Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Politik
Dr. Gut: «Achtung, ansteckend – Subventionitis!»
Die Subventionen des Bundes klettern in den Himmel. Das ist die Hölle. Denn Subventionen sind immer ungerecht.
Mosnang
Mosnang verabschiedet Schutzverordnung zur Vorprüfung
Die Gemeinde Mosnang hat den Teil Kulturgüter der Schutzverordnung zur Vorprüfung verabschiedet.
St. Gallen
Vielschichtige Kultur im ganzen Kantonsgebiet
Die Regierung beantragt mit der Lotteriefondsbotschaft rund 6 Millionen Franken beim Kantonsrat. Damit sollen gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Ge...
St. Gallen
Kantonaler Finanzausgleich umfassend geprüft
Der neuste Bericht zur Wirksamkeit des kantonalen Finanzausgleichs zeigt, dass dieser grundsätzlich gut funktioniert und die gewünschte Wirkung erzielt. Dies, obschon sich die Unte...
Kantone
Glarus will Wölfe besser überwachen
In jedem Glarner Wolfsrudel sollen schadenstiftende Tiere mit einem Sender versehen werden. Die Überwachung soll einem besseren Abschuss und der Forschung dienen. Eine entsprechend...
Wattwil
Wattwiler Thursanierung: der Planungsprozess
Die durch Wattwil fliessende Thur ist ein Bauwerk – auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein macht. Der neuste Artikel im Wattwiler Mitteilungsblatt thematisiert den s...
Politik
Interview: piusicur - Ein neuer Player in der Sicherheitspolitik
Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wie die neusten polizeilichen Kriminalstatistiken aufzeigen, stieg die Kriminalität in der Schweiz und Europa in den letzten Jahre...
St. Gallen
Symposium: Regierung trifft 200 engagierte Menschen
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat am Mittwoch 200 junge Vertreterinnen und Vertreter aus über 60 Nationen zum Austausch empfangen. Im Rahmen des 53. St.Gallen Symposiums hat ...
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil-Ganterschwil: Gewählt und Baubewilligungen erteilt
Der Gemeinderat von Bütschwil-Ganterschwil hat Baubewilligungen erteilt und zwei neue Mitarbeiterinnen gewählt.
St. Gallen
Spitalverbunde erhalten mehr Unabhängigkeit - Thoma verabschiedet
Sie sei mit den Ergebnissen der Aufräumsession zufrieden, schreibt die Mitte-EVP-Fraktion in einer Mitteilung. Der Kantonsrat hat der Fusionierung der vier St.Galler Spitalverbunde...
St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats in der Aprilsession
Der St. Galler Kantonsrat hat am Donnerstag, dem vierten Tag der Aprilsession:
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat überweist Standesbegehren zu Bezahlkarten
n der Schweiz sollen für "Personen des Asylbereichs" in der finanziellen Sozialhilfe Bezahlkarten eingeführt werden. Dies verlangt die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats in einem ...
St. Gallen
Antworten und neue Fragen zur Wolfsjagd in Russland
Die St. Galler Regierung hat am Donnerstag einen als dringlich erklärten Vorstoss zum Jagdausflug eines Amtsleiters nach Russland beantwortet. In der Session wurden gleich nochmals...
Bütschwil-Ganterschwil
Landabtausch zwischen Mosnang und Bütschwil-Ganterschwil
Durch die Sanierung und den Ausbau der Sonnhaldenstrasse, Mosnang, soll ein Landabtausch zwischen den Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Mosnang (Verschiebung Gemeindegrenzen) st...
St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats in der Aprilsession
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch, dem dritten Tag der Aprilsession:
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat verabschiedet scheidende Regierungsräte
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch Stefan Kölliker (SVP) nach 16 und Fredy Fässler (SP) nach 12 Jahren im Regierungsrat verabschiedet. Kölliker war zu den Erneuerungswahlen ...
St. Gallen
FDP fordert regional ausgewogene Bibliothekslandschaft
In St.Gallen soll eine neue Kantons- und Stadtbibliothek entstehen. Für eine entsprechende Vernehmlassung führte der Kantonsrat ein Verfahren durch. Die FDP unterstützt das Vorhabe...
St. Gallen
Wie weiter mit privaten Sonderschulen?
Drei St.Galler Kantonsräte erkundigen sich in einer Interpellation an den Regierungsrat nach der Zukunft der privaten Sonderschulen im Kanton. Sie fragen die Regierung nach der Ent...
St. Gallen
Massnahmen für überlastete St. Galler Gerichte verlangt
Der St. Galler Kantonsrat will die kantonalen Gerichte entlasten. Am Mittwoch wurde ein Standesbegehren überwiesen, das die Arbeitslast verringern könnte. Die Rechtspflegekommissio...
St. Gallen
Ivan Louis ist Vizepräsident der Kantonsratsfraktion
Im Rahmen der Vorbereitung der Aufräumsession wählte die SVP-Fraktion das Vizepräsidium der Fraktion, welches aufgrund der Wahl von Sascha Schmid zum Fraktionspräsidenten vakant wu...
Zurück
Weiter