 200 Franken kürzen. Wie denken Sie darüber?
Wattwil
«Rickenlangtunnel löst die Probleme nicht»
Die Regionalparteien Die Mitte Toggenburg und Die Mitte Linth nehmen Stellung zum Rickentunnel und sehen in Umfahrungen und flankierenden Massnahmen effektivere Alternativen als ei...
Politik
Zweifel an der Zukunft des Medical Master im St. Galler Kantonsrat
Die Universitäten von Zürich und St. Gallen haben letzte Woche ihre Zusammenarbeit für den Joint Medical Master aufgekündigt. In einem Vorstoss aus dem St. Galler Kantonsrat wird a...
Politik
Stromgesetz: Leser sagen Nein
In der letzten Wochenumfrage wollten wir wissen, wie unsere Leserinnen und Leser über das Stromgesetz denken. Das Gesetz wurde regelrecht abgeschmettert.
St. Gallen
Kantonsverwaltung: Ein Viertel des Führungskaders sind Frauen
Die Zahlen der kantonalen Personalstatistik werden jährlich durch die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen aktualisiert. Sowohl bei der Führung als auch bei der Teilzeita...
Region
Keine Chance für Ricken-Tunnel
Die Regierung des Kantons St.Gallen sagt erneut Nein zu einem Strassentunnel zwischen Wattwil und Neuhaus. Am Mittwoch gibt es dazu mehr Informationen.
Gesundheit
Vorwärts mit der Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe
Die Mitte EVP-Fraktion traf sich zur Vorbereitung der Sommersession des Kantonsrats in Abtwil und zeigte sich erfreut über das schnelle Tempo der Regierung in der Umsetzung der Pfl...
Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Wählertäuschung am laufenden Band»
Das Bundesgericht lenkt die Aufmerksamkeit auf wählertäuschende Politiker – ein Fass ohne Boden.
Kirchberg
Kirchberg führt 2024 eine Jungbürgerfeier durch
Auch im Jahr 2024 findet wieder die traditionelle Jungbürgerfeier statt, wie es im Mitteilungsblatt von Kirchberg heisst. Organisiert wird sie von der Kommission Kultur-Freizeit-Sp...
Kirchberg
Überbauungsplan aufgehoben, Teilstrassenplan erlassen
Das koordiniert durchgeführte Mitwirkungsverfahren zum Strassenprojekt Teilstrassenplan Wendehammer Lindenstrasse und zur Aufhebung des Überbauungsplans Steig, Bazenheid, ist abges...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Unsichere Stromversorgung und schädlich»
Die Dietfurterin Lisa Leisi, Präsidentin EDU Kanton St. Gallen, äussert sich in ihrem Leserbrief gegen das «Stromgesetz», das am 9. Juni zur Abstimmung kommt.
Politik
SVP nominiert für Gemeindewahlen Nesslau
Die SVP Nesslau hat an der Hauptversammlung vor gut einem Monat ihre Nominationen für die Gemeindewahlen durchgeführt.
Politik
Kanton sagt Ja zu Stromgesetz und Nein zu Prämieninitiativen
Die Regierung des Kantons St.Gallen empfiehlt der Stimmbevölkerung, das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien anzunehmen. Hingegen rät sie zu ein...
Thurgau
Thurgau will Steuerverwaltung wegen Überlastung aufstocken
Die Thurgauer Regierung beantragt beim Parlament einen Nachtragskredit von rund 2,3 Millionen Franken. Damit soll die überlastete kantonale Steuerverwaltung mit zusätzlichem Person...
Wattwil
Hauptversammlung durchgeführt – Nominationen vorgenommen
Anlässlich ihrer Hauptversammlung haben die Mitglieder der FDP Wattwil-Lichtensteig die Nominationen für die kommunalen Gesamterneuerungswahlen vorgenommen.
Region
Duell ums Gemeindepräsidium
An einem Podium stellte die Findungskommission Rhea Gisler und Didier Noverraz als Kandidaten für Weesens Gemeindepräsidium den Einwohnern näher vor. Beide wollen frischen Wind.
Kultur
Kunsthaus-Defizit: Warnungen gab es schon 2018
Das Zürcher Kunsthaus ist in finanzieller Schieflage. In der Kasse der Kunstgesellschaft, welche das Museum betreibt, tut sich ein Minus von knapp 4,5 Millionen Franken auf, wie «I...
Kirchberg
Änderungen des Kirchberger Gemeindestrassenplans beantragt
Der Gemeinderat hat von privaten Grundeigentümern Anträge auf Änderungen am Gemeindestrassenplan erhalten. Die eingegangenen Teilstrassenpläne zusammen mit den Projektplänen gehen ...
Lichtensteig
Zwei FDP-Kandidaturen für den Lichtensteiger Gemeinderat
Mit Christof Gasser und Pascal Brändle kandideren gleich zwei FDP-Mitglieder für den Lichtensteiger Gemeinderat.
Zurück
Weiter